Solved

speedport smart 4 typ b - keine anmeldung mit meinen blackview BV 9900 pro möglich?

3 years ago

speedport smart 4 typ b - keine anmeldung ins internet mit meinen blackview BV 9900 pro möglich?

5026

112

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      chv.lehmann

      allerdings habe ich keine Ahnung wie ich im speedport die Verschlüsselung umstellen soll

      allerdings habe ich keine Ahnung wie ich im speedport die Verschlüsselung umstellen soll
      chv.lehmann
      allerdings habe ich keine Ahnung wie ich im speedport die Verschlüsselung umstellen soll

      UNter WLAN Einstellungen

       

      siehe PDF Seite 192

       

       

      bedienungsanleitung-speedport-smart-4-typ-a.pdf

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @chv.lehmann,

      vielen Dank noch einmal für das freundliche Gespräch.

      Wie besprochen, habe ich eine interne Anfrage erstellt und an unsere Kolleg*innen der Produktentwicklung weitergeleitet. Sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich erneut. Im Nachgang können wir gerne bei Bedarf ein Persönliches Installationspaket buchen.

      Viele Grüße und ein schönes Wochenende
      Erdogan T.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo Herr Erdogan T.

      danke für die Unterstützung. Der Erfolg ist sichtbar. Verbindung und Anmeldung funktioniert.

      Allerdings ist das Signal im Haus sehr schwach, sodass ich mich immer in unmittelbarer Nähe des Speedports (UG) aufhalten muss, wenn ich ins Internet möchte.

      Mit dem bisher vorhanden RangeExtender, der das Signal in der Wohnung (EG) verstärkt, gibt es auch Anmeldeprobleme. Der fragt nach einem Passwort, reagiert aber auf das der Telekom nicht.

      Wie ist es, wenn meine Kinder kommen und sich mit deren Handys anmelden wollen? Sollte das gehen?

      Dennoch zunächst vielen Dank

      LG wl

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      stop, ich hab es hinbekommen. Firmware Nr. stimmt überein.

      ich gehe jetzt auf den "halben Weg" zur Aufstellung.

      Ist es bedeutsam in welche Richtung der Spiegel zeigt, auch wenn er vor einer Wand steht?

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      nun, das Testergebnis ist einigermaßen befriedigend. Der Handy-Signal-Empfang ist verbessert, wenngleich nicht besonders stark und Entfernungsabhängig. Am meisten überrascht der stark schwankende Signalpegel am gleichen Standort im Haus. Kann das an einem schwankenden Signaleingang und einer Netzüberlastung liegen?

      Gruß Wolfgang

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      chvlehmann_0-1638888617300.pngchvlehmann_1-1638888690142.png

      wieder zurück

       

      chvlehmann_6-1638889406665.png

       

      chvlehmann_8-1638889555629.png

      Es ist zum verzweifeln. Erst war nach der Umstellung auf 5 volle Leistung auf dem Handy.

      Dann verringerte sich diese und wechselt nun ständig zwischen 2 und 5 GHz-Band und zeigt dabei natürlich jeweils wechselnde Signalstärken an. Wenn ich dann einzeln die Adressen 2 bzw 5 aufrufe meldet es sich an, hat gute Signalwerte lt. Strichcode, zeigt aber den Hinweis "kein Internet" an.

      Zwischendurch hat es auch einmal keine Verbindung zwischen Speedport und Verstärker angezeigt, aktuell wieder ...

      chvlehmann_9-1638890837337.png

      aber wenn ich mich anmelde, zeigt er das Band 2 oder 5 an, jedoch auch "kein Internet".

      und während ich dies schreibe und 2 Besucher an der Haustüre gesprochen habe zeigt das Handy plötzlich wieder eine "eingeschränkte Verbindung" an.

      Wieso und warum? Ich weiß es nicht. Ihr vielleicht?

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @chv.lehmann: Wie schon geschrieben, ändere im Smart 4 mal geringfügig den WLAN-Namen für das 5 GHz Band:

       

      Screenshot (3217).jpg

       


      Dann verbindet sich Dein Handy nur noch mit dem 2,4 GHz WLAN-Band.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo Ulrich und Kollegen,

      mit dem 'Abstand von einigen Tagen kann ich heute erneut bestätigen, dass alles dank eurer Hilfe reibungslos funktioniert. Ein Hoch auf euch alle - im Gegensatz zu der telefonischen Hotline.

