Speedport smart 4 an externes Modem
vor einem Jahr
Hallo liebe Telekom-Community,
wie kann ich einen Speedport smart 4 an ein bereits vorhandenes DSL-Modem anschließen? Eigentlich hätte ich gedacht, dass ich die Verbindung über das die Lan-Buchse (Link/LAN1) herstellen kann, aber der Speedport sagt immer
Link-Fehler (e1.5)
Viele Grüße
798
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor einem Jahr
278
0
3
vor 4 Jahren
864
1
2
Gelöst
1402
0
5
Gelöst
235
0
1
vor einem Jahr
wie kann ich einen Speedport smart 4 an ein bereits vorhandenes DSL-Modem anschließen?
Nur aus Neugier, warum will man das?
Der Smart4 hat ein integriertes DSL-Modem.
0
vor einem Jahr
Weil der DSL-Anschluss im Keller ist und ich gerne den WLAN-Router im 2. Stock aufstellen möchte. Dazwischen liegen dicke Betondecken...
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Weil der DSL-Anschluss im Keller ist und ich gerne den WLAN-Router im 2. Stock aufstellen möchte. Dazwischen liegen dicke Betondecken...
Also eigentlich sollte es über ein externes Modem durchaus funktionieren. Manche Modems (z.B. Draytek Vigor) haben die Möglichkeit, das Tagging mit VLAN 7 schon im Modem zu übernehmen, diese Funktion muss beim Betrieb des Modems an einem Speedport-Router abgeschaltet werden.
Welches Modem setzt du ein und wie genau sieht die Verbindung zwischen Router und Modem aus? In der Regel geht das nur über ein LAN-Kabel, WLAN- oder Powerline zwischen Router und Modem funktioniert in der Regel nicht.
Davon abgesehen: Falls ein Netzwerk- oder Telefonkabel zur Verfügung steht, kannst du auch einfach das DSL-Signal vom Keller nach oben durchleiten. Damit sparst Du Dir das Modem und vereinfachst die Konfiguration. Ein paar Meter zusätzliche Kabellänge machen dem Signal in der Regel nichts aus, jedenfalls solange es sich um ordentliches Netzwerk- oder Telefonkabel handelt.
Antwort
von
vor einem Jahr
Weil der DSL-Anschluss im Keller ist und ich gerne den WLAN-Router im 2. Stock aufstellen möchte. Dazwischen liegen dicke Betondecken...
die Verbindung vom DSL-Modem läuft über LAN-Kabel (kein PLC -Adapter) zum WAN-Port vom Smart 4 (hier die entsprechenden Einstellungen machen).
Wenn im Keller schon ne LAN-Verkablung vorhanden ist, warum nicht einfach den DSL über LAN mit dem Speedport verbinden?
Welches DSL-Modem ist denn im Keller, oder ist dort ein DSL-Router?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Familie T.
- Weil der DSL-Anschluss im Keller ist und ich gerne den WLAN-Router im 2. Stock aufstellen möchte.
Dann liegt ein entsprechendes Kabel vom Keller ins 2.OG.
Nutze dieses als "DSL-Verlängerung" und du brauchst kein separates Modem.
0
vor einem Jahr
Im Keller ist eine Fritz!Box mit integriertem DSL-Modem.
Von dieser Fritz!Box gehen mehrere LAN-Kabel in die jeweiligen Stockwerke. Im 2. Stock will ich an dieses LAN-Kabel einen WLAN-Router anschließen, da das WLAN der Fritz!Box dort kaum noch ankommt.
Wenn ich das DSL in den 2. Stock durchleite, habe ich in den anderen Stockwerken kein Internet mehr.
Ich habe das LAN-Kabel an die Buchse (Link/LAN1) des Speedports angeschlossen. Der Speedport sagt "externes Modem erkannt" und versucht sich mit dem Internet zu verbinden. Dann kommt die Meldung "Link-Fehler (e1.5)".
5
Antwort
von
vor einem Jahr
Das liegt daran, dass die Fritz!Box kein externes Modem ist, sondern ein Router. Der Speedport kann dahinter nicht laufen.
Ok, danke für die Antwort!
Antwort
von
vor einem Jahr
Frritzboxen kennen keinen "reinen" Modem-Modus wie z.B. die Speedport es können, das ist eher ein PPPoE-Passthru, mit dem der Smart nichts anfangen kann.
Du kannst aber das DSL-Kabel über ein LAN-Kabel "verlängern" und das dann mit dem DSL-Port des Smart verbinden.
1. TAE - DSL-Kabel - Kupplung - LAN-Kabel - Router, DSL-Port
Antwort
von
vor einem Jahr
1. TAE - DSL-Kabel - Kupplung - LAN-Kabel - Router, DSL-Port
Von dieser Fritz!Box gehen mehrere LAN-Kabel in die jeweiligen Stockwerke. Im 2. Stock will ich an dieses LAN-Kabel einen WLAN-Router anschließen, da das WLAN der Fritz!Box dort kaum noch ankommt. Wenn ich das DSL in den 2. Stock durchleite, habe ich in den anderen Stockwerken kein Internet mehr.
Von dieser Fritz!Box gehen mehrere LAN-Kabel in die jeweiligen Stockwerke. Im 2. Stock will ich an dieses LAN-Kabel einen WLAN-Router anschließen, da das WLAN der Fritz!Box dort kaum noch ankommt.
Wenn ich das DSL in den 2. Stock durchleite, habe ich in den anderen Stockwerken kein Internet mehr.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von