Speedport Smart 4 mit 5G Wifi-Geräte Anmeldung
vor 2 Jahren
Guten Abend,
wir sind vor ein paar Tagen in ein Haus gezogen. Hier gab es Probleme mit der Bereitstellung von „schnellen“ DSL, weshalb wir jetzt eine Hybrid 5G -Lösung haben.
Vorher haben wir eine Fritzbox!7590.
Wir wollten ein paar SmartHome Geräte von Hama verwenden (wifi indoor Kamera, Tür-Fenster Kontakte, Touch-Schalter für Licht…).
Habe es Anfangs einfach so versucht die Geräte anzumelden, danach ein separates 2,4 GHz Netzwerk gemacht, Kanäle durch probiert und das alles ohne Erfolg.
In der alten Wohnung hatten wir noch eine Beurer Babycam, die ich auch nicht anmelden kann.
der nächste Schritt war, Beurer Cam zurück gesetzt, auch keine Anmeldung möglich.
Jetzt habe ich die FRITZ!Box per WAN verbunden und die Cam wie auch die Hama Geräte lassen sich überhaupt nicht mehr verbinden.
hat irgend jemand eine Idee, was ich noch versuchen kann?
danke schonmal
729
0
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Jahren
Hallo @Scfchacha
Bitte mal Verschlüsselung von WPA3 auf WPA2 umstellen
Ggf auch Übertragungsmodus von AX auf AC.
Unter WLAN Einstellungen im Speedport
0
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Marcel2605 ,
auf WPA2 ist es bereits gestellt.
im 2,4 GHz kann ich nicht auf AC stellen, das geht nur im 5Ghz. Aus lauter Verzweiflung habe ich das 5Ghz komplett ausgeschalten.
Hama schreibt in den FAQ:
7. Der Router-Verschlüsselungsmodus ist WPA2-PSKund der Authentifizierungstyp ist AES oder beide sind auf automatisch eingestellt. Der kabellose Modus kann nicht 11n only sein.
aus diesem Grund hab ich auf 802.11b/g gestellt.
Die Auswahl PSK gibt es nicht, deshalb auf WPA2.
grüse
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Scfchacha
verbinden sich andere Geräte mit dem WLAN?
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Has
es lassen sich alle Geräte verbinden die ich direkt anmelden kann, also wo es nicht über das Smartphone geht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Habe es Anfangs einfach so versucht die Geräte anzumelden, danach ein separates 2,4 GHz Netzwerk gemacht
Werden die Geräte über eine App angekoppelt? Dann bitte dafür sorgen, dass das Smartphone ebenfalls im 2.4GHz Netz ist.
Die Auswahl PSK gibt es nicht, deshalb auf WPA2
PSK heißt Pre Shift Key, das ist der WLAN Schlüssel
Es wäre übrigens einfacher gewesen im Speedport SSID und WLAN Key von der Fritzbox einzutragen, dann hätten sich die Geräte aller Wahrscheinlichkeit nach wieder automatisch verbunden.
Ich wechsle hier regelmäßig zwischen Fritzbox und diversen Speedports hin und her und musste nie ein Gerät neu anmelden, in den Speedports steht im Übrigen alles auf AX und die Verschlüsselung ist WPA2/WPA3.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@viper.de
Hinterher ist man immer schlauer. Habe es bei den Sonos Speakern gemerkt, die hatte ich nicht zurück gesetzt, die laufen...
Handy ist auch über das 2,4. Unverständlich bleibt für mich zudem, Warum ich auch auf der fritzbox nichts mehr neues anmelden kann, wenn die Anmeldung über das Smartphone gemacht wird.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wir wollten ein paar SmartHome Geräte von Hama verwenden (wifi indoor Kamera, Tür-Fenster Kontakte, Touch-Schalter für Licht…).
Es ist für mich total überraschend, dass der Hama Tür-Fenster-Kontakt auf WLAN setzt.
Sicher, dass die Batterien noch voll genug sind?
wir sind vor ein paar Tagen in ein Haus gezogen.
Es könnte ein reines Reichweitenproblem der Geräte sein - sprich dass Du letztlich noch WLAN Repeater einsetzen musst, wenn die Entfernungen im Haus größer sind als bisher in der Wohnung (?)
Das lässt sich aber zumindest mal dadurch herausfinden, dass Du die Fritzbox neben das fragliche Hama Gerät platzierst.
0
11
Antwort
von
vor 2 Jahren
@muc80337_2
die Einstellungen finde ich so nicht. Die Oberfläche sieht bei mir so aus:
Deine gezeigten Einstellungen finde ich so leider nicht.
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Deine gezeigten Einstellungen finde ich so leider nicht.
Hast Du eine veraltete Firmware auf der Box? Aktuell ist die 7.50
http://ftp.avm.de/fritzbox/fritzbox-7590/deutschland/fritz.os/
Bei einer veralteten Firmware kann es sein, dass Du die Benutzeroberfläche zuerst in den erweiterten Modus schalten musst.
Und dann im Bereich WLAN Sicherheit nicht nach unten scrollen vergessen, die von mir gezeigten Einstellungen siehst Du erst dann.
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hast Du eine veraltete Firmware auf der Box? Aktuell ist die 7.50 http://ftp.avm.de/fritzbox/fritzbox-7590/deutschland/fritz.os/ Bei einer veralteten Firmware kann es sein, dass Du die Benutzeroberfläche zuerst in den erweiterten Modus schalten musst. Und dann im Bereich WLAN Sicherheit nicht nach unten scrollen vergessen, die von mir gezeigten Einstellungen siehst Du erst dann.
Hast Du eine veraltete Firmware auf der Box? Aktuell ist die 7.50
http://ftp.avm.de/fritzbox/fritzbox-7590/deutschland/fritz.os/
Bei einer veralteten Firmware kann es sein, dass Du die Benutzeroberfläche zuerst in den erweiterten Modus schalten musst.
Und dann im Bereich WLAN Sicherheit nicht nach unten scrollen vergessen, die von mir gezeigten Einstellungen siehst Du erst dann.
@muc80337_2
Bevor Ihr hier komplett aneinander vorbei redet. Er hat jetzt keine Fritzbox mehr am Netz, sondern einen Smart 4.
Gruß Ralf
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von