Speedport Smart mit powerline 510e verbinden
vor 6 Jahren
Hallo
Mein Sohn ist in die Dachstube unseres Mietshauses gezogen und möchte gutes Internet haben über das w-lan ist das Signal etwas schwach habe mir heut das fritz!powerline 510e gekauft habe dieses auch angeschlossen aber an der Stärke des Signals hat sich nichts getan
habe ich was falsch gemacht oder muss ich noch etwas anderes beachten ???
mfg
693
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
4058
0
2
Gelöst
1548
0
5
Gelöst
10559
0
2
Gelöst
719
0
5
Gelöst
vor 2 Jahren
618
2
4
vor 6 Jahren
Hallo Mein Sohn ist in die Dachstube unseres Mietshauses gezogen und möchte gutes Internet haben über das w-lan ist das Signal etwas schwach habe mir heut das fritz!powerline 510e gekauft habe dieses auch angeschlossen aber an der Stärke des Signals hat sich nichts getan habe ich was falsch gemacht oder muss ich noch etwas anderes beachten ??? mfg
Hallo
Mein Sohn ist in die Dachstube unseres Mietshauses gezogen und möchte gutes Internet haben über das w-lan ist das Signal etwas schwach habe mir heut das fritz!powerline 510e gekauft habe dieses auch angeschlossen aber an der Stärke des Signals hat sich nichts getan
habe ich was falsch gemacht oder muss ich noch etwas anderes beachten ???
mfg
Geht die Stromversorgung der Dachstube über den gleichen Stromzähler, wie deine Wohnung?
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
und wieviel Decken liegen zwischen Router und Dachzimmer?
Antwort
von
vor 6 Jahren
1 Decke und zwei Wände
Antwort
von
vor 6 Jahren
Es müsste ein speedport Smart sein
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die Fritz!Repeater sind nicht unbedingt die beste Wahl für die Erweiterung des WLANs eines Speedports (welcher Speedport ist es eigentlich?), weil hier alles von Hand konfiguriert werden muss. Hast Du das gemacht? Was hast du genau gemacht um den Repeater in Betrieb zu nehmen?
Dir ist bekannt dass Powerline -Geräte DSL-Anschlüsse (vor allem die ab 100Mbit/s) stören können?
Meine Empfehlung: Sag uns mal welchen Speedport Du verwendest, möglicherweise ist es besser das AVM-Gerät zurückzugeben und stattdessen ein WLAN-Mesh mit Speed Home Wifi-Geräten aufzubauen.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das eine gerät der zwei in die Steckdose gesteckt und mit lan an den Router gesteckt und im Dachzimmer eins in die Steckdose und an die PS4
min der Anleitung stand ist direkt betriebsfähig
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das eine gerät der zwei in die Steckdose gesteckt und mit lan an den Router gesteckt und im Dachzimmer eins in die Steckdose und an die PS4 min der Anleitung stand ist direkt betriebsfähig
Das eine gerät der zwei in die Steckdose gesteckt und mit lan an den Router gesteckt und im Dachzimmer eins in die Steckdose und an die PS4
min der Anleitung stand ist direkt betriebsfähig
Leuchtet denn die " Powerline "-LED an beiden Geräten? Wenn die nicht leuchtet sind die beiden Geräte nicht über das Stromnetz miteinander verbunden.
Und im Eingangsposting schreibst Du "aber an der Stärke des Signals hat sich nichts getan", das klingt danach als würdest Du erwarten, dass die Powerline -Adapter auch das WLAN-Signal in der Dachkammer stärker machen. Das tun sie nicht, in Deinem Szenario kann ausschließlich die über LAN angeschlossene PS4 von der Powerline -Strecke profitieren. Soll es in der Dachkammer auch ein WLAN geben brauchst Du entweder andere Geräte oder einen zusätzlichen WLAN-Accesspoint unter dem Dach.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Nein mit dem Signal meine ich die Stärke die bei der ps4 ankommt dieses ist mit w-lan und lan über powerline identisch
es leuchten alle drei led‘s auf beiden Geräten
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @steve leipert,
wie ich gesehen habe, haben Sie in Ihrem anderen Powerline -510e-verbinden/td-p/4084585" target="_blank">Beitrag bereits hilfreiche Antworten zu diesem Thema erhalten.
Viele Grüße
Melanie S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von