Speedport Smart 4 hat nur 1 Telefonbuchse
3 years ago
Im Zuge einer Vertragsumstellung hat mir eine Mitarbeiterin des Telekom-Verkaufsteams den Umtausch meines Speedport Smart 3 auf Speedport Smart 4 empfohlen. Begründung: Das Gerät sei besser. Dem Umtausch habe ich zugestimmt.
Am alten Router habe ich neben meinem Speedphone 50 auch einen All in one Drucker inkl. Faxgerät betrieben, sowie ein DECT -Telefon ID555 von Philips inkl. Anrufbeantworter + Mobilteil. Leider musste ich bei der Inbetriebnahme des Speedport Smart 4 feststellen, dass das "bessere" neue Gerät nicht voll kompatibel ist.
Problem: Der neue Router hat nämlich im Gegensatz zum Speedport Smart 3 nur eine Telefonbuchse. Im Netz finde ich leider keinen Lösungsansatz, wie ich am/mit dem Smart 4 weiterhin parallel mein Kombigerät und mein DECT -Telefon ID555 betreiben kann.
Problem: Der neue Router hat nämlich im Gegensatz zum Speedport Smart 3 nur eine Telefonbuchse. Im Netz finde ich leider keinen Lösungsansatz, wie ich am/mit dem Smart 4 weiterhin parallel mein Kombigerät und mein DECT -Telefon ID555 betreiben kann.
Bevor ich jetzt (leicht verärgert) wg. fehlendem Hinweis seitens des Telekomverkaufs das Smart 4 ungern wieder zurücksende, möchte ich um Hinweise/Ratschläge bitten, ob nicht doch eine Lösung existiert, wie und ob ich meine Geräte am Smart 4 genau wie vorher am Smart3 nutzen kann.
Danke vorab
4398
35
This could help you too
1 year ago
420
0
6
1816
0
3
222
0
5
402
0
2
3 years ago
@Arno.Ripperger Router zurückschicken und eine Fritzbox kaufen, es gibt möglichkeiten aber die würde ich nicht empfehlen
3
Answer
from
3 years ago
@Arno.Ripperger Router zurückschicken und eine Fritzbox kaufen, es gibt möglichkeiten aber die würde ich nicht empfehlen
Alternativ zurückschicken und den Smart 3 weiter behalten.
Answer
from
3 years ago
Stehen Fax und Telefon in direkter Nähe?
Hat das Fax ein Anschluss, für ein Telefon?
Soll für Telefon und Fax dieselbe Nummer verwendet werden?
Anrufbeantworter aktiv?
Falls alle 4 ja: Telefon durch das Fax schleifen, mach ich seit Jahren so und funktioniert. Dazu muss aber der AB an sein, damit das Gespräch angenommen werden kann und das Fax lauschen kann, ob es ein Fax ist - muss das Fax aber auch können.
Falls eine andere Rufnummer, vergiss es. Das geht mit einem Anschluss nicht.
Answer
from
3 years ago
Danke für Hinweis. Fax hat andere Rufnr.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Die einfachste (und billigste) Möglichkeit wäre ein weiteres Speedphone (50) zu beschaffen, am Smart 4 anzumelden und anstelle des Anrufbeantworters auf die Sprachbox auszuweichen.
Das hätte auch den Vorteil dass Faxnachrichten bei Störung, Unerreichbarkeit oder im Besetztfall von der Sprachbox stellvertretend entgegen genommen werden können. Ein analoger Anrufbeantworter kann das nicht.
17
Answer
from
3 years ago
Der 4er pro oder plus, wie auch immer, hat ja auch "wieder" zwei Anschlüsse.
Das ist ja dass was ich nicht verstehe. Leider ist die Plus-Version nur für GF-Kunden vorgesehen, soweit ich das hier mitbekommen habe.
Answer
from
3 years ago
Immer noch? Wartet man bis er EoL ist, bis ihn dann alle haben können oder wie?
Answer
from
3 years ago
Diese Meinung kann ich nur vollumfänglich teilen.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Im Netz finde ich leider keinen Lösungsansatz, wie ich am/mit dem Smart 4 weiterhin parallel mein Kombigerät und mein DECT -Telefon ID555 betreiben kann.
als weitere (Fax-)Option: DECT -to-analog-Adapter (wantec DECT TAE DTL 2.0 DECT to Line Adapter).
Info: DECT TAE DTL 2.0 (wantec.de)
0
3 years ago
auch einen All in one Drucker inkl. Faxgerät betrieben
Hallo,
ich möchte dir nur folgende Frage stellen: Wann hast du zuletzt ein Fax empfangen oder gesendet? Wenn du die Fax-Funktion nicht regelmäßig nutzt, ignorier sie einfach. Dann ist die Telefonbuchse am Smart 4 frei für dein Philips-Telefon.
Apropos: Der Smart 4 hat eine eingebaute DECT -Basis. Wenn du daran ein DECT -Mobilteil (z. B. ein Telekom SpeedPhone oder ein Gigaset HX) direkt anmeldest, könntest du die Telekom-SprachBox als Anrufbeantworter nutzen. Anders als bei einem lokalen Gerät kannst du diese mit der Voicemail-App auch abhören, wenn du nicht zuhause bist.
Viele Grüße
Thomas
11
Answer
from
3 years ago
Danke für Hinweis. Leider ist es so. Es gibt Behörden und Organisationen, die auf Fax oder Brief bestehen und Mail ablehnen. Nicht häufig, aber es kommt halt vor.
Gruß
A.R.
Answer
from
3 years ago
Danke für Hinweis. Leider ist es so. Es gibt Behörden und Organisationen, die auf Fax oder Brief bestehen und Mail ablehnen.
Danke für Hinweis. Leider ist es so. Es gibt Behörden und Organisationen, die auf Fax oder Brief bestehen und Mail ablehnen.
Verstehe, dann ist das so. Wir haben praktisch täglich Schriftverkehr (Landeshauptstadt, Dekanate, Ordnungsamt, Bauamt, Rechtsdezernate, Gesundheitsamt, Feuerwehr usw), da geht nix mehr per Fax, deswegen hielt ich das für ausgestorben.
Und ja, da werden gelegentlich Originale gefordert, dan immer per Post (Stempel, Unterschrift), aber nie via Fax.
So kann man sich täuschen 😉
Aber dann lass Dir doch einen Smart 3 schicken, das wäre doch das allereinfachste.
Von dem 4er hast Du vermutlich gar nichts.
Answer
from
3 years ago
Denke, das mach ich so. Danke für alles und einen schönen Abend.
Gruß aus dem Saarland.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from