Speedport Smart 4 statische Routen oder Modem Informationen im Bridge Mode
10 months ago
Hallo Leute
Aufgrund langanhaltender Internet Probleme (permanente Ausfälle, über Monate hinweg) habe ich mir nun den 4. Router geholt - in der Hoffnung, dass das Problem damit vom Tisch ist, oder die Telekom gewillt ist das Problem dann mal richtig anzugehen.
Damit dann auch das letzte Argument seitens des Support gefallen ist, habe ich mir den Speedport Smart 4 zugelegt. Ein Router auf Linux Basis - mit eigentlich unbegrenzen Möglichkeiten. Aber leider fehlen mir genau zwei bzgl. sind nicht implementiert oder deaktiviert:
1. Statische Routen - im Hidden Menü sieht man diesen Punkt zwar, kann hier aber nichts eintragen
2. Im Bridge Mode (Modem Modus) die Möglichkeit der DSL Informationen einsehen zu können*
*Ich würde ja meinen, dass das das Hauptfeature im Modem Modus ist. Allerdings sieht man hier lediglich die Down- und Upstream Geschwindigkeit. Nicht mal wann die Verbindung aufgebaut wurde. Das Hidden Menü scheint hier nicht zu funktionieren, oder ist unter einem anderen Link erreichbar.
Wäre super wenn jemand eine Idee hat was man hier tun kann (außer Pech zu haben oder sich einen anderen Router zu holen). Letzteres fällt raus - bei Router 5 verliert die Telekom dann nach über 20 Jahren einen Kunden. Und das nicht nur wegen dem Router, sondern weil die Qualität drastisch abgebaut hat.
Ein ziemlich genervter Nutzer
Lg
Ovrld
469
21
This could help you too
484
0
2
487
0
5
10 months ago
1. Statische Routen - im Hidden Menü sieht man diesen Punkt zwar, kann hier aber nichts eintragen 2. Im Bridge Mode (Modem Modus) die Möglichkeit der DSL Informationen einsehen zu können*
1. Statische Routen - im Hidden Menü sieht man diesen Punkt zwar, kann hier aber nichts eintragen
2. Im Bridge Mode (Modem Modus) die Möglichkeit der DSL Informationen einsehen zu können*
Statische Routen gibt es nicht. Ich frage mich allerdings wie das mit Bridge Mode zusammenpassen soll. Wäre es da nicht schlauer gleich ein Modem zu kaufen?
0
10 months ago
@Ovrld
Ein gewünschter Modem-Modus zeigt an, dass du das vor deinem eigentlichen Router nutzen willst?
Ich nutzte hier z.B. ein Vigor 165 vor einer pfSense dafür, der Vigor auch im Modem-Modus. Und ich habe vollen Weboberflächen-Zugriff auf den Vigor durch die pfSense.
0
10 months ago
Ein Router auf Linux Basis
Heute basiert so ziemlich jeder Router irgendwie auf Linux.
unbegrenzen Möglichkeiten. Aber leider fehlen mir genau zwei
Verrate uns doch vielleicht erst einmal deinen Anwendungsfall. Sprich: Was für ein Setup möchtest du betreiben und wozu?
Viele Grüße
Thomas
0
10 months ago
Vielleicht kam das nicht so rüber:
Entweder nutze ich den Router Modus mit statischen Routen
oder
Den Modem Modus (nutze ich derzeit) - möchte dann aber ein paar mehr Informationen haben über das Modem
Hinter dem Speedport hängt eine pfSense mit ca. 8 gerouteten VLANs
Der Speedport Smart wurde es nur, weil meine Internetleitung im letzten Jahr sicherlich 80 mal ausgefallen ist, ein Techniker bereits hier war (allerdings nicht im Keller) und die Telekom meint dass es am Router liegen muss. Bevor das ganze anfing hatte ich 3 Monate am Stück top Verbindung und keinen einzigen Ausfall - dann von heute Morgen fing es an.
5
Answer
from
10 months ago
@Ovrld
Dir schwebt da so etwas vor?
Wird man aber mit Speedport so nicht erreichen, die schalten im Modem-Modus alles an weiteren Funktionen dann ab.
Answer
from
10 months ago
Genau so was, ja. Bei den Vigor Modems ist das halt echt nice gelöst - verwalte einige auf Arbeit vor einer pfSense und die kann man dennoch super verwalten.
Ich würde mir zumindest wünschen, dass man so was bei den Telekom Routern im Modem Betrieb hat. Spricht auch nichts dagegen.
Answer
from
9 months ago
Hallo @Ovrld,
wie sieht es denn aktuell aus? Wurde bereits eine Störung gemeldet?
