Solved
Speedport Smart 4 Plus: integrierter Anrufbeantworter?
2 years ago
Ich werde in 1 Woche meinen Glasfaseranschluss freigeschaltet bekommen. Die Hardware ist bereits eingetroffen. Da ich bisher eine FritzBox Cable hatte an der ich 2 FritzFon angeschlossen hatte, sollte ich mir wohl besser neue Telefone kaufen. Die sollten optimal zum Speedport passen, also dürften es wohl Speedphone werden. So weit, so in Ordnung. Ich habe nämlich keine Lust auf Kompabilitäts-Probleme von FritzFon und Speedport.
Jetzt frage ich mich aber, ob der Speedport Smart 4 Plus einen integrierten Anrufbeantworter hat? Und falls ja: warum ist davon in der Bedienungsanleitung der Telekom zum Speedport auf keiner der 327 Seiten auch nur eine Silbe erwähnt?
Ich muss ja jetzt entscheiden, welches Modell Speedphone ich kaufe: mit oder ohne Anrufbeantworter. Sollte der Speedport bereits einen haben, kann ich mir das Geld beim Telefon ja sparen. Bei meiner FritzBox war ein AB integriert, sehr praktisch. Das scheint beim Speedport nicht der Fall zu sein. Ich stelle mir das so vor, dass zwei Speedphones als DECT Telefone mit dem Speedport als Basis verbunden sind und die beiden AB´s dann in dem Speedport sind. Also jedes Phone einen eigenen AB im Speedport hat. Halt so, wie es bei der FritzBox war.
Ich hab gerade die Hotline der Telekom angerufen und gefragt, ob ein AB im Speedport integriert ist. Der Mitarbeiter musste erst mal einige Minuten nachfragen. Dann sagte er: ja, ist integriert. Aber wie gesagt: warum kein Wort davon in der Bedienungsanleitung? Wie bespreche ich den, wie stelle ich den ein, wie rufe ich die Nachrichten ab usw.?
Übrigens: ich rede nicht von der Sprachbox, die bei jedem Telekom Anschluss dabei ist.
6841
51
This could help you too
773
0
4
484
0
2
6 months ago
802
2
5
3 years ago
41503
0
3
2 years ago
@Gregor-W ,
soweit mir bekannt nein ist bei den Speedports nicht vorhanden.
24
Answer
from
10 months ago
Guten Morgen @Schmittie_1,
du hast hier von @Mikko schon die korrekte Antwort erhalten. In unseren Speedports ist kein AB.
Viele Grüße
Heike
Answer
from
10 months ago
Morgen,
ich war zur Kur und meine Mutti konnte nicht warten, bis ich wieder da bin. Sie hat das halt geordert und ich konnte dann zusehen, wie ich alles zu laufen bekomme.
Bei meinem Zweitwohnsitz (wegen der Arbeit) habe ich alles von AVM. Und das funktioniert ohne Probleme.
Answer
from
10 months ago
Hi @Schmittie_1,
ich bin sicher, das du das alles hinbekommst. Wenn noch etwas unklar ist, sag gern Bescheid.
Viele Grüße
Heike
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
@Gregor-W
Speedport Smart 4 Plus hat keinen integrierten Anrufbeantworter. Ich nutze die Telekom SprachBox.
0
2 years ago
Der Speedport hat keinen integrierten AB oder auch FAX wie die FB ,
hier sollte man die Sprach-Box nutzen (Vorteil man kann die von Unterwegs ein + ausschalten und auch abhören).
Es muß nicht unbedingt ein Speedphone sein (die Fritzphones laufen in den Grundfunktionen auch über DECT ),
der Smart 4 + Plus unterstützen auch die neuen Gigaset DECT HX-Repeater und HX Schurlostelefone.
Ich würde mir aber den ganzen Stress sparen
und auf GF-Modem 2 + FB 75xx oder GF-Router 55xx wechseln,
da laufen deine alten Endgeräte weiter und man kann auch Sicherungen (z.B. Telefonbuch,..)
von der FritzBox Cable einspielen.
0
2 years ago
also dürften es wohl Speedphone werden
Gibt es nicht mehr, die Telekom verkauft mittlerweile Gigaset HX.
frage ich mich aber, ob der Speedport Smart 4 Plus einen integrierten Anrufbeantworter hat?
Nein, hat er nicht. Aber die netzbasierte Voicemail funktioniert wunderbar – und lässt sich unterwegs per App abhören und bedienen.
Viele Grüße
Thomas
9
Answer
from
2 years ago
und Abfrage mach ich einfach über ne Kurzwahltaste (mit eingespeicherter Nummer) am Handy oder Festnetz-Telefon; aber bei den Speedphones + Gigaset blinkt dann eh der Briefumschlag.
und Abfrage mach ich einfach über ne Kurzwahltaste (mit eingespeicherter Nummer) am Handy oder Festnetz-Telefon;
aber bei den Speedphones + Gigaset blinkt dann eh der Briefumschlag.
Der blinkende Briefumschlag ist nur wenn man diese Funktion aktiviert hat. Das kann man aber nur über das Mobilteil wenn man eine Gigaset Basis hat (sagt die Gigaset Bedieungsanleitung) oder über das Web Interface des Routers. In der Bedienungsanleitung vom Speedport finde ich dazu nichts.
Answer
from
2 years ago
Also wenn ich all eure Antworten zusammenfasse, dann sieht das im günstigsten Fall so aus:
es blinkt beim Gigaset Mobilteil der Briefumschlag. Ich kann dann länger die Taste 1 drücken und komme so zu meiner Sprachbox. Ansonsten kann ich mir die Voicemail App auf mein Handy laden und dort einiges machen.
Ok, das werde ich dann wohl so machen müssen. Aber nochmal: erstaunlich, dass ein Konzern wie die Telekom das nicht so einfach machen kann wie die FritzBox es tut. Und dazu noch falsche Antworten gibt an der Hotline.
Answer
from
2 years ago
An der Hotline sitzen keine Techniker, sondern Verkaufsberater
Die Telekom baut ja nicht selber, sondern kauft bei Hersteller (teils nach Vorgaben) die HW zu,
aber es hält dich ja keiner davon ab die FritzBox Cable gegen einen GF-Router FB 5590 zu tauschen,
dann funktioniert deine alte HW weiter und es gibt keine Kompatibilitätsprobleme
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Zur Kurzwahl: Sowohl Gigaset-HX-Telefone als auch Speedphones bieten die 1 als Kurzwahl zur SprachBox ein. Bei Speedphones ist die Kurzwahl bereits voreingestellt. Bei Gigaset HX muss dort einmalig die 08003302424 hinterlegt werden. Dann klappt es dort genauso.
Die SprachBox benachrichtigt allerdings optisch nicht über neue Nachrichten. Die SprachBox IP unterstützt im Gegensatz zur früheren SprachBox ISDN nicht die dafür erforderliche Funktion MWI.
Du bekommst dann nur ein Blinken am Telefon über verpasste Anrufe, nicht aber über neue Sprachnachrichten.
13
Answer
from
2 years ago
Der Speedport unterstützt Easy-Support, die meisten FB holen sich auch die Daten vom BNG .
In der Kombi GF-Modem + Router muß nur das GF-Modem über den Einrichtungslink initialisiert werden,
und die Fremdrouter händisch konfiguriert werden.
Es gibt ja noch nicht so viele GF-Router,
aber Speedport Smart 4, FB 5590 oder Lancom geht recht einfach.
Answer
from
2 years ago
Die Telekom hat nur den Smart 4 PLUS mit GF/LC Anschluss, alle anderen Telekom eigenen Router, werden auch nur über das dazwischengeschaltete Modem, was nach dem GF Anschluss hängt, verbunden. Also das "PLus" ist sehr zu beachten ;). Ich habe ich auch die 5590.
Answer
from
2 years ago
Nein ist Easy, der Techniker kommt vorbei, weil er noch die Faser in der Wohnung Spleißen musste, dann gibt der dir nen Code, den du für Immer aufheben musst! Ich nutze meinen GF Anschluss mit der 5590 und funktioniert Tip Top.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from