Speedport Smart 4 Plus - Verbundene Geräte Problem
vor 3 Jahren
Hallo,
ich habe seit kurzer Zeit einen Glasfaseranschluss der Telekom nutze den Speedport Smart 4 Plus, an dem bis zu 25 Geräte im Netzwerk hängen (Server, Clients, iOS-Geräte, Netzwerkkomponenten, Multimedia-Geräte)
Unter der Einstellungsseite
Netzwerke ==> Verbundene Geräte
sind diese aufgeführt (wenn sie gerade aktiv sind), teils mit kryptischen Namen, basierend auf der IP-Nummer, teils mit Namenskomponenten, die die Hersteller irgendwie an den Router senden.
Der Speedport bietet zur besseren Maintenance die Möglichkeit, jedem Gerät einen eigenen sprechenden Namen zuzuweisen. Das ist sehr hilfreich. Eigentlich.
Leider vergisst der Speedport die meisten vergebenen Namen nach kurzer Zeit wieder, vermutlich immer dann, wenn das Gerät sich im Netzwerk abmeldet. Das ist großer Mist, denn so ein Name hat ja nur dann Sinn, wenn ich ihn dauerhaft zuweisen kann und er nicht am anderen Tag wieder weg ist.
Bei einigen Geräten bleibt der händisch vergebene Name länger stehen, warum weiß ich nicht.
Ist dieses Verhalten jetzt ein Bug oder habe ich die Weisheit der Firmware-Programmierer nur nicht verstanden?
Was kann ich tun, damit die vergebenen Namen dauerhaft im Speedport gespeichert bleiben?
Gruß
R.
1626
2
34
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
5550
0
5
1051
0
3
vor 2 Jahren
340
0
2
vor 6 Monaten
548
0
4
1080
0
3
kurz59
vor 3 Jahren
@Rangolf
nutze bei den mobilen Geräten die Geräte-MAC, nicht eine zufällig generierte, siehe WLAN-Einstellungen der iPhones usw.
0
1
Rangolf
Antwort
von
kurz59
vor 3 Jahren
Ja, ist klar, aber nicht das Problem. 80% der Geräte haben dieses Feature der zufälligen MAC-Adresse ja gar nicht und bisher habe ich die Namenszuordnung überhaupt nur bei „festen“ Geräten ausprobiert.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
kurz59
viper.de
vor 3 Jahren
Ja, ist bereits in Arbeit![Zwinkernd Zwinkernd](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-02c92d79-76e3-4754-bfe1-5b78045ec7e2-843465895)
4
8
Ältere Kommentare anzeigen
Luca Br.
Telekom hilft Team
Antwort
von
viper.de
vor 3 Jahren
Guten Tag! @Rangolf @Gurke
Ich kann absolut verstehen, dass die Antwort nicht zufriedenstellend ist - wäre es mir möglich ein Datum/ eine Roadmap mitzuteilen, würde ich dies direkt tun.
Kundenfeedback ist uns sehr wichtig und das wurde auch in diesem Fall ernst genommen. Inwiefern das nun den zeitlichen Aspekt der Behebung des Fehlers beeinflusst, kann ich ehrlicherweise nicht sagen.
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
viper.de
FredSpyker
vor 3 Jahren
Die hier bekannten Fehler existieren immer noch, wir schreiben das Datum 12. März 2022!!!! Wieso schafft man es nicht diesen Fehler/Bugs endlich in den Griff zu bekommen!?? Entweder werden die IP Adressen vertauscht oder einfach mal so neu vergeben, oder der vergebene Name der Endgeräte wird vergessen, immer wieder, dass kann doch nicht deren Ernst sein!???
Bitte fixt dieses Problem endlich, es besteht bereits seit dem Speedport W724v!!!
0
1
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
Antwort
von
FredSpyker
vor 3 Jahren
Die hier bekannten Fehler existieren immer noch, wir schreiben das Datum 12. März 2022!!!! Wieso schafft man es nicht diesen Fehler/Bugs endlich in den Griff zu bekommen!??
Hmm? Gestern schrieben wir das Datum des 11. März 2022. Aber richtig, der Fehler besteht auch noch heute 12. März 2022. Der Fehler / die Fehler sind an das Produktmanagement und an den Hersteller eskaliert worden. Leider ist der Fehler des Vergessens von selbst vergebenen Namen schon seit dem Speedport Smart 3 bekannt. Ob auch schon beim Speedport W 724V? Kann ich nicht bestätigen. War auch ein anderer Hersteller.
Gruß
Jürgen Wo.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
FredSpyker
torres-stefan
vor einem Jahr
Hum. Mag sein, dass User FredSpyker etwas ungeduldig war. Aber...
Jetzt schreiben wir 20. August 2023, und das beschriebene Problem besteht immer noch. Mit anderen Worten: Sowohl der Produktmanager, wie auch die Programmierer konnten sich schon von einer Neujahrs-Fete erholen.
Wird an der Lösung dieses Problems noch gearbeitet? Oder ist der Speedport Smart 4 schon EoL?
Bedankt!
Mit freundlichen Grüßen
0
5
Ältere Kommentare anzeigen
Rangolf
Antwort
von
torres-stefan
vor einem Jahr
Hallo @Lin J.
Ja, Fritzbox funktioniert problemlos.
