Gelöst

Speedport Smart 4 als WLAN Router für Internetverbindung in WAN/LAN nutzen

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

 

mein Sohn ist in ein Studentenwohnheim gezogen und dort besteht bereits in jedem Zimmer ein WAN/LAN-Anschluss mit Internet-Anbindung.

Eigentlich soll jeder Router einfach nur an diesen WAN/LAN Anschluss per LAM-Kabel angeschlossen werden und der Router baut eine Internetverbindung auf und kann als WLAN-Zugang genutzt werden.

 

Als Telekomer habe ich letzte Woche einen Speedport Smart 4 dafür gekauft und das LAN-Kabel an die blaue WAN-Buchse des Smart 4 angeschlossen. Leider stellt der Smart 4 keine Internetverbindung her. Bei den anderen Studenten gibt es solche Zugangs-Probleme mit deren Routern nicht.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich mit dem Smart 4 eine Internet-Verbindung in das WAN/LAN des Studentenwohnheims aufgebaut bekomme ? 

2258

30

    • vor 4 Jahren

      @michael-paul.nowak Wieso? entweder er Nutzt WLAN oder LAN

      Aber keinen eigenen Router, als Telekomler solltest dich informieren.

      Hast Du einen Vertrag bei der Telekom gemacht?

      Vermutlich wird Internet bereitgestellt vom Wohnheim.

       

      24

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      michael-paul.nowak

      Da nur mein Sohn den Smart 4 in seinem Studentenzimmer nutzt, ist das aus meiner Sicht ok so.

      Da nur mein Sohn den Smart 4 in seinem Studentenzimmer nutzt, ist das aus meiner Sicht ok so.
      michael-paul.nowak
      Da nur mein Sohn den Smart 4 in seinem Studentenzimmer nutzt, ist das aus meiner Sicht ok so.

      Spielt für die Frage Router/Access-Point nicht die Rolle. Die Frage ist:

      1) Ist es für deinen Sohn OK, das eventuell sein Gerät direkt erreichbar für alle anderen im LAN-Bereich des Wohnheims ist?

      2) Die Art der Nutzung überhaupt Regelkonform ist?

       

      michael-paul.nowak

      Der Smart 4 macht jetzt nur für ihn einen sehr schnellen Internetzugang

      Der Smart 4 macht jetzt nur für ihn einen sehr schnellen Internetzugang
      michael-paul.nowak
      Der Smart 4 macht jetzt nur für ihn einen sehr schnellen Internetzugang

      Der Smart 4 macht in diesem Setup gar keinen Internetzugang. Er leitet nur alle Pakete aus dem WLAN direkt ins LAN und umgekehrt ...

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke für Deine nochmalige Klarstellung. Ist ok so für uns, da die Herstellung der Konnektivität über den Smart 4 das Wichtigste für uns ist.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      michael-paul.nowak

      Danke für Deine nochmalige Klarstellung. Ist ok so für uns, da die Herstellung der Konnektivität über den Smart 4 das Wichtigste für uns ist.

      Danke für Deine nochmalige Klarstellung. Ist ok so für uns, da die Herstellung der Konnektivität über den Smart 4 das Wichtigste für uns ist.

      michael-paul.nowak

      Danke für Deine nochmalige Klarstellung. Ist ok so für uns, da die Herstellung der Konnektivität über den Smart 4 das Wichtigste für uns ist.


      Dann lassen wir das so stehen 🤗

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      michael-paul.nowak

      nd das LAN-Kabel an die blaue WAN-Buchse des Smart 4 angeschlossen.

      nd das LAN-Kabel an die blaue WAN-Buchse des Smart 4 angeschlossen.
      michael-paul.nowak
      nd das LAN-Kabel an die blaue WAN-Buchse des Smart 4 angeschlossen.

      Hast Du den Smart 4 mal an eine der drei gelben Buchsen angeschlossen? Funktioniert es dann? Ich vermute, dass das Studentenwohnheim schon ein eigenes lokales Netzwerk (LAN) zur Verfügung stellt. Hat Dein Sohn seinen Laptop mal direkt mit dem LAN-Anschluss verbunden, kommt er dann mit dem Netzwerk Verbindung? Benötigt er eigentlich individuelle Zugangsdaten?

       

      Gruß Ulrich

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Ulrich,

      ja, ich habe nach der blauen auch einmal eine der gelben LAN-Buchsen versucht. Hat aber auch nicht geklappt.

      Ich denke nicht, dass er individuelle Zugangsdaten für das LAN braucht, denn alle sagen, man muss den Router nur einstecken und dann wird eine Internetverbindung aufgebaut.

      Der Smart 4 erkennt zwar das LAN, die Internetverbindung bekommt er aber nicht aufgebaut.

      Habe nur ein iPad dabei und kann daher keinen Laptop per LAN-Buchse direkt an LAN anschließen….

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      michael-paul.nowak

      Ich denke nicht, dass er individuelle Zugangsdaten für das LAN braucht, denn alle sagen, man muss den Router nur einstecken und dann wird eine Internetverbindung aufgebaut.

      Ich denke nicht, dass er individuelle Zugangsdaten für das LAN braucht, denn alle sagen, man muss den Router nur einstecken und dann wird eine Internetverbindung aufgebaut.
      michael-paul.nowak
      Ich denke nicht, dass er individuelle Zugangsdaten für das LAN braucht, denn alle sagen, man muss den Router nur einstecken und dann wird eine Internetverbindung aufgebaut.

      Dann frag doch mal, was für andere Router genutzt werden und wie die angeschlossen und eingerichtet sind.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @michael-paul.nowak 

      Hi,

      im Smart DHCP deaktivieren und das Kabel auf eine LAN-Buchse.

      probiere es

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-4-typ-a.pdf

      Seite 215.

      Das genügt schon und wie gesagt: das Kabel auf LAN-Port

      Um auch danach auch noch auf den Smart zugreifen zu können, solltest du dem noch eine feste IP im LAN vergeben

      und zwar eine ausserhalb des DHCP-Pools des Wonheims - welche ausserhalb ist?..... musst mal den Verantwortlichen dort fragen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen