Gelöst

Speedport Smart V. 1 - kein DSL mit 175 MBit/s möglich?

vor 6 Jahren

Hallo,

 

12/2016 habe ich mir einen Speedport Smart gekauft. Wie es scheint, handelt es sich um die Version 1 dieses Modells. Unter dem Router-Standfuß steht hinter der Bezeichnung "Smart" keine Ziffer, daher müsste es Version 1 sein.

 

Als ich heute bei der Telekom meinen Vertrag aufbohren wollte, von DSL 100 MBit/s auf DSL 175 MBit/s, erfuhr ich, dass der Speedport Smart 1 dafür wohl nicht tauglich sei. Kann mir jemand bestätigen, dass dieser gerade einmal 2 Jahre alte Router tatsächlich kein DSL-Geschwindigkeiten über 100 MBit/s verarbeiten kann?

 

Ich müsste mir dann das aktuelle Modell, den "Smart 3" holen. Ist dieser in der Menüführung identisch. Den "Smart 1" habe ich mir mühevoll eingerichtet. Wäre froh, wenn ich die Daten 1:1 vom 1er auf den 3er übertragen könnte.

 

Im Internet liest man allerdings verheerende Kritiken zum Smart 3: Viele Nutzer klagen über ständige WLAN-Verbindungsabbrüche. Das wäre für mich ein NoGo. Sind diese mittlerweile behoben worden?

800

12

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @MarkusHW, der Speedport smart 1 kann kein Supervectoring. Erst der Speedport Smart 2 und 3 sind tauglich für über 100 MBit. Und die fritzbox 7530 und 7590

      0

    • vor 6 Jahren

      Ja, ich kann es dir bestätigen, der Speedport Smart(1) ist für SVDSL nicht geeignet!

      Ich hab den Speedport Smart 3 und bin zufrieden.

      Alternativ kannst du dir auch den Smart 2 anschauen: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-smart-2

       

      Die Daten können nicht von einen Smart (1) auf einen Smart 2 oder 3 übertragen werden!

      10

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      921 und Smart 1 hatte ich auch lange, ohne Probleme.

       

      Aber von den neueren Speedports 925 und Smart 3 hört man ja nicht soviel gutes.

       

      Wie auch immer, viel Glück!

       

      ER

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @MarkusHW  schrieb:

       

      "Bei den Fritzboxen schreckt mich der Funktionsumfang und die damit verbundenen vielen Menüs ab".

       

      Die Fritzboxen haben aber die Möglicheit, die "Standard-Einsicht" einzustellen - und dann werden

      mehrere Menüs ausgeblendet.

       

      Außerdem sind die Fritzboxen im Falle einer Störung viel "auskunftsfreudiger" als die Speedports -

      durch Anzeige von Spektrum, Statistik, CRC- und ES-Fehler - und Ca.-Standard von Leitungsstörungen.

       

      Aber das ist Geschmacksache - ich würde meine FB 7590 nicht mal gegen einen Smart 3 eintauschen,

      wenn er aus Gold wäre...

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ich habe gestern den Smart 3 geholt und trotz vieler Bedenken, ausgelöst durch die extrem negativen Kritiken im Internet, läuft der Smart 3 bisher fehlerfrei bei uns im Netz. IP-Telefon funktioniert, WLAN ebenfalls problemlos ohne die vielerorts gemeldeten Verbindungsabbrüche.

      Scheinbar hat er mittlerweile die Beta-Tester-Phase hinter sich und die Firmware ist stabil - bzw. hoffe, dass alles weiterhin so einwandfrei läuft wie in den letzten 24 Stunden.

       

      Bin gespannt, wie er sich schlägt, wenn nächste Woche SVDSL aufgeschaltet wird.

       

      Gibt es Stolpersteine bei der Umstellung von VDSL auf SVDSL?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von