Solved
Speedport Smart 4 — Welche Verlängerung für Netzteil?
4 years ago
Hallo zusammen.
Hat jemand von euch eine Empfehlung für eine Verlängerung für den Netzanschlusses des Speedport Smart 4? Der Speedport muss auf die andere Seite des Raums, indem es keine Steckdose gibt. Ich habe trotz Recherche beim 1. Versuch das falsche gekauft.
4257
14
This could help you too
77
0
1
504
1
6
1 year ago
1139
0
5
Solved
8055
0
2
4 years ago
Hallo @Kaniii
am Netzstecker würde ich nichts verlängern. Nimm doch handelsübliche, VDE geprüfte 230V Verlängerungskabel...
0
4 years ago
Moin Kaniii,
und wenn du ein normales Verlängerungskabel vom Strom einfach nimmst?
Grüße
0
4 years ago
Verlängere nicht die Sekundärseite des Netzteils.
Solche Schaltnetzteile sollte man stets primär, also im 230V-Bereich verlängern.
Dazu gibt es Verlängerungskabel für Euro-Stecker wie das hier:
https://www.reichelt.de/verlaengerung-eurostecker-kupplung-5m-weiss-euro-vl-5m-ws-p116547.html?&nbc=1
Link nur als Beispiel! Conrad, Amazon, Ebay, ... - die gibt es überall.
Warum das Ganze? Weil nur so eine Funktion garantiert ist. Beachte auch, dass Schaltnetzteile oft eine Begrenzung der Länge der Leitung hinter dem Netzteil haben, weil es zu Problemen mit der elektromagnetischen Verträglichkeit kommen kann.
4
Answer
from
4 years ago
Was meinst du mir primär und sekundär?
Wenn Du das von @Carsten_MK2 genannte Kabel nimmst, brauchst Du Dir um primär und sekundär kei e Gedanken machen. @Kaniii
Answer
from
4 years ago
Ich meinte, was ich schrieb
Ein Netzteil hat einen 230V-Eingang (Primärseite) und einen Ausgang mit Kleinspannung (12V, 24V, ...), das ist die Sekundärseite.
Verlängere die 230V und du wirst keine Probleme haben.
Answer
from
4 years ago
das wäre Sekundär, hinter dem Netzteil Kleinspgs.bereich, das geht nicht..
Primär ist vor dem Netzteil. Ein einfaches VErlängerungskabel. mit Kupplung und Schukostecker
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Ich meinte, was ich schrieb
Ein Netzteil hat einen 230V-Eingang (Primärseite) und einen Ausgang mit Kleinspannung (12V, 24V, ...), das ist die Sekundärseite.
Verlängere die 230V und du wirst keine Probleme haben.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
das wäre Sekundär, hinter dem Netzteil Kleinspgs.bereich, das geht nicht..
Primär ist vor dem Netzteil. Ein einfaches VErlängerungskabel. mit Kupplung und Schukostecker
0
4 years ago
Nur so eine Idee:
Ich würde kein Verlängerungskabel nehmen, sondern eine mehrfach Aufputzsteckdose in der nähe des Routers anbringen.
Kabel dran, Stecker drauf und fertig.
Dann hat man auch gleich die Möglichkeit Telefon, Drucker etc. mit Strom zu versorgen.
4
Answer
from
4 years ago
Einem Laien die Installation von Steckdosen zu empfehlen ist keine so gute Idee.
Von einer Empfehlung habe ich nichts geschrieben.
Es war nur so eine Idee, da ich das (als Laie) bei mir genauso gemacht habe.
Aderendhülsen und Crimpzange vorhanden? Prüfgerät für das selbst erstellte Gerät vorhanden?
Wozu das denn?
Steckdosen und Stecker haben Schraubklemmen.
Mehr als ein scharfes Messer und einen Phasenprüfer braucht man nicht.
Man kann es auch übertreiben.^^
Answer
from
4 years ago
Wozu das denn?
Als Leitung ist ausschließlich eine solche mit flexiblen Adern zulässig.
Diese sind durch Aderendhülsen zu schützen.
Das Ergebnis ist eine selbsgebaute Verlängerung, für die eine Erstprüfung zwingend vorgeschrieben ist.
Mehr als ein scharfes Messer und einen Phasenprüfer braucht man nicht.
In diesem Falle rate ich zusätzlich zu:
- Feuerlöscher
- Verbandskasten
- Haftpflichtversicherung, die Schäden durch grobe Fahrlässigkeit nicht ausschließt
Ich habe als Elektrotechniker einfach schon zu viele Schäden durch Laienbastelei gesehen, als dass ich so einen haarsträubenden "Tip" hier kommentarlos stehenl lassen könnte.
Answer
from
4 years ago
@Carsten_MK2 @Gelöschter Nutzer
Ich denke, dass das THema nun beendet ist.
Der Thread ist gelöst 😉
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from