Es sind die kleineren Sachen an denen man merkt, ob man als Kunde von einem Unternehmen wertgeschätzt wird oder nicht. In diesem Fall geht der Daumen für die Telekom eindeutig nach unten: 1,5 Jahre das Problem einfach ignoriert! Die Aussage, dass an dem Problem gearbeitet wird, hat sich damit als glatte Lüge herausgestellt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
torres-stefan
VORO1
vor einem Jahr
Habe das selbe Problem, wie oben beschrieben. Wenn die Telekom es so genau beschreiben kann, wie es weiter oben zu lesen ist, wieso hat sich auch nach den letzten Firmware-Updates nichts verbessert, oder habe ich etwas übersehen? Ständig habe die selbe IP für meinen Repeater zweimal unter den verbundenen Geräten stehen. Dabei wird die Leistung zweimal unterschiedlich angegeben, und jeweils unterschiedliche MAC-Adressen zugewiesen. Wenn ich eine lösche, indem ich den Repeater vom Netz nehme, erscheint sie kurz darauf wieder, wenn ich den Repeater erneut ans Netz angeschlossen habe- sehr nervig. Der Telekom scheint das weiterhin zu unwichtig zu sein, um das Problem zu lösen.
0
1
viper.de
Antwort
von
VORO1
vor einem Jahr
Ständig habe die selbe IP für meinen Repeater zweimal unter den verbundenen Geräten stehen. Dabei wird die Leistung zweimal unterschiedlich angegeben, und jeweils unterschiedliche MAC-Adressen zugewiesen
Du hast das selbe Problem wie der User @Gurke
Der hat nämlich auch einen Repeater, der mit unterschiedlichen MAC Id routet und somit Geräte nicht eindeutig zuordbar sind.
Für dieses „Problem“ gibt es keine Lösung.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
VORO1
VORO1
vor einem Jahr
Danke, dann werde ich mir wohl einen Repeater von der Telekom oder von Fritz hohlen müssen.
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
viper.de
Antwort
von
VORO1
vor einem Jahr
Und die Ausrede der Telekom "Wir arbeiten daran", kannst du in die Tonne kloppen, das ist einfach nur noch lächerlich und armselig
Und die Ausrede der Telekom "Wir arbeiten daran", kannst du in die Tonne kloppen, das ist einfach nur noch lächerlich und armselig
Du hast das Prinzip leider nicht verstanden.
Im Mesh wird ein anderes Verfahren angewendet als bei einem Universal Repeater.
Beim Mesh werden die Original Frames mit originalen MAC Id in ein Paket zwischen den Mesh Komponenten eingepackt, beim Universal Repeater wird für den Client eine vom Repeater generierte MAC Adresse genutzt.
Bevor hier also die große Keule geschwungen wird, bitte erstmal die Grundlagen lernen, darüber nachdenken was passiert und dann die Sachlage bewerten.
Und das hat gar nichts mit AVM und Telekom zu tun. Und es hat auch ganz genau gar nichts mit dem Smart4 zu tun, wenn auf einmal ein Gerät mit anderen MAC Id auftaucht.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
VORO1
VORO1
vor einem Jahr
Danke für den Tipp Gurke,
es wäre schön, wenn wir unseren Frust über so manchen Mangel bei WLAN und Internet nicht immer gleich auf die Telekom oder andere abladen würden. Ich verstehe das zwar und mir geht's manchmal auch so, mehr als die Servicebewertung der Telekom dann runterzusetzen mache ich aber nicht. Das treibt nur den Blutdruck hoch und löst die Probleme nicht. Was ich mich allerdings auch frage, wieso bestimmte Probleme (siehe weiter oben in den Posts) über Jahre nicht gelöst werden (können). Da unterscheidet sich die Telekom aber nicht wesentlich von Microsoft etc.. Letztlich sind es wir Nutzer, die den Konzernen durch unsere Kritik sagen, wo es hakt und nicht stimmig ist, was sie uns anbieten. Ob sie das übernehmen, um irgendwann gute Lösungen anzubieten oder uns immer, immer wieder vertrösten, hat was mit Aufwand und Ertrag und daraus resultierender begrenzter Kundenfreundlichkeit zu tun. In diesem Punkt habe ich keine Illusionen mehr.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
VORO1
teldafax
vor 2 Monaten
Das Problem mit den sich nicht gespeicherten Netzwerknamen besteht immer noch.
Heute ist der erste Advent 2024.
Solange kein Vertrag abgeschlossen wird, klingelt täglich das Telefon, wer ist dran? Die Telekom.
Aber diese Fehler bestehen offenbar schon seit Jahren.
0
8
Ältere Kommentare anzeigen
Kay Wedi
Antwort
von
teldafax
vor 4 Tagen
Standardantwort für alle Geräte. Irgendwie komisch.
So ein Fehler der sich seit Jahren durch alle Router zieht. Die einen "Klarnamen" bleiben, andere mit "PC-...-...-.-. (... usw.)" z. B. beim "Speedport Smart 4 Plus". Diese Namen müssen doch auch irgendwie ausgelesen werden und dann bei den IP-Adressen als Gerätenamen das "PC-" und dann der "Bindestrich" anstatt Punkt vorangestellt werden.
Wird wohl eher nichts mehr passieren - oder doch? Fände ich dann im Speedport-Menü übersichtlicher.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teldafax
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Rangolf