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true
Die Telekom Ideenschmiede https://ideenschmiede.telekom-dienste.de/ ist eine Plattform, auf der du deine Ideen und Anregungen rund um die Telekom einbringen kannst.
Dadurch kannst du Entwicklungen und Verbesserungen von Produkten, Services und Prozessen begleiten.
Es grüßt
Kathrin
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Laut Support ist, bis auf die Ausfälle, meine Leitung von den Werten her super. Wenn ein Techniker noch mal kommen muss, muss ich selber zahlen x) Bevor ich das mache, wollte ich erst noch mal einen Telekom Router probieren.
1
Answer
from
10 months ago
@Ovrld
Mit welchen Werten synchronisiert denn der Smart4?
Sind die Ausfälle tatsächliche Sync-Verluste?
Wenn ja, zu welchen Uhrzeiten?
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Hier eine Liste mit den ca. Zeiten der Ausfälle.
Genaue Informationen über die Leitung habe ich aktuell nicht - weil der Speedport 4 im Modem Modus nur die Bandbreite ausgibt. Im Router Modus gibt er mehr aus - und naja, das hätten die Entwickler besser machen können. Deshalb auch meine Frage hier.
Aktuell synct der mit:
Downstream 116,8 Mbit/s
Upstream 37,00 Mbit/s
Und ja - die Ausfälle sind tatsächlich sync Verluste.
4
Answer
from
10 months ago
Da hat ASSIA dich runtergeregelt. Vermutlich zu viele Neustarts.
Viele Grüße
Thomas
Answer
from
10 months ago
Hi @Ovrld,
Ich tippe ja auch auf ein Leitungsproblem oder ein Problem mit dem Verteiler im Haus unten.
Falls du eine ergänzte Prüfung haben möchtest, gebe ich das an unsere Technikerhelden hier weiter. 🦸✨
Liebe Grüße
Sania
Answer
from
10 months ago
Hallo Sania
Sehr gerne - eventuell sieht der Technikheld hier ja ein wenig mehr.
Btw. vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit für Feedback zu den Speedport Smart Routern? Oder ist das auswegslos, weil der Hersteller so was eh ignoriert bzw. das gewollt ist?
Lg Ovrld
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Der Upstream war mit dem alten Speedport Entry 2 immer gedeckelt. Mit der FritzBox und dem DGA4132 war der dann auf max mit 42 Mbit. Bei dem Speedport gestern auch - nach dem crash heute Nacht dann halt nur 36 Mbit.
Kabel weiß ich nicht. Ich wohne hier allerdings schon seit 2010 und hatte jahrelang keinerlei Probleme. Das fing erst vor etwa einem Jahr an.
Kein Powerline - lediglich zwei WLAN Steckdosen sind da in der Nähe. Allerdings kamen die erst im letzten Monat.
Ich tippe ja auch auf ein Leitungsproblem oder ein Problem mit dem Verteiler im Haus unten. Ein Kollege von mir berichtete mir ähnliches - Schaltkästen, welche mit der Zeit ausfallen, getauscht werden und dann ist das Problem weg. Er hatte ein ähnliches Fehlerbild wie ich. Nur die letzten Anrufe bei der Hotline waren nicht erquickend.
0
9 months ago
Hallo Kathrin
Seit dem 2"024-07-17 03:49:43" gab es keinen weiteren Ausfall mehr. Das hat aber nichts zu heißen - wie man oben an einem Auszug der letzten Wochen sieht, tritt das Problem sehr sporadisch auf. Teilweise kann das auch mal 3 Wochen gut laufen und dann crasht es wieder xx mal.
Bei der Ideenschmiede werde ich mich mal anmelden und Feedback zum Router bzw. Ideen bringen - danke!
Mein Internet ist derzeit "synchron" mit Downstream 116,8 Mbit/s Upstream 37,00 Mbit/s.
3
Answer
from
9 months ago
Hallo @Ovrld,
freut mich zu lesen, dass dein Festnetzanschluss momentan ordnungsgemäß läuft. Möchtest du, dass wir uns das dennoch nochmal genauer anschauen?
Beste Grüße
Malte
Answer
from
9 months ago
Hallo Malte
Gerne könnt ihr die Leitung noch mal genauer anschauen - wie gesagt, wenn es jetzt gut läuft, heißt das erst mal nichts. Kann durchaus in 1-2 Wochen wieder crashen.
Lg Ovrld
Answer
from
9 months ago
Hallo @Ovrld ,
gebe uns doch gerne Bescheid, wenn die Störung nochmal auftreten sollte.
VG
Maja
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from