Speedport Smart 4 - zwei Gigaset-Telefone für zwei Nummern anschließen?

9 hours ago

Technische Laiin muss wieder mal etwas ändern und weiß nicht wie. Momentan habe ich an meinem Seepdport Smart 4 ein uraltes Analag-Telefon für Tel-Nr a und ein Gigaset-Tel. 570hx für Tel-Nr. b angeschlossen. Beim Gigaset weiß ich bis heute nicht, ob alles richtig eingerichtet ist, weil ich das mit IP und DECT usw. nicht kapier. Egal. Nun ist das alte Analago-Tel. kaputt. Ich möchte beide Tel-Nummern in Betrieb behalten. Frage: Kann ich für die zweite Nummer problemlos ein weiteres (ggf. neueres) Gigaset-Tel. anschließen? Oder kommen sich die beiden schnurlosen IP- oder DECT -Geräte irgendwie in die Quere? Kann mir jemand möglichst einfach erklären, wie ich am besten vorgeh?

Danke und lG 

kassie 

81

12

    • 9 hours ago

      @kassie 

      Du kannst auch beide Rufnummern auf ein DECT Mobilteil zusammenführen.

      Sag einfach mal was Du genau machen / erreichen möchtest.

      Als Schurlostelefone würde ich was aus der Gigaset HX Serie nehmen 💡

      Gruß

      Waage1969

      P. S.: las bitte alle Einstellungen zur IP Telefonie außen vor, das passt nicht zu Deinen Geräten 😉

      0

    • 9 hours ago

      Kann schon verwirrend sein ;-)

      Also die Telefonie funktioniert über ein IP-Protokoll (viele kennen das http für WEB-Seiten)

      https://de.wikipedia.org/wiki/IP-Telefonie 

      die Wandlung macht idR der Router,

      der Speedport Smart 4 kann 1 AB-Telefon (wird über die TAE -Buchse auf der Rückseite angeschloßen),

      5 DECT -Telefone (werden über die +-Taste am Router angemeldet; z.B. Gigaset oder Speedphone)

      und dann gibt es noch IP-Telefone, die werden über LAN mit dem Router verbunden (die Einwahldaten werden dann im Telefon eingetragen)

      und dann hat der Speedport Smart 4 noch eine interne IP-Telefonanlage (hier kann man die IP-Telefone auch anmelden,

      Vorteil ist, das man Gespräche auch zu anderen IP-Telefone weiter leiten kann.)

      0

    • 8 hours ago

      Erst mal Dank an Euch beide!

      Dann: Dass mit der IP-Telefonie lass ich vorerst wirklich besser mal außen vor. Wer nur mal gucken, ob ich das vielleicht schon irgendwo angeklickt hab.

      Nach kurzem Überlegen: Ich möchte beide Nummern auch optisch trennen = zwei verschiedene Telefone in Betrieb haben, nicht beide Nummern auf eines.

      Ich würde mein bestehendes Gigaset also lassen, wie's ist, und ein "neues" dazu kaufen. @Waage1969: Du meinst also, das zweite soll am besten auch aus der Hx_serie sein, richtig? Und dann trag ich das so ein, wie schon das erste? Ich glaub, ich muss mir die Telefonie-Einrichtung überhaupt erst mal noch mal angucken....

      geht gucken

      Bis später (meine Hirnbahnen schmelzen gerade )

      LG kassie

      3

      Answer

      from

      8 hours ago

      @kassie 

      dann nimm doch das gleich Modell wie Du bereits hast.

      https://www.gigaset.com/at_de/gigaset-c570hx-at/? 

      Die Einstellungen sind schnell gemacht und Hilfe bekommst Du bei Bedarf hier ja auch 😉

      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      8 hours ago

      kassie

      Ich würde mein bestehendes Gigaset also lassen, wie's ist, und ein "neues" dazu kaufen. @Waage1969: Du meinst also, das zweite soll am besten auch aus der Hx_serie sein, richtig? Und dann trag ich das so ein, wie schon das erste? Ich glaub, ich muss mir die Telefonie-Einrichtung überhaupt erst mal noch mal angucken.

      Erst mal Dank an Euch beide!

      Dann: Dass mit der IP-Telefonie lass ich vorerst wirklich besser mal außen vor. Wer nur mal gucken, ob ich das vielleicht schon irgendwo angeklickt hab.

      Nach kurzem Überlegen: Ich möchte beide Nummern auch optisch trennen = zwei verschiedene Telefone in Betrieb haben, nicht beide Nummern auf eines.

      Ich würde mein bestehendes Gigaset also lassen, wie's ist, und ein "neues" dazu kaufen. @Waage1969: Du meinst also, das zweite soll am besten auch aus der Hx_serie sein, richtig? Und dann trag ich das so ein, wie schon das erste? Ich glaub, ich muss mir die Telefonie-Einrichtung überhaupt erst mal noch mal angucken....

      geht gucken

      Bis später (meine Hirnbahnen schmelzen gerade )

      LG kassie

      kassie
      Ich würde mein bestehendes Gigaset also lassen, wie's ist, und ein "neues" dazu kaufen. @Waage1969: Du meinst also, das zweite soll am besten auch aus der Hx_serie sein, richtig? Und dann trag ich das so ein, wie schon das erste? Ich glaub, ich muss mir die Telefonie-Einrichtung überhaupt erst mal noch mal angucken.

