Speedport Smart Zeitschalregel unflexibel
5 years ago
Hallo, kann es wirklich sein, dass die Zeitschaltregel beim Speedport nur funktioniert, wenn das entsprechende Gerät direkt mit dem Speedport verbunden ist? Ich möchte den Internetzugang für das Handy meines Sohnes gerne zeitweise beschränken und dachte der Speedort merkt an Hand der IP, Gerätename oder MAC Adresse, wenn das Gerät irgendwie (auch über einen anderen WLAN Router) ins Internet möchte. Da der Speedport allerdings nicht das ganze Haus mit WLAN versorgen kann, gibt es noch 2 weitere WLAN Router. Die Beschränkungsregel funktioniert allerdings ausschließlich im WLAN des Speedports. Über die anderen WLAN Router kommt das Handy problemlos ins Internet.
Das kann doch nicht wahr sein, oder, und ist völlig hinter der Zeit. Ich hoffe, dass es sich nur um einen Fehler handelt oder ein Trick dabei ist, ansonsten ist dies Funktion für die meisten Einfamilienhäuser doch wertlos. Ich kann die anderen WLAN Router nicht in die Regel mit einbeziehen, da an diesen weitere Geräte hängen, die natürlich nicht der Zeitschaltregel unterliegen sollen.
Sollte das nicht gehen, muss ich wohl doch wieder ne Fritzbox nehmen, denn da sollen ja zumindest solche, wie ich dachte, recht einfache Anwendungsszenarien möglich sein.
171
8
This could help you too
11834
0
2
258
0
1
1055
0
2
5 years ago
456
0
1
5 years ago
Das ist dann normal.
Besser ist, du spannst mir Speedhome Wifis ein komplettes Mesh Netzwerk auf und stellst die Router in Rente. Denn das ist nicht mehr zeitgemäß, wie du das handhabst
0
5 years ago
Da der Speedport allerdings nicht das ganze Haus mit WLAN versorgen kann, gibt es noch 2 weitere WLAN Router.
Wenn sich das Handy mit eines der beiden anderen WLAN-Routern verbindet, ist der Speedport außen vor.
Die Zeitschaltregel muß meines Erachtens nicht im Speedport konfiguriert werden.
0
5 years ago
Wenn Du die anderen Geräte per Ethernet/LAN verbunden hast (was gut ist!!!), dann wäre der Fehler, dass Du nicht in jedem dieser weiteren Geräte eine Zeitschaltregel eingerichtet hast.
Wenn Du das alles mit aktuellen AVM-Produkten realisiert hättest, dann könntest Du ein WLAN Mesh einrichten, das den Vorgaben der Fritzbox folgt - vermutlich genauso wie Du es haben willst.
5
Answer
from
5 years ago
Welche Speedport Modelle unterstützen derzeit das "harte" Abschalten von WLAN?
Welche Speedport Modelle unterstützen derzeit das "harte" Abschalten von WLAN?
Die Speedport Smart Serie, der Speedport Pro, der Speedport W 925V
Also eigentlich alle in den letzten Jahren auf den Markt gekommenen.
Answer
from
5 years ago
muc80337_2 Wenn Du das alles mit aktuellen AVM-Produkten realisiert hättest, dann könntest Du ein WLAN Mesh einrichten, das den Vorgaben der Fritzbox folgt - vermutlich genauso wie Du es haben willst. Wenn Du das alles mit aktuellen AVM-Produkten realisiert hättest, dann könntest Du ein WLAN Mesh einrichten, das den Vorgaben der Fritzbox folgt - vermutlich genauso wie Du es haben willst. muc80337_2 Wenn Du das alles mit aktuellen AVM-Produkten realisiert hättest, dann könntest Du ein WLAN Mesh einrichten, das den Vorgaben der Fritzbox folgt - vermutlich genauso wie Du es haben willst. Oder wie oben beschrieben den Speedport mit dem Telekom Speed Home WiFi Mesh System ergänzen und die zusätzlichen WLAN-Router entfernen. Völlig ohne extra zu beschaffende AVM-Produkte.
Wenn Du das alles mit aktuellen AVM-Produkten realisiert hättest, dann könntest Du ein WLAN Mesh einrichten, das den Vorgaben der Fritzbox folgt - vermutlich genauso wie Du es haben willst.
Wenn Du das alles mit aktuellen AVM-Produkten realisiert hättest, dann könntest Du ein WLAN Mesh einrichten, das den Vorgaben der Fritzbox folgt - vermutlich genauso wie Du es haben willst.
Oder wie oben beschrieben den Speedport mit dem Telekom Speed Home WiFi Mesh System ergänzen und die zusätzlichen WLAN-Router entfernen. Völlig ohne extra zu beschaffende AVM-Produkte.
Allerdings klappt die Kindersicherung auf einer FritzBox zuverlässiger, auch im Mesh.
Gleichzeitig wird noch eine Anmeldung im Gastnetzwerk unterbunden für das Gerät, damit die Sperre nicht umgangen werden kann.
Solche Funktionen könntest du ggf. ja mal weitergeben?
Answer
from
5 years ago
Danke für die Anregung. Natürlich wollen wir die Funktionen immer erweitern.
Man muss sich aber auch bewusst sein, dass eine Sperre im Router immer recht leicht umgangen werden kann. Teilweise ist die Grundlage dafür schon im Betriebssystem des Smartphones eingebaut 😀
In der eingangs erwähnten Frage ging es ja mehr um die Problematik, dass die Sperren nicht Router-übergreifend weiterverteilt werden. Das ist aber Hersteller-unabhängig und nicht dem Speedport anzulasten. Es lässt sich mit einem (Telekom-) Mesh-System lösen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from