Solved

Speedport Smart WLAN-Probleme

8 years ago

Hallo Zusammen, seit dem ich den neuen Speedport Smart angeschlossen habe, habe ich sehr oft Unterbrechungen im WLAN. Alle paar Minuten wird WLAN unterbrochen. Vorher hatte ich den Speedport W921 V und hatte nie Probleme. Jetzt habe ich mal in unserem Team nachgefragt und das selbe Problem haben 2 weitere Leute. Ist euch was bekannt bzw. habt ihr eine Idee wo das Problem liegt? Vielen Dank für eure Unterstützung.

110930

77

    • 8 years ago

      Schon mal die WLAN-Einstellungen kontrolliert.

      Die meisten Router verwenden standardmässig, die automatische Kanaleinstellung, was m.M.n, die schlechteste Einstellung ist.

      Meistens wird Kanal 1 oder 6 verwendet un dass sind dann auch die am meisten benutzten Kanäle in der Umgebung.

      Also mal schauen, welche Kanäle frei oder wenig belegt sind und selbst einen Kanal eingeben.

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      Da kann ich nur sagen: Glückwunsch Telekom, einen gaaaaanz tollen Router Smart 3rausgebracht, das nenne ich mal Fortschritt, wenn ich alle Einstellungen komplett manuell verändern muss, um mit meinem Handy ins WLAN zu kommen! Großes Kino!

       

      Habe jetzt alle Tipps durchgespielt, alles manuell verändert, und, und, und .......... (Alles was bei meinem alten Speedport 723V automatisch ging???), kann aber Handy nicht anmelden!

       

      Ich schicke diesen Kack-Router zurück und schließe wieder den 723V an, obwohl die Dame von der Telekom meinte das der Smart3 ein soooooo toller Router sei! (Warum konnte sie mir aber damals am Telefon nicht sagen!?)

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo, ich schreibe jetzt ausnahmsweise hier noch einmal mit. Ich habe mir selbst einen SMART 3 gekauft. WLAN, LAN, ENTERTAIN sind jetzt erst richtig schnell geworden. Dagegen ist der alte Speedport w724v Typ B grottenschlecht gewesen.

      Jetzt wird die ganze Wohnung im WLAN 2,4 und 5 GHz Band optimal versorgt. Meine bisherigen Repeater benötige ich nicht mehr.

      --------------------

      Der Nachteil beim Smart bisher ist die Telefonie...
      Sinus 206 bekomme ich über TAE nicht zum Laufen.
      Speedphone 11 einzurichten kein Problem, bis auf: Ankommende und abgehende Gespräche sind viel zu leise. Ja, die Lautstärke steht auf "Anschlag", zig RESET am Router einschl. DECT und am Sinus gemacht. Das ist ein schwerer Nachteil.

      zur NOT ein uraltes ISDN Telefon an meinen Telekom ISDN-Adapter angeschlossen. Und? Funktioniert sofort und so, wie früher vor der Umstellung auf IP.

       

      Na ja, das wars erst einmal von mir. Fröhlich

       

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Und wie sieht es mit der WLAN Verbindung der Handys usw. aus? Musste auch alles manuell im Router eingestellt werden?

      Ich habe meinen alten 723V wieder verbunden, lt. Speedtest kein Unterschied zum Smart 3 (ich habe 50.000er Leitung), und alles verbindet sich automatisch, WLAN muss nicht, wie beim Smart3 bei mir, mehrmals täglich deaktiviert und wieder aktiviert werden.

       

      Den Vorteil des Smart3 zu meinem 723V muss mir mal jemand erklären, auch Entertainment läuft bei mir völlig ohne Probleme seit der Umstellung auf die 50.000er Leitung. Das der 723V Geschwindigkeiten über 50.000 nicht kann weiß ich, für mich aber nicht interresant, da selbst die 50k nie erreicht werden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo @Steffi.Enrico,

       

      ich benutze ebenfalls einen Smart und habe diese Probleme absolut nicht.

       

      Was heißt denn genau, "WLAN wird unterbrochen"? Wie genau äußert sich das?

       

      Mit welchen Geräten wird das WLAN benutzt? Hast du in den WLAN-Einstellungen des Routers irgendwas geändert?

       

      Gruß

      ER

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo,

       

      Die verbundenen Geräte zeigen dann an das man keine Verbindung zum WLAN hat. Es erfolgt innerhalb weniger Sekunden eine neue Verbindung.

      Betroffen sind alle Geräte (Smartphone:  Apple und Samsung, Tablett: Puls und Netzwerkkamera).

       

      An  den Einstellungen habe ich nichts verändert, außer das WLAN SSID und den WLAN-Schlüssel zu ändern.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo Zusammen,

       

      ich habe jetzt die WLAN-Einstellungen geprüft.

      Habe jetzt Kanal 9 gewählt und seit dem Funktioniert es einwandfrei.

       

      Vielen Dank für eure Hilfe.

       

      LG

      0

    • 8 years ago

      WLAN Probleme beim Smart? No Way, alles bestens bei uns, zu jederzeit Top! 

      Liegt es in diesem Fall vielleicht an den Endgeräten selbst? Würde mal den Namen der beiden SSID Kanäle ändern, dann die Kanäle von Automatisch auf manuell stellen! Evtl. noch die IP Adressen manuell vergeben, dann sollten alle Probleme weg sein!!!

      48

      Answer

      from

      6 years ago

      Wie kann man den Schlafmodus ausschalten oder deaktivieren.

      Beim einschalten ist er etwa 4 Minuten aktiv, dann schaltet der Speedport in den Schlafmodus und der Empfang ist ca.

      30 bis 40 % weniger.

      Gruß Martin

      Answer

      from

      6 years ago

      ?

       

      Der Schlafmodus, so wie ich ihn verstehe, dient ausschließlich der Schonung der LEDs. Auf die WLAN-Reichweite oder -Leistung wirkt er sich nicht aus.

       

      ER

      Answer

      from

      6 years ago

      Hey @M. Merk,

      den Schlafmodus in deinem Router kannst du wie folgt ausschalten: Bitte ein Endgerät mit dem WLAN vom Router verbinden. Öffne ein Internetprogramm deiner Wahl. Suche in der langen URL-Suchleiste nach speedport.ip Das verlangte Gerätepasswort steht auf der Rück/Unterseite von deinem Router. Jetzt gehst du auf Einstellungen / Energiesparmodus / Anzeigemodus der Leuchtanzeigen.

      Dort hast du die Möglichkeit, die Funktion auszuschalten.

      Wie schon von @ExRatinger beschrieben, hat diese Funktion keinen Einfluss auf das WLAN Signal.

      Viele Grüße
      Finn A.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo in die Runde,

      wir haben eine ganz tolle neue Seite mit Hilfestellung zu allen möglichen WLAN-Themen, z.B. WLAN-Störung, WLAN-Optimierung, WLAN-Geräte verbinden, WLAN-Sicherheit:

      http://www.telekom.de/wlan-hilfe

      Ich fasse das wichtigste zum Thema WLAN-Optimierung hier für euch kurz zusammen:

      Wählt einen optimalen zentralen Standort für den Router. Vermeidet dabei die Nähe von Störquellen, wie Geräte, die ebenfalls drahtlose Verbindungen aufbauen, z.B. schnurlose Telefone ( DECT -Telefone), DECT -Basisstationen oder Babyphone.

      Vergebt für das 2,4 GHz und das 5 GHZ Band unterschiedliche Namen. Jetzt könnt ihr alle Geräte, die das 5 Ghz-Band nutzen können, mit diesem Netz verbinden und entlastet dadurch das 2,4 GHz-Band. Dies verhindert auch den häufigen Wechsel zwischen den Bändern, was das WLAN stark belasten kann.

