Solved
Speedport Smart 4 wireguard vpn Routerkopplung
2 years ago
Hallo miteinander,
habe ein Problem mit der VPN Kopplung von einem Speedport Smart 4 und einer Fritzbox 7590.
So wie ich es sehe kann der Smart 4 nur noch Wirequard als VPN welches die Fritzbox 7590 seit gestern mit der 7.50 firmware offiziell auch kann. Eine Kopplung der 7590 mit einer 7530 mit Laborversion klappt und mit IP-Sec auf eine ältere 7580 klappt genauso.
Aber das Wireguard des Smart4 kann scheinbar nur Einzelgeräte einwählen lassen, zumindest funktioniert die Einwahl eines WindowsPC und eines Iphones absolut easy.
Deshalb meine Frage gibt es eine Möglichkeit eine Routerkopplung zwischen Speedport und Fritzbox herzustellen die ich übersehen habe oder geht es einfach nicht mit der aktuellen Firmware des Speedport
2185
8
This could help you too
665
0
2
697
0
2
4315
0
3
150
0
5
6 months ago
800
2
5
2 years ago
Deshalb meine Frage gibt es eine Möglichkeit eine Routerkopplung zwischen Speedport und Fritzbox herzustellen
Die gibt es nicht.
0
2 years ago
gibt es eine Möglichkeit eine Routerkopplung zwischen Speedport und Fritzbox herzustellen
Nein, und dafür sind die Wireguard-Implementierungen in beiden Routern auch nicht gedacht.
Viele Grüße
Thomas
0
2 years ago
Das klappt in dieser Art nicht ... wären es 2 Fritz!Boxen, ging es.
Aber der Smart 4 ist selbst WG Server und bietet Clients die Möglichkeit darauf einzuwählen.
So ein Side-by-Side VPN ist da doch nochmal ne andere Nummer.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @KSchloth,
wie ich sehe, hast du hier bereits die passenden Infos zu deinem Anliegen erhalten.
Herzlichen Dank an die anderen User.
Sollte ich noch etwas anderes für dich tun dürfen, lass es mich wissen.
Beste Grüße
Julia U.
0
2 years ago
Bitte, ich möchte VPN auf meinem Router - Speedport smart 4 - aktivieren. Welchen Dienst kann ich nutzen und wie kann ich ihn einrichten?
3
Answer
from
2 years ago
Hallo @iPOD ,
als erstes solltest du dir einen DynDNS-Anbieter suchen, damit du den VPN -Zugang des Smart4 über einen "Namen" ansprechen kannst (z.B. ddnss.de, selfhost.de, no-ip.com).
Dann DynDNS im Smart4 konfigurieren.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-4-typ-a.pdf
Bedienungsanleitung ab S.108.
Als nächstes dann den VPN -Zugang im Smart4 konfigurieren (ab Seite 228).
WireGuard für Smartphone oder PC herunterladen und installieren.
Die Konfiguration entweder über die heruntergeladene Konfigurationsdatei oder den QR-Code vornehmen.
Answer
from
2 years ago
Hallo iPod,
also der speedport kann nur WireGuard. Aktivierung ist sehr einfach im ui. Du musst nur drauf achten die .cnf Datei zu speichern bzw. den qr Code als hardcooy zu speichern, den eines von beiden benötigst du auf den clienten um eine einwahl ins Netz vornehmen zu können. Ich nutze es mit dem Windows Client, Android und iOS. Performance ist gut und gefühlt besser als bei fritzbox mit ipsec.
größtes Mango ist das nur einwahl VPN genutzt werden kann und keine VPN Kopplung von Routern, welches die fritzbox aber über beide Protokolle kann
Answer
from
2 years ago
Vielen Dank, Jungs, so bedeutet dies, ich kann es nicht auf alle Geräte in meiner Wohnung, die ich verwenden, kann mit dem VPN verbunden werden?
Ich würde gerne meinen Fernseher und andere intelligente, mit dem Ethernet verbundene Systeme verwenden.
Gibt es andere Router, die mit der Telekom zusammenarbeiten und die Standard- VPN -Anbieter wie NORD und Express verwenden?
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from