Speedport smart 4 vergisst gerätenamen
vor 4 Jahren
Das ein geänderter Gerätename nicht konstant bleibt ist beim Speedport ein altes Problem.
Leider ist das auch der Fall beim Speedport Smart 4.
Der Fehler ist zwar nicht lebenswichtig, aber halt sehr ärgerlich.
Wenn die Option der Gerätenamen Änderung schon vorhanden ist, sollte ein geänderter Gerätename auch konstant bleiben.
Schade, das es hier noch keine Lösung gibt.
Wahrscheinlich nimmt man diesen Mangel nicht ernst.
360
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2092
0
3
vor einem Jahr
143
0
1
Gelöst
572
0
3
Gelöst
vor 5 Jahren
1759
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
@we.ritter
Ich denke mal, das wird vom Hersteller schon ernst genommen. Aber scheinbar gibt es dafür leider kein Allheilmittel, zumindest bei den Speedports. Es gibt mal eine FW , da klappt das dann ganz gut und mit der nächsten FW ist wieder alles kaputt. Neulich hatte ich am Smart 4 (Typ A) trotz neuester Firmware sogar einen Anzeigefehler, der mir 2 Geräte mit unterschiedlichen MAC Adressen mit gleicher IP angezeigt hat. Das kann aber bei DHCP nicht sein und ein Netzwerkscanner auf dem Smartphone brachte auch beide Geräte mit unterschiedlicher IP zu Tage.
Gruß Ralf
0
vor einem Monat
Ich habe einen Speedport Smart 4 und ebenfalls das Problem. Aktuellste FW ist installiert.
Gibt es hier inzwischen eine Lösung oder interessiert sich die Telekom nicht für das Problem?
4
Antwort
von
vor einem Monat
Hallo Martin,
ich hatte nicht damit gerechnet, so schnell bzw. überhaupt einen Anruf zu bekommen.
Anrufen ist wochentags möglich bzw. auch Samstag, z.B übermorgen.
Die Lösung - wenn es eine gibt - darf aber auch gerne hier aufgeschrieben werden. Dann hätten auch andere leidgeplagte User was davon.
Gruß Jan
Antwort
von
vor einem Monat
@user_1db870 im ersten Schritt rufen, wir an um dich zu legitimieren und dadurch Zugang zu deinen Daten zu bekommen.
Wenn wir eine Lösung haben, posten wir die hier auch.
Wir probieren es am Samstag.
Sören
Antwort
von
vor einem Monat
Hallo @user_1db870,
ich konnte gerade nur deine Mobilbox erreichen. Wir werden es einfach in ein paar Stunden erneut versuchen.
Grüße
Alexander
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Monat
Hallo,
ich war wohl zu langsam beim Annehmen des Anrufs.
Kann sein, dass sich das Problem erledigt hat.
Ich hatte schonmal alle meine Netzwerkgeräte im Router benannt, die dann aber trotzdem z.B. als 'PC192-168-2-21' gelistet wurden.
Ich bin gerade dabei, das nochmal für ein paar Geräte durchzuziehen und möchte in den nächsten Tages alles incl. Router mal neu starten, um zu schauen was passiert. Aktuell ist nämlich ein gestern eingetragener Name noch da.
Anruf am Dienstag würde deshalb besser passen.
Gruß Jan
4
Antwort
von
vor einem Monat
Fehler tritt noch auf. Betrifft zwar nicht alle Geräte, definitiv aber Shelly, obwohl der Typ keine Rolle spielen sollte.
Da habe ich gestern 2 im Speedport benannt und heute stand da wieder PC192-168-2-52 o.ä.
Gruß Jan
Antwort
von
vor einem Monat
Hallo @user_1db870.
Gerne schauen wir uns die Sache noch mal genauer am Dienstag an. Bei Fragen sind wir gerne weiterhin jederzeit für dich da.
Beste Grüße
Martin Bo.
Antwort
von
vor einem Monat
Hi @user_1db870, 👋
vielen Dank für das nette Gespräch. Wie besprochen habe ich den Sachverhalt dokumentiert und unsere Fachabteilung involviert. Sobald uns von den Kollegen eine Rückmeldung eingeht, werden wir dich hier informieren. 🙏
Beste Grüße
Jonas
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Monat
@user_1db870
Kann es sein, dass die Geräte eine Art Privacy-Funktion eingestellt haben, d.h., dass sie sich immer wieder anders beim Speedport melden? In dem Fall hat er keine Chance, sie wiederzuerkennen.
Dass der Speedport sie mit "PC-xxx..." benennt, deutet außerdem daraufhin, dass sie nicht wie üblich einen Netzwerknamen liefern. Evtl. hilft im Speedport die Option "Immer dieselbe IP-Adresse verwenden". Hast du das schonmal ausprobiert? Aber auch das geht nur, wenn sie sich nicht immer anders melden.
Wir haben da in 4 Jahren übrigens viel getan - aber in manchen Szenarien kann der Speedport nichts ausrichten.
0
vor einem Monat
Ich habe nochmal Einiges gecheckt:
0
vor einem Monat
Nachtrag: ich kann für keinen Shelly am Speedport eine feste IP vergeben.
Im Screenshot für den Shelly3EM unten.
8
Antwort
von
vor 11 Tagen
Das Vergessen schreitet weiter voran. Inzwischen sind es schon wieder 13 Geräte, wo die vergebene Bezeichnung nicht mehr vorhanden ist. Das betrifft nicht nur Shelly, sondern auch andere Komponenten.
Zudem lässt sich bei einigen nicht mehr festlegen, dass die IP fest sein soll.
Gruß Jan
Antwort
von
vor 2 Tagen
Ich hatte gehofft, hier schneller eine Lösung zu bekommen, zumal das Problem ja schon eine
Weile bekannt zu sein scheint.
Gibt es einen Zwischenstand oder Info, wie lange es noch dauern wird?
Gruß Jan
Antwort
von
vor 2 Tagen
Hallo @user_1db870,
leider haben wir noch keine Neuigkeiten.
Wir müssen weiterhin Geduld haben.
Grüße Detlev
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von