      Ich wünsche Euch allen frohe Feiertage und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.

      Liebe Grüße Wolfgang

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      1. keine Zeitschaltregel aktiviert

      2. Firmware wurde aktualisiert

      3. smartphone Details Mac 00:4d:fd:af:a0:2c

           IPV6=  fe80:24d:fdff:feaf:a02c

                         2003:df:

                         2728:5027:24d:fdff:feaf:a02c

                         2003:df

                         2728:5027:3de2:f3f5:b4d7:466e

      Systemmeldung:

      16.12.2021 17:44:01 (H006) DHCP IPv4-Address-Vergabe ist gescheitert, da keine IPv4 Adressen mehr zur Verfügung stehen: Anfrage vom Client mit der MAC Adresse <00:4d:fd:af:a0:2c> Die IPv4 Adressen des DHCP Pools sind aktuell alle in Verwendung bzw. aufgebraucht.

       

      Verzeiht einem Laien die aus eurer Sicht vielleicht dumme Frage:

      Was ist jetzt zu tun? Wie kann man das Problem mit den IP4-Adressen lösen?

      Was ist das überhaupt? Wieviele IP4-Adressen hat man beim Speedport Smart4?

      Kann man dies ändern?

      Gruß Wolfgang

       

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo Chatpartner,

      es hat sich herausgestellt, dass der Konflikt mit den IP4adressen an deren Management durch das Speedport Smart4 selbst gelegen hat. Neben den mit eurer Hilfe durchgeführten Feinabstimmungen hat letztlich ein Reset des Speedports das Managementproblem gelöst. Ich hoffe auf Dauer.

      Nochmals Dank, Grüße und schöne Feiertage.

      Wolfgang

      Answer

      from

      3 years ago

      chv.lehmann

      Was ist jetzt zu tun? Wie kann man das Problem mit den IP4-Adressen lösen? Was ist das überhaupt? Wieviele IP4-Adressen hat man beim Speedport Smart4?

      Was ist jetzt zu tun? Wie kann man das Problem mit den IP4-Adressen lösen?

      Was ist das überhaupt? Wieviele IP4-Adressen hat man beim Speedport Smart4?

      chv.lehmann

      Was ist jetzt zu tun? Wie kann man das Problem mit den IP4-Adressen lösen?

      Was ist das überhaupt? Wieviele IP4-Adressen hat man beim Speedport Smart4?


      "Schuld" sind die Geräte, die sich häufig neu mit dem Smart 4 verbinden und dann "dank" ständig ändernder MAC-Adressen jeweils eine neue IPv4-Adresse beziehen/anfordern, irgendwann ist dann Schluss mit lustig.

       

      Das Problem kann umgangen werden, indem entweder die wechselnden MAC-Adressen in den Geräten deaktiviert werden oder aber die Lease-Time der IPv4-Adressen, also die Reservierung der IPv4-Adressen für ein Gerät, von standardmäßig 3 Wochen auf "bis zu"30 Minuten reduziert wird.

       

      Der Smart 4 kann prinzipiell IPv4-Adressen von 192.168.2.2 bis 192.168.2.255 vergeben, der Bereich 192.168.2.30 bis 192.168.2.230 ist wohl die Standardeinstellung. Dies kann alles unter Netzwerk -> Netzwerk-Adressen -> Adressvergabe (DHCP) eingestellt werden.

       

      chv.lehmann

      dass der Konflikt mit den IP4adressen an deren Management durch das Speedport Smart4 selbst gelegen hat.

      dass der Konflikt mit den IP4adressen an deren Management durch das Speedport Smart4 selbst gelegen hat.
      chv.lehmann
      dass der Konflikt mit den IP4adressen an deren Management durch das Speedport Smart4 selbst gelegen hat.

      Also, der "Böse Smart 4" ist nicht Schuld!

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke Ulrich, jetzt habe ich als Neuling auf diesem Gebiet wieder eine weitere interessante Facette der Zusammenhänge erkennen können. Danke.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo Chatpartner,

      es hat sich herausgestellt, dass der Konflikt mit den IP4adressen an deren Management durch das Speedport Smart4 selbst gelegen hat. Neben den mit eurer Hilfe durchgeführten Feinabstimmungen hat letztlich ein Reset des Speedports das Managementproblem gelöst. Ich hoffe auf Dauer.

      Nochmals Dank, Grüße und schöne Feiertage.

      Wolfgang

      0