Speedport Smart Serie: Informationen zur automatischen Sicherung wichtiger Einstellungen

3 years ago

Hallo liebe Community,

 

die Speedport Smart Modelle sichern die aktuellen WLAN-Einstellungen (2,4 und 5 GHz WLAN-Name/ SSID , WLAN-Schlüssel/Passwort sowie Verschlüsselungsart) regelmäßig auf einem Telekom-Server, sofern die EasySupport-Funktion nicht deaktiviert wurde.

 

328970_2024-09-30_master_Zuhause_2021___Heimvernetzung_M.jpg

 

Diese Einstellungen werden bei einem Gerätetausch oder erneuter Einrichtung des Routers übernommen. Auf diese Weise kommt ihr auch nach einem Austausch des Routers ganz problemlos mit euren WLAN-Geräten wieder online.

 

Diese Einstellung ist standardmäßig gesetzt. Ihr findet sie im Konfigurationsmenü unter "System > Einstellungen sichern > Wichtige Einstellungen sichern".

 

Bei den neueren Modellen der Smart-Serie wird zusätzlich auch die Einstellung des Gäste-WLANs gesichert (WLAN-Name/ SSID und WLAN-Schlüssel/Passwort für Gäste sowie die Verschlüsselungsart).

 

Dies gilt für folgende Modelle:

 

Speedport Smart 4 Typ A (ab Firmware 010139.2.0.001.1, Januar 2022)

Speedport Smart 4 Typ B (ab Firmware 010146.2.0.001.1, Januar 2022)

Speedport Smart 4 Plus (ab Firmware 010142.2.0.001.0, Januar 2022)

Speedport Smart 3 (ab Firmware 010137.4.9.002.0, Januar 2022)

 

Die aktuelle Firmware für die Smart-Serie findet ihr hier: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie

 

Viele Grüße

Schmidti

1877

11

    • 3 years ago


      @Schmidti  schrieb:
      Bei den neueren Modellen der Smart-Serie wird zusätzlich auch die Einstellung des Gäste-WLANs gesichert (WLAN-Name/ SSID und WLAN-Schlüssel/Passwort für Gäste sowie die Verschlüsselungsart).

      Konnte ich gestern nach einem Werksreset des Smart 4 Plus überrascht feststellen. 

      0

    • 3 years ago

      Schmidti

      Hallo liebe Community, die Speedport Smart Modelle sichern die aktuellen WLAN-Einstellungen (2,4 und 5 GHz WLAN-Name/ SSID , WLAN-Schlüssel/Passwort sowie Verschlüsselungsart) regelmäßig auf einem Telekom-Server, sofern die EasySupport-Funktion nicht deaktiviert wurde. Diese Einstellungen werden bei einem Gerätetausch oder erneuter Einrichtung des Routers übernommen. Auf diese Weise kommt ihr auch nach einem Austausch des Routers ganz problemlos mit euren WLAN-Geräten wieder online. Diese Einstellung ist standardmäßig gesetzt. Ihr findet sie im Konfigurationsmenü unter "System > Einstellungen sichern > Wichtige Einstellungen sichern".

      Hallo liebe Community,

       

      die Speedport Smart Modelle sichern die aktuellen WLAN-Einstellungen (2,4 und 5 GHz WLAN-Name/ SSID , WLAN-Schlüssel/Passwort sowie Verschlüsselungsart) regelmäßig auf einem Telekom-Server, sofern die EasySupport-Funktion nicht deaktiviert wurde.

       

      Diese Einstellungen werden bei einem Gerätetausch oder erneuter Einrichtung des Routers übernommen. Auf diese Weise kommt ihr auch nach einem Austausch des Routers ganz problemlos mit euren WLAN-Geräten wieder online.

       

      Diese Einstellung ist standardmäßig gesetzt. Ihr findet sie im Konfigurationsmenü unter "System > Einstellungen sichern > Wichtige Einstellungen sichern".

       

      Schmidti

      Hallo liebe Community,

       

      die Speedport Smart Modelle sichern die aktuellen WLAN-Einstellungen (2,4 und 5 GHz WLAN-Name/ SSID , WLAN-Schlüssel/Passwort sowie Verschlüsselungsart) regelmäßig auf einem Telekom-Server, sofern die EasySupport-Funktion nicht deaktiviert wurde.

       

      Diese Einstellungen werden bei einem Gerätetausch oder erneuter Einrichtung des Routers übernommen. Auf diese Weise kommt ihr auch nach einem Austausch des Routers ganz problemlos mit euren WLAN-Geräten wieder online.

       

      Diese Einstellung ist standardmäßig gesetzt. Ihr findet sie im Konfigurationsmenü unter "System > Einstellungen sichern > Wichtige Einstellungen sichern".

       


      Problematisch wird das Ganze nur wenn SHW /SH WLAN mit in System sind und die an dem alten Router im MESH angemeldet wurden,
      die verbinden sich auch mit dem neuen Router,
      aber wenn man auf die Konfigurationsoberfläche der SHW /SH WLAN will,

      benötigt man das Router-PW vom Original-Router (weil das, haben die damals mit dem MESH übernommen).

      Also vor der Zurücksendung noch schnell ein Bild vom Router-Label machen,
      an sonnsten muß man alle SHW /SH WLAN zurücksetzen und neu anmelden.

      9

      Answer

      from

      3 years ago

      Buster01

      und bei Easy Support, werden die alten Einstellungen wieder eingespielt.

      und bei Easy Support, werden die alten Einstellungen wieder eingespielt.
      Buster01
      und bei Easy Support, werden die alten Einstellungen wieder eingespielt.

      nur SSID und WLAN-Schlüssel und selbst beim Wechsel zwischen konfigurierten Routern (wo schon alle einmal im Mesh verbunden waren) verbinden sich SHW , Box und SHWLAN nicht mehr.

      Answer

      from

      3 years ago

      Buster01

      Das wäre mir neu, weil bei einem Werksreset ist das WLAN aus und die SHW /SH WLAN können nicht mehr reagieren,

      Das wäre mir neu, weil bei einem Werksreset ist das WLAN aus und die SHW /SH WLAN können nicht mehr reagieren,
      Buster01
      Das wäre mir neu, weil bei einem Werksreset ist das WLAN aus und die SHW /SH WLAN können nicht mehr reagieren,

      Habe den Smart 4 Plus gerade noch einmal aufs Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dass danach bei den Speed Home WLAN die LED leuchtet und die + Taste pulsiert zeigt, dass diese auch in Werkseinstellungen sind. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Has

      Dass danach bei den Speed Home WLAN die LED leuchtet und die + Taste pulsiert zeigt, dass diese auch in Werkseinstellungen sind.

      Dass danach bei den Speed Home WLAN die LED leuchtet und die + Taste pulsiert zeigt, dass diese auch in Werkseinstellungen sind. 
      Has
      Dass danach bei den Speed Home WLAN die LED leuchtet und die + Taste pulsiert zeigt, dass diese auch in Werkseinstellungen sind. 

      Ich kann bestätigen, dass das mit dem Speedport Pro Plus ebenso funktioniert 😉

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too