Gelöst
Speedport smart 4
vor einem Jahr
Hallo, ich habe eine Frage. Wenn ich zu Hause in Bosnien bin, ist der Router dort unten katastrophal, obwohl ich Glasfaser-Internet habe. Ich denke, es liegt am Router unten. Kann ich hier den Speedport Smart 4 kaufen und ihn zu Hause in Bosnien als primären Router verwenden? Grüße
110
0
2
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (2)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
194
0
1
vor 3 Jahren
646
0
2
vor 2 Jahren
208
0
4
Akzeptierte Lösung
lejupp
akzeptiert von
Lin J.
vor einem Jahr
Das kommt darauf an, wie der Internetzugang bei Deinem Anbieter in Bosnien funktioniert. Der Smart 4 hat kein eingebautes Glasfasermodem, es muss also schon ein Glasfasermodem existieren, an dem der Speedport der LAN-Kabel angeschlossen werden kann.
Außerdem sind alle Speedport-Router sehr auf die Bedürfnisse der Telekom in Deutschland zugeschnitten und können als Einwahlprotokoll nur PPPoE, wenn Dein Provider in Bosnien auch PPPoE verwendet stehen die Chancen gut, ansonsten wird es nicht funktionieren. Andere Router, z.B. eine Fritz!Box, sind da sehr viel flexibler.
Und zu guter Letzt wurde der Speedport sicherlich nicht gegen das Netz Deines Providers getestet und eventuelle Fehler in der Zusammenarbeit wurden deshalb nicht beseitigt. Selbst wenn der Provider als Einwahlprotokoll PPPoE verwenden sollte und alles im Prinzip funktionieren müsste, kann es deshalb trotzdem noch zu unerwarteten Problemen kommen, bei denen Dir dann nieman helfen kann.
Ich würde deshalb empfehlen, mich mal umzuhören, was bei anderen Usern des gleichen Provides gut funktioniert (z.B. in lokalen Webforen) und dann ein Gerät kaufen dass die Locals empfehlen.
2
0