      Die HX-Serie ist mit Speedports kompatibel, der Vertrieb bei der Telekom wurde 2024 eingestellt (wg. Firmeninsolventz; eine Nachlieferung war nicht gesichert),

      Am 2. April 2024 wurde die Gesellschaft an die VTech-Tochter Snom verkauft

      (aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Gigaset_Technologies )

      Am einfachsten ist es über die +-Taste am Speedport (das Gigaset startet nach Batterie einlegen mit der Sprachauswahl und springt dann in den Anmeldemodus),

      ich würde es aber direkt im WEB-Menue vom Speedport machen

      (am Speedport anmelden mit dem Browser + speedport.ip ; Gerätepasswort steht auf dem Speedport (Nicht mit dem WLAN-PW verwechseln).)

      dort auf Telefonie -> DECT -> neues Gerät anmelden,

      nach der Anmeldung kann man gleich die ankommende und abgehende Telefonnummer konfigurieren.

      Answer

      from

      8 hours ago

      Hallöchen @kassie toll, dass du wieder den Weg zu uns gefunden hast. 🤗 Du weißt, du bekommst hier immer Hilfe.

       

      Ich sehe auch, dass du bereits Tipps erhalten hast. 👍Danke an euch.

       

      Tipp 1 von @Waage1969 das identische Telefon zu kaufen, dann kannst du das auch per DECT anmelden und deine Wunschrufnummer zuordnen. Oder Tipp 2 von @Smart-und-Clever du kaufst dir wieder ein analoges Telefon, dann musst du nichts einstellen oder ändern. 

       

      Sag einfach bescheid wofür du dich entschieden hast und ob du noch Hilfe benötigst. 😊

       

      Euch allen noch einen schönen sonnigen Nachmittag/Abend. 🌞

      Beste Grüße Anne

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 hours ago

      @kassie   kaufe dir einfach ein neues analoges Telefon (ob schnurlos oder nicht ist vollkommen egal) und stecke es so wie es ist in die Telefonbuchse am Router.

      Du musst nichts programmieren, das läuft alles so wie bisher.

      Für ein schnurloses Telefon brauchst du halt eine zusätzliche Steckdose.

      0

    • 7 hours ago

      Hallo Anne! Ja, ich hab notgedrungen mal wieder her gefunden und freu mich über die Hilfsbereitschaft hier!

      Danke noch mal an alle!

      Jetzt noch ein neues, analoges Telefon zu kaufen - auf die Idee bin ich überhaupt nicht gekommen! Sagt mir irgendwie aber auch nicht so zu. Zumal ich das alte analoge noch mit AB betreibe. Darüber sind wir dann wohl wirklich hinaus gewachsen...oder? 

      Ein identisches Gigaset zu kaufen - führt das nicht zu ... Verwechslungen oder sowas? Und dann: Wenn die pleite sind... macht ein Modell, dass momentan noch so halbwegs aktuell ist, da nicht mehr Sinn?

      Falls ich mich für ein völlig neues Modell entscheiden würde (das aber nicht allzu kompliziert sein sollte) - gibt's da Empfehlungen?

      Und, etwas neugierig: Wie handhabtb Ihr das denn bei Euch so?

      LG Kassie

      2

      Answer

      from

      6 hours ago

      @kassie 

      Klar gibt es auch noch die schnurgebundene Technik. 

      Das Gigaset Telefon kannst Du auch nehmen, die sind ja schon lange übernommen worden.

      Ob du ein anderes Modell oder Farbe nimmst ist Dir überlassen. Hauptsache bei Gigaset der Zusatz HX ist Pflicht 😉👍

      Gruß Waage1969 

      Answer

      from

      6 hours ago

      @kassie eine Verwechslung schließt aus, da du den Telefonen jeweils eine Rufnummer zuordnest.

       

      Mit Empfehlungen kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da dies komplett an deinen Vorlieben hängt. Hast du einen von den großen Elektromärkten in der Nähe? Geräte in die Hand zu nehmen hilft dabei etwas Passendes zu finden.

       

      Sören

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 hours ago

      Geh da ganz pragmatisch vor: wenn Du anrufen kannst und auch angerufen werden kannst, dann ist wohl nicht so viel falsch.

      Ein enfaches analoges (mit Kabel am Router angeschlossenes) Telefon wäre z.B. das Gigaset DESK 200.

      https://www.gigaset.com/at_de/gigaset-desk-200/

      Das hat keinen eingebauten Anrufbeantworter.

      Einfach umstecken am Router und alles ist sozusagen wie zuvor.

      0

    • 2 hours ago

      Hab mich an irgendeiner Stelle wohl missverständlich ausgedrückt: Ich will natürlich KEIN kabelgebundenes Telefon! Hab ich jetzt auch nicht, bzw. von meinem analogen Telefon ist die Basisstation mit AB "eingestöpselt". Ich denk mal, ich werd versuchen, ein weiteres Gigaset (hx) in anderer Farbe zu kaufen. Ob ICH die beiden verwechsel, ist im Übrigen eher zweitrangig. Wollte nur nicht, dass der Speedwort durcheinander gerät, wenn da zwei "Gleiche" in Betrieb gehen... Ihr merkt: Ich bin wirklich Laiin ;-) 

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from