Speedport Smart 4 ans hauseigene Netzwerk anschließen
vor 2 Jahren
Guten Morgen,
wir sind gerade in einen Neubau mit einer hausinternen Netzwerkverkabelung eingezogen. Um auf jeder Anschlussdose in diesem Haus über ein LAN-Kabel Empfang zu haben, würde ich gerne den Router Speedport Smart 4 entsprechend anschließen. In der Bedienungsanleitung wird gesagt, dass ich nach Einloggen in den Router unter System > Externes Modem den Haken entfernen soll, um anschließend diesen Zugang als Netzwerkbuchse zu nutzen. Das habe ich gemacht und wahlweise ein LAN- und auch ein Netzwerkkabel in den blauen Link/LAN1-Buchse des Routers eingesteckt sowie auf der anderen Seite in die Zugangsbuchse für das hausinterne Netzwerk. Die Dosen sind alle gepatcht, jedoch kommt dort kein Signal an.
Muss ich noch etwas beachten oder woran könnte es liegen, dass ich auf den Netzwerkdosen keinen LAN-Empfang habe?
Vielen Dank im Voraus!
Sonnige Grüße
459
0
21
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (21)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
109
0
3
vor einem Jahr
285
0
3
725
0
5
vor einem Jahr
152
0
7
Gelöschter Nutzer
vor 2 Jahren
Hast du danach den Speedport auch neu gestartet? Obwohl. Wenn du diese Einstellung änderst startet er automatisch neu.
Wie sieht es aus wenn du dich mit einem PC oder Laptop direkt an die blaue Buchse anschließt? Bekommst du per DHCP eine Adresse und kommst dann ins Internet?
1
5
2 ältere Kommentare laden
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 2 Jahren
@Janosch_HH
Interessant wäre auch zu erfahren was für eine Anschlussart du nutzt. Glasfaser. DSL/VDSL. Wie ist der Router am Netz des Netzbetreibers angeschlossen?
Hast du mal testweise das LAN-Kabel welches den Switch versorgen soll an eine der gelben LAN-Buchsen angeschlossen?
0
Janosch_HH
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 2 Jahren
Nein, aber das braucht es dafür eigentlich auch nicht
0
Janosch_HH
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 2 Jahren
VDSL 175. Der Router ist über die TAE angeschlossen. Ein LAN-Kabel an die gelbe LAN-Buchse hatte ich auch schon angeschlossen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
lejupp
vor 2 Jahren
Wenn du einen Switch hast und ohnehin nur einen LAN-Anschluss am Router benötigst, warum nimmst du nicht einen von den Gelben? Dann müsstest du am Router überhaupt nichts konfigurieren.
3
3
CobraCane
Antwort
von
lejupp
vor 2 Jahren
Verstehe ich das richtig?
Dein Speedport ist der einzige Router der auch als Modem fungieren soll und du willst jetzt quasi über ein LAN-Kabel das DSL-Signal drauf bekommen?
Ist denn entsprechend auch die Telefondose mit dieser Netzwerkdose so verbunden dass dort ein DSL-Signal ankommt?
Oder funktioniert da jetzt alles was DSL betrifft und es geht dir nur darum dass der Speedport am blauen Port kein Signal für das interne Netz ausgibt?
2
Janosch_HH
Antwort
von
lejupp
vor 2 Jahren
Habe ich schon probiert, es kommt trotzdem kein Signal auf der Netzwerkdose an
0
Janosch_HH
Antwort
von
lejupp
vor 2 Jahren
Ja genau. Es funktioniert alles soweit, ich habe Internet und über WLAN auch ein Signal. Nur kommt das nicht im ganzen Haus an. Ich könnte natürlich einen Repeater dazwischenschalten, nur könnte ich mir das sparen, wenn ich ein Signal auf jeder Netzwerkdose im Haus hätte.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
lejupp
Gelöschter Nutzer
vor 2 Jahren
Stell mal testweise den DIP-Schalter EEE auf „Off“.
DGS-1024D
Port -Isolation.
Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Ports 1 bis 23 voneinander isoliert, können aber weiterhin mit Port 24 kommunizieren.
Der Port 24 hingegen kann weiterhin mit allen anderen Ports kommunizieren.
Port 24 sollte daher der Uplink zum nächsten Switch/Router sein.
Hier würd ich auch mal testweise auf „On“ stellen.
Änderung an den DIP-Switches werden erst nach einem Neustart des Gerätes aktiv.
0
2
Janosch_HH
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 2 Jahren
Bringt leider auch keine Veränderung
0
Janosch_HH
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor 2 Jahren
Auch das hat nicht geholfen. Ich schaue mal, ob ich den Elektriker die Tage an Land bekomme
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
holzher24
vor 2 Jahren
Ist der Router ganz normal an einer TAE angeschlossen?
