Speedport Smart 4 Plus im Keller. Fritzbox über LAN Verbindung in Wohnung kombinieren. Was für Einstellungen erforderlich?
19 hours ago
Im Keller ist unsere Glasfaserdose, an der die Speedport Smart 4 Plus hängt. In der Wohnung kommt nur eine begrenzte Geschwindigkeit an. Vom Keller in die Wohnung verläuft unter Putz ein LAN Kabel. Jetzt ist die Überlegung eine alte Fritzbox 7490 in der Wohnung an das LAN Kabel zu hängen. Das LAN Kabel ist dann mit Speedport Smart 4 Plus und LAN Dose der Wohnung verbunden.
Ich habe bereits gelesen, dass man in den Einstellungen der Fritzbox hinterlegen kann, dass Internet über LAN verbunden ist. Muss man ansonsten bei den Einstellungen der Fritzbox noch etwas einstellen? Wie sieht es mit den Einstellungen beim Speedport Smart 4 Plus aus?
82
0
12
This could help you too
149
0
4
8 months ago
295
0
3
1030
0
9
2 years ago
463
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
19 hours ago
Telefonie ist kein Thema für Euch?
Dann brauchst Du im Speedport nichts machen.
Die Fritzbox kannst Du dann so konfigurieren, das sie entweder ein eigenes Subnetz aufspannt und ihren DHCP-Server verwendet. Oder so, dass sie den DHCP-Server des Speedport mit verwendet. Kommt drauf an was Dir wichtig ist.
https://fritz.com/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/106_FRITZ-Box-fur-Betrieb-mit-anderem-Router-einrichten/
0
4
Answer
from
18 hours ago
Ein DECT Telefon wollten wir noch an die Fritzbox anschließen.
Ein DECT Telefon wollten wir noch an die Fritzbox anschließen.
Wegen dem DHCP-Server wäre es gut, wenn wir das alles über den Speedport machen. Was muss dann eingestellt werden?
Theoretisch könnte die Fritzbox auch dafür beim VoIP-Gateway der Telekom anmelden, allerdings stellen sich die Speedport-Router dem manchmal in den Weg. In diesem Fall müsstest du die Fritzbox als IP-Nebenstelle an der im Speedport eingebauten VoIP-Telefonanlage anmelden.
Insgesamt einfacher wäre es wahrscheinlich, ein Glasfasermodem 2 zu kaufen, das im Keller an die Glasfaser zu hängen und den Speedport über das Netzwerkkabel mit dem Glasfasermodem zu verbinden. Das Glasfasermodem des
Smart 4 bleibt dann ungenutzt, aber dafür habt ihr alle Funktionen des Speedport in der Wohnung, insbesondere das, verglichen mit einer 7490, hochwertigeren WLAN.
Answer
from
18 hours ago
Ein Glasfasermodem 2 bekommt man ja schon für 30-40 Euro. Also den in den Keller mit Glasfaser verbinden und zusätzlich mit LAN. Und dann muss man nur den Speedport in der Wohnung per LAN verbinden? Das wäre dann die einfachere Lösung und man kann alles über den Speedport einstellen.
0
Answer
from
18 hours ago
Ein Glasfasermodem 2 bekommt man ja schon für 30-40 Euro. Also den in den Keller mit Glasfaser verbinden und zusätzlich mit LAN. Und dann muss man nur den Speedport in der Wohnung per LAN verbinden?
Ein Glasfasermodem 2 bekommt man ja schon für 30-40 Euro. Also den in den Keller mit Glasfaser verbinden und zusätzlich mit LAN. Und dann muss man nur den Speedport in der Wohnung per LAN verbinden? Das wäre dann die einfachere Lösung und man kann alles über den Speedport einstellen.
Ja, genau. Am Speedport kommt das LAN-Kabel in die blaue "WAN"-Buchse.
Was du genau machen musst steht in der Anleitung zum Speedport Smart 4+ ab Seite 47.
