Solved
Speedport smart Devolo Wifi 500
7 years ago
Hallo Zusammen,
ich brauche dringend Unterstützung.
Jahrelang hatte ich bei einer 16.000er Leitung mit meinem Devolo Wifi 500 keine Probleme. Seit der Umstellung auf die 100.000er Leitung und den neuen Speedport Smart, geht nichts mehr. Die Anmeldung wurde sowohl über Devolo Cockpit, als auch über die "Tastenkombination" vorgenommen. Die jeweiligen Adapter verbinden sich zwar, aber nach einer Weile leuchten sie Orange, Rot oder blinken ständig... Wenn es denn mal funktioniert, dann mit einer eher mäßigen Geschwindigkeit von max 25.000...
Auch kann ich die Uhr danach stellen, dass aber ca 17 Uhr die Leitung über die Devolo Adapter weiter unter 10.000 sinkt! Das Speedport Wifi allein funktioniert gut. Die Kombination über Devolo gar nicht mehr.
Ich würde ja auch denken, dass es an Devolo liegt, aber das tut es nicht - da bin ich mir sicher. Mein Onkel und ein Freund haben ebenfalls den neuen Speedport Smart und hatten vorher nie Probleme mit DLAN. Seit der Umstellung ist es eine reine Katastrophe.
Ich wäre sehr dankbar, wenn die Telekom dieses Problem angeht - das Forum hat genug Fälle dargelegt.
Vielen Dank.
6010
12
This could help you too
2559
0
3
2214
2
4
11325
0
2
4425
0
5
7 years ago
@Streisse: Was hattest denn vorher für einen Router? Der neue Smart hat Gigabit-LAN-Ports. Evtl. bereiten asbachuralte LAN-Kabel Probleme (ist aber unwahrscheinlich).
das Forum hat genug Fälle dargelegt.
Genau, da Powerline ein Vectoring-VDSL-Killer ist, d.h., das Powerline stört das DSL-Signal, so dass die Fehlerraten steigen, die Übertragung verlangsamt und es sogar zum Abbruch der DSL-Verbindung kommen kann. Das kannst Du hier in der Community nachlesen.
https://www.teltarif.de/powerline-devolo-kurzwelle-test/news/59169.html
Gruß Ulrich
6
Answer
from
7 years ago
@Streisse: Du hast mich missverstanden, bitte gehe zunächst wie folgt vor:
Erreichst Du unter 2. annähernd die 100 MBit/s? Stellst Du unter 4. und 6. deutliche Unterschiede bei den Speedtests fest?
Gruß Ulrich
Answer
from
7 years ago
Hallo Ulrich,
vielen Dank nochmals.
Also ich bemerke klar, dass sobald der DLAN Adapter in der Steckdose ist, das Internet von 98 MBit/s auf rund 80 MBit/s sinkt... Via DLAN habe ich immer eine Geschwindigkeit von ca 5 - 25 MBit/s... Das war halt früher besser.
Answer
from
7 years ago
Also ich bemerke klar, dass sobald der DLAN Adapter in der Steckdose ist, das Internet von 98 MBit/s auf rund 80 MBit/s sinkt...(
Also ich bemerke klar, dass sobald der DLAN Adapter in der Steckdose ist, das Internet von 98 MBit/s auf rund 80 MBit/s sinkt...(
Das ist ein klares Zeichen, dass die Powerline -Komponenten die schnelle DSL-Verbindung stören, ein bekanntes Problem. Da hilft nur auf die Komponenten zu verzichten oder sie so einzusetzen, dass die Störungen minimiert werden. Dies kann zum Beispiel durch den Betrieb der Powerline -Komponenten an vom Router und der DSL-Leitung entfernten Steckdosen erfolgen.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
"Ich würde ja auch denken, dass es an Devolo liegt, aber das tut es nicht - da bin ich mir sicher. Mein Onkel und ein Freund haben ebenfalls den neuen Speedport Smart und hatten vorher nie Probleme mit DLAN. Seit der Umstellung ist es eine reine Katastrophe."
Tolle Schlussfolgerung. Und ganz klar: Es ist wieder mal der Router oder allgemein die Telekom. Das ist einfach zu kurz gedacht.
Ich hatte einen PC zur Reparatur bekommen der bei mir aber anstandslos und sofort startete und einwandfrei funktionierte. Nach langwieriger Fehlersuche bei Kunden stellte sich heraus, dass ein Netzteil eines anderen Geräts in der Steckerleiste störte.
Du kannst Situationen woanders die scheinbar gleich sind nicht einfach auf dich übertragen, das ist nicht seriös.
3
Answer
from
7 years ago
Hallo Lois,
danke für deine Antwort.
Aber ich bleibe bei meiner Aussage. Ich kenne jetzt 5!!!!!!! Fälle!!! Diese hatten vorher den gleichen Speedport wie ich, ebenfalls Devolo 500 Wifi und es lief - problemlos! Jetzt, nach der Umstellung auf Speedport Smart, haben wir alle das gleiche Problem und die Leitungen funktioneren entweder gar nicht oder im Schneckentempo....
Danke für dein Verständnis
Answer
from
7 years ago
Hallo,
ich habegestern ebenfalls auf Speedlink Smart umgestellt und das Devolo-Netzwerk hat zunächst funktioniert. Dann habe ich die Firmware aktuallisiert und es geht seit dem nichts mehr. Ich habe an der Hardware(Devolo-Adapter, Kabel, Positionen der Devolos) nichts geändert. Vor dem Firmware-Update alles OK, nach dem Update nicht geht mehr. Ich habe danach meinen alten W724V wider angeschlossen und schon geht alles wieder.
Obwohl der Telekom-Support auch fest behauptet es läge an den Devolos, bin ich fest davon überzeugt, dass es alleine an der aktuellen Firmware des Routers liegt.
Gruß
Martin
Answer
from
7 years ago
Sooooo,
Problem gelöst! Wie ichs mir schon dachte. Wir haben den tollen "Speedport-Router" zur Telekom zurückgeschicht und uns
eine Fritz-Box gekauft! Und siehe da: Internet und Devolo laufen problemlos und mit einer Top-Geschwindigkeit!!!!
Ergo: Speedport in den Eimer, es lebe die Fritzbox.
Danke und Tschüss
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Sooooo,
Problem gelöst! Wie ichs mir schon dachte. Wir haben den tollen "Speedport-Router" zur Telekom zurückgeschicht und uns
eine Fritz-Box gekauft! Und siehe da: Internet und Devolo laufen problemlos und mit einer Top-Geschwindigkeit!!!!
Ergo: Speedport in den Eimer, es lebe die Fritzbox.
Danke und Tschüss
0
Unlogged in user
Ask
from