Dann einfach mal auf Werkseinstellung setzen und einen Ausgang / eine gelbe Buchse mit dem Switch verbinde und nichts in dem Menü fummeln, der sollte sich die Daten für den Zugang selbst laden und es sollte alles funktionieren.
0
1
Janosch_HH
Antwort
von
holzher24
vor 2 Jahren
Ja, ist ganz normal an TAE angeschlossen. Habe Router noch einmal neu gestartet, keine Veränderung.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
holzher24
Has
vor 2 Jahren
Wird in der Konfigurationsoberfläche des Smart 4 eine Verbindung der LAN 1 Buchse angezeigt?
1
2
UlrichZ
Antwort
von
Has
vor 2 Jahren
Wird in der Konfigurationsoberfläche des Smart 4 eine Verbindung der LAN 1 Buchse angezeigt?
@Janosch_HH: Siehe hier:
http://speedport.ip/html/login/status.html
Gruß Ulrich
0
Janosch_HH
Antwort
von
Has
vor 2 Jahren
Nein, dort wird keine Verbindung angezeigt
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Has
Patti Müller
vor 2 Jahren
@Janosch_HH , hast du den Switch auch schon mal vom Strom genommen?
Wenn ja, dann hilft nur schrittweises Vorgehen.
- Internet Verbindung direkt an einer der gelben Buchsen gegeben? ( WLAN am Laptoptop / PC oder am Router ausschalten) So wie du scheibst OK.
- Alle LAN-Kabel am Switch ausstecken.
- Router und Switch verbinden, auch mal einen anderen Port am Switch probieren.
- PC direkt mit dem Switch verbinden. Leuchten die Link-LEDs? Geht der PC online?
- PC ausstecken und switch auf 1 LAN-Dose patchen und PC am andeen Ende testen.
Nach und nach alle benötigten Verbindungen wieder stecken und testen.
3
2
Janosch_HH
Antwort
von
Patti Müller
vor 2 Jahren
Ja, den Switch habe ich auch vom Strom genommen. Direkt an den Switch habe ich bisher nicht angeschlossen, allerdings wüsste ich auch nicht genau wo. Und die Kabelverbindung gibt das von der Länge nicht her.
Der Eigentümer hat Kontakt zu dem Elektriker aufgenommen. Da der Router ein Signal über die LAN bzw. die blaue Buchse ausgibt, muss es m.E. an dem Netzwerk / Switch hängen. Da bin ich mit meinem technischen Laienwissen allerdings raus.... Trotzdem vielen Dank 🙏
0
holzher24
Antwort
von
Patti Müller
vor 2 Jahren
Ja, den Switch habe ich auch vom Strom genommen. Direkt an den Switch habe ich bisher nicht angeschlossen, allerdings wüsste ich auch nicht genau wo. Und die Kabelverbindung gibt das von der Länge nicht her. Der Eigentümer hat Kontakt zu dem Elektriker aufgenommen. Da der Router ein Signal über die LAN bzw. die blaue Buchse ausgibt, muss es m.E. an dem Netzwerk / Switch hängen. Da bin ich mit meinem technischen Laienwissen allerdings raus.... Trotzdem vielen Dank 🙏
Ja, den Switch habe ich auch vom Strom genommen. Direkt an den Switch habe ich bisher nicht angeschlossen, allerdings wüsste ich auch nicht genau wo. Und die Kabelverbindung gibt das von der Länge nicht her.
Der Eigentümer hat Kontakt zu dem Elektriker aufgenommen. Da der Router ein Signal über die LAN bzw. die blaue Buchse ausgibt, muss es m.E. an dem Netzwerk / Switch hängen. Da bin ich mit meinem technischen Laienwissen allerdings raus.... Trotzdem vielen Dank 🙏
Also noch mal. Am Router direkt geht das WLAN, mit einem Laptop o. ä. kannst Du am Router aber nicht die gelben Buchsen testen weil Du kein Laptop hast. Ist das richtig?
Normalerweise sollte vom Router aus den gelben Buchsen ein Kabel zum Switch auf einen Eingang gehen, der "verteilt" dann das Signal auf alle Lankabel.
Hier wäre das Lankabel welches zum Switch geht am gelben Ausgang am Router eínzustecken, dann mal aus dem Switch rauszusiehen, direkt in ein Laptop zu stecken um zu sehen ob es funktioniert. Ist das der Fall, wieder das Kabel in den Einganz vom Switch stecken und die Ausgänge vom Switch auch direkt am Switch testen, also die jetz eingesteckten Kabel abziehen und direkt mit einem Lankabel an den Ausgängen vom Switch mit einem Laptop testen. Geht auch hier alles, die Ausgänge wieder einstecken und die einzelnen Anschlüsse testen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Patti Müller
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Janosch_HH