      Findet einen wenig genutzten WLAN-Kanal. Das könnt ihr durch ausprobieren hinbekommen oder ihr nutzt ein geeignetes Tool. Ich nutze z.B. die Android App "Wifi Overview 360".

      Ältere Geräte im WLAN können das ganze WLAN auf ein niedriges Niveau ziehen, deshalb diese ggf. ersetzen, b.z.w. auf aktuelle Firmware prüfen.

      Manche Geräte kommen auch mit WPA2-Verschlüsselung nicht zurecht. Da kann es helfen, die verschlüsselung auf WPA/ WPA2 zu setzen.

      Schaut doch ansonsten gerne mal auf unserer neuen WLAN Hilfeseite vorbei. Ich finde, die ist sehr gut gelungen Fröhlich

      Besten Gruß
      Matthais Bo.

      0

    • 7 years ago

      Hallo,

      ich besitze einen Speedport W 724v Typ B und bin mit dem schwachen WLAN in der Wohnung absolut unzufrieden.

      Daher habe ich mir bei einem Discounter einen WLAN Repeater gekauft und... die Einstellung war extrem schwierig zu handhaben.

      Seit heute nun habe ich die Einstellungen erfolgreich gemeistert. Fröhlich

      Meine Erfahrungen zum Repeater allgemein:

       


      Schlechte Lösung: In eine beliebige Steckdose an der Wand oder in eine Steckdosenleiste stecken. Der Repeater nimmt dort Platz für andere elektrische Geräte weg, entwickelt eine große Hitze und steigt dadurch immer wieder aus.

       


      Besser: Man nimmt ein Verlängerungskabel (drei Meter reichen schon aus), steckt dieses in eine Steckdosenleiste mit Schalter. Mit dem Schalter kann man den Repeater auch auf dem Schrank jederzeit stromlos schalten! ,) Den Repeater selbst plaziert man jedoch oberhalb Kopfhöhe auf einem Schrank (oder Regal) oberhalb 2mtr. Kopfhöhe. Je höher platzier, desto bessere Abdeckung in der Wohnung! Auch dort wird er noch sehr warm. Zur Sicherheit legt man eine ALU Grillschale (gab es vor einiger Zeit bei einem Lebensmittelmarkt zum Sonderpreis) unter den Repeater. Diese reicht schon aus, um Hitzeprobleme zu vermeiden.

      Wer fit ist ... (Ich übernehme keine Garantie oder  für sonstige Fehler, die durch die Bastelarbeiten entstehen) nimmt den Repeater aus der Steckdose, entfernt die Vorderseite und bohrt vorsichtig dort 2 - 3 Löcher (10 - 13mm) auf der Oberseite. Dadurch entsteht gleich eine wesentlich bessere Entlüftung. Danach den Deckel wieder anbringen und zurück in die Steckdose am Verlängerungskabel.

      Schwups...

      Die Empfangsleistung innerhalb der Wohnung hat sich gegenüber vorher - allein durch den Repeater auf dem Schrank - verdoppelt. Fröhlich

      Kostenaufwand:
      Repeater ca. € 15 - 20
      Streckdosenleiste !!! mit Schalter !!!  ca. € 4,00
      Verlängerungskabel ca. € 3,00

       

      Viel Spaß ... Fröhlich

       

      0

    • 3 years ago

      Hallo

      ich habe an meinem Router Smart 4 die Einstellung WLAN nachts ausschalten unter dem Punkt wöchentlich verwendet.

      Aber das Einschalten des WLAN am Morgen um 6.30h erfolgt nicht immer, sodass ich die WLAN-Taste direkt am Router verwenden muss.

      Eine Abschaltung in der Nacht ist dringend notwendig.

      Hat jemand eine Lösung für mein Problem.

      mfg

      Rudi

       

      6

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo Klauschi,

      das Problem ist bei der Einstellung "täglich" aufgetreten.

