Gelöst
Speedport Smart 4 mit 1&1 als Provider Internetverbindung
vor einem Jahr
Hallo Liebe Community.
Ich habe seit ein paar Tagen den Speedport Smart 4 TypA . Wir haben nun Mal schon seit 7 Jahren 1&1 als Provider. Man konnte sich anfangs nicht einloggen. Benutzerkennung, Passwort von 1&1 korrekt eingegeben. Bis ich den Hinweis " VLAN 7" gelesen und eingestellt habe. Und siehe da, der Speedport zeigt zumindest schon Mal online an. Aber auch Anschluss des PC über LAN und öffnen des Browsers baut er keine Seiten auf!!! Bei Rückanschluss auf Fritzbox funktioniert es wie gehabt. Muss man manuell noch weitere Einstellungen vornehmen? Die Telefonie im Speedport habe ich noch nicht eingerichtet.Kann es sein, dass diese mit dem online gehen zu tun hat? Kann mir bitte jemand weiterhelfen, ich bin am verzweifeln.
873
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2258
0
4
723
0
10
vor 3 Jahren
4630
0
2
vor einem Jahr
125
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Auch dir ein freundliches Hallo @Västervik2019
Tut mir Leid, aber ich als Telekom-Kunde kann nichts dazu sagen, welcher Einstellungen es in einem Smart4 bei Nutzung bei einem anderen Provider bedarf.
Da wir in Deutschland Routerfreiheit haben, sollte dir dein Provider helfen können!
Wende dich da bitte an diesen!
Schöne Grüße
0
vor einem Jahr
https://forum.1und1.de/
0
vor einem Jahr
Bei Rückanschluss auf Fritzbox funktioniert es wie gehabt.
Wir haben nun Mal schon seit 7 Jahren 1&1 als Provider.
Wie kommst du nach 7 Jahren mit FRITZ!Box bei 1+2 darauf, einen Speedport verwenden zu wollen? @Västervik2019
0
vor einem Jahr
Speedport Smart 4 TypA . Wir haben nun Mal schon seit 7 Jahren 1&1 als Provider.
Speedport-Router sind für den Betrieb an Telekom-Anschlüssen ausgelegt. Wenn du 1&1 nutzt, solltest du eher eine Fritzbox nehmen – entweder eine mit 1&1- Branding ("Homeserver") oder eine von AVM vom freien Markt.
Viele Grüße
Thomas
0
vor einem Jahr
Rückanschluss auf Fritzbox funktioniert es wie gehabt.
Der Router kann ohne Problem verwendet werden.
Was du beschreibst liegt eher an der Konfiguration deiner Geräte.
Ein Speedport verwendet für die IP Adressen im LAN 192.168.2.x und eine Fritubox 192.168.178.x
Vermutlich haben einige Geräte immer nich die alten IP Adressen und kommen daher nicht ins Internet.
Du kannst in den Einstellungen des Speedports das Netz auch auf 192.168.178 umstellen, dann sollte alles gehen
Vermute ich zumindest.
0
vor einem Jahr
Anleitung befolgt? - https://hilfe-center.1und1.de/anderen-router-an-dsl-anschluss-verwenden
0
vor einem Jahr
Die Telefonie im Speedport habe ich noch nicht eingerichtet.
Gut möglich/einigermaßen wahrscheindich, dass Du die auch nicht eingerichtet bekommst.
Daran sind schon andere gescheitert.
Aber kann u.U. auch funktionieren - ich kenne nicht die Details der aktuellen Firmware.
Gut zu wissen: Routerfreiheit heißt nicht, dass ein Routerhersteller gezwungen ist, seinen Router an jeden möglichen Anbieter anzupassen.
Routerfreiheit heißt primär, dass der Anbieter die Zugangsdaten rausrücken muss und von sich aus nicht verunmöglichen darf, dass ein anderer Router verwendet werden kann. (aber der Anbieter muss auch nicht seine Zugangsdaten so stricken, dass sie mit irgendwelchen Routern sicher funktionieren)
0
vor einem Jahr
Solltest du im 1&1 Forum klären.
Problem ist halt auch, wer ist bei 1&1 Vorleister für dein Anschluss.
1&1 nutzt auch Vorleister, welche einen Voice PVC brauchen - dass kann nen Speedport nicht.
In dem Falle würde die Telefonie nicht funktionieren.
0
vor einem Jahr
Hallo @Västervik2019,
wir supporten den Speedport hier leider nur an unseren eigenen Anschlüssen.
Wie die anderen User bereits erwähnt haben, musst du dich bitte an deinen Anbieter wenden.
Beste Grüße
Julia U.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von