Wichtig ist vor allem der Anruf bei der in der Anleitung genannten Hotline, damit der Anschluss auf das neue Modem umgestellt werden kann.
0
Unlogged in user
Answer
from
19 hours ago
Dafür würde ich die Fritzbox in den "IP Client Mode" versetzen. Die Fritzbox arbeitet dann als Switch, WLAN-Accesspoint und nutzt für ihre eigenen Dienste (Telefonie, NAS etc.) die Internetverbindung des Speedport.
Die Vergabe der IP-Adressen im LAN, DNS-Server etc. bleiben beim Speedport.
Wie das geht steht hier.
0
2
Answer
from
18 hours ago
Muss ich dann bei der Fritzbox unter Internet - Zugangsdaten - Internetzugang noch Internet über LAN auswählen oder ist das dann nicht erforderlich?
0
Answer
from
18 hours ago
Muss ich dann bei der Fritzbox unter Internet - Zugangsdaten - Internetzugang noch Internet über LAN auswählen oder ist das dann nicht erforderlich?
Siehe die Anleitung von AVM:
Unlogged in user
Answer
from
17 hours ago
@Andi1081 Einfach so einrichten. Lass dich nicht von 5G blenden ist
jetzt mal uninteressant
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/verbindung-der-fritzbox-7590-ax-mit-dem-speedport-smart-4-mit-5g-empf%C3%A4nger/668979a44ae73561da5df867
0
0
15 hours ago
Vom Keller in die Wohnung verläuft unter Putz ein LAN Kabel.
Im Keller ist unsere Glasfaserdose, an der die Speedport Smart 4 Plus hängt. In der Wohnung kommt nur eine begrenzte Geschwindigkeit an. Vom Keller in die Wohnung verläuft unter Putz ein LAN Kabel. Jetzt ist die Überlegung eine alte Fritzbox 7490 in der Wohnung an das LAN Kabel zu hängen. Das LAN Kabel ist dann mit Speedport Smart 4 Plus und LAN Dose der Wohnung verbunden.
Ich habe bereits gelesen, dass man in den Einstellungen der Fritzbox hinterlegen kann, dass Internet über LAN verbunden ist. Muss man ansonsten bei den Einstellungen der Fritzbox noch etwas einstellen? Wie sieht es mit den Einstellungen beim Speedport Smart 4 Plus aus?
Läuft das in einem etwas größeren Leerrohr?
Man kann auch ein Glasfaserverlängerungskabel in die Wohnung hoch verlegen
0
2
Answer
from
6 hours ago
Leider nein und es gibt da auch keine Möglichkeit nachträglich ein Glasfaser Kabel noch einzuziehen. Deswegen gibt es leider nur die Möglichkeit über das LAN Kabel.
0
Answer
from
6 hours ago
@Andi1081
Der Speedport ist vermutlich entweder kürzlich gekauft oder kürzlich angemietet - und die Widerrufsfrist vorbei.
Ich hätte Dir für Dein Szenario zwei Fritzboxen empfohlen, die kann man gut über ein Ethernet/LAN-Kabel zusammen integrieren.
Dein Duo Speedport plus Fritzbox ist da schon eher zickig. Aber "mein" AVM Link beschreibt wie Du das grundsätzlich hinbekommst.
Und wenn das läuft, dann richtest Du noch die Telefonie ein
Im Speedport die IP-Telefonanlage einschalten, beschrieben ab Seite 146 der ausführlichen (!) Bedienungsanleitung, die ist dem Gerät nicht beigelegt; die findest Du über eine google Suche nach Speedport Smart 4 Plus Bedienungsanleitung, sie könnte aber auch über den "Hilfe" Eintrag in der Benutzeroberfläche verfügbar sein (bin mir nicht sicher wie das heutzutage ist bei Speedports):
Dann in der Fritzbox den Speedport als Telefonieserver eintragen, Adresse vermutlich 192.168.2.1
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from