      Hallo Kurz 59,

      die firmware ist die aktuelle.

      Hallo Anne,

      habe nun die Einstellung wöchentlich gewählt und für jeden  Tag eine Uhrzeit gewählt. Mal sehen, was jetzt passiert.

      Gruß

      Rudi

       

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @rudi5100,

       

      nun bin ich aber gespannt!

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @rudi5100,

       

      halte mich hier gerne auf dem Laufenden, wie es sich mit der geänderten Einstellung verhält.

       

      Viele Grüße

      Melanie S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo,

      ich habe ein smart 2. Alle Handys verlieren immer wieder mal das WLAN Signal....täglich. alte Android. Neue Android. iPhone 13 pro.....

      Hatte mir ein smart 3 geholt. Mit diesem brachen sämtliche streamings immer ab. Also zurück zum smart 2. Notfalls über Sim Karte ins Internet als dass ein streaming Dienst ausfällt. Die Probleme am smart 2 bestehen. Es kann nicht an die Handys liegen, da es ja alle Handys betrifft und nicht nur bei mir. Notebook sowie smart TV funktioniert einwandfrei. Einstellen kann man an den Router nicht wirklich was. 

      Ein smart 4 werde ich mir sicherlich nicht mehr zulegen. Da gehe ich lieber zu Saturn und lege mir was ordentliches zu.

      Gruß,

      Angelo

       

      Steffi.Enrico

      Hallo Zusammen, seit dem ich den neuen Speedport Smart angeschlossen habe, habe ich sehr oft Unterbrechungen im WLAN. Alle paar Minuten wird WLAN unterbrochen. Vorher hatte ich den Speedport W921 V und hatte nie Probleme. Jetzt habe ich mal in unserem Team nachgefragt und das selbe Problem haben 2 weitere Leute. Ist euch was bekannt bzw. habt ihr eine Idee wo das Problem liegt? Vielen Dank für eure Unterstützung.

      Hallo Zusammen, seit dem ich den neuen Speedport Smart angeschlossen habe, habe ich sehr oft Unterbrechungen im WLAN. Alle paar Minuten wird WLAN unterbrochen. Vorher hatte ich den Speedport W921 V und hatte nie Probleme. Jetzt habe ich mal in unserem Team nachgefragt und das selbe Problem haben 2 weitere Leute. Ist euch was bekannt bzw. habt ihr eine Idee wo das Problem liegt? Vielen Dank für eure Unterstützung.
      Steffi.Enrico
      Hallo Zusammen, seit dem ich den neuen Speedport Smart angeschlossen habe, habe ich sehr oft Unterbrechungen im WLAN. Alle paar Minuten wird WLAN unterbrochen. Vorher hatte ich den Speedport W921 V und hatte nie Probleme. Jetzt habe ich mal in unserem Team nachgefragt und das selbe Problem haben 2 weitere Leute. Ist euch was bekannt bzw. habt ihr eine Idee wo das Problem liegt? Vielen Dank für eure Unterstützung.

       

      9

      Answer

      from

      3 years ago

      Im Pro (Plus / Gaming) funktioniert nur die SIM der Hybrid LTE /Backup Option.

      Answer

      from

      3 years ago

      Okay. Vielen Dank für die Rückmeldung. 

      Das ist dann wieder zu viel Geld. 400 Euro plus Versand und ich kann die Funktion mit dem LTE Backup nicht nutzen....

      Dann doch ein anderes Gerät.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @carita82,

       

      Du brauchst auch keinen neuen Router kaufen.  Wir alle wollen, dass Du mit Deinem aktuellen Telekom Produkt letztendlich zufrieden bist.  Hier nochmals einige Tipps bzw. Fragen: Hast Du einen Repeater gekoppelt? Stört ein Nachbar mit derselben Frequenz?

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1123

      0

      2

      Solved

      in  

      837

      0

      3

      Solved

      1041

      0

      5