Gelöst

speedport smart zugriff auf usb stick

vor 7 Jahren

Guten Abend,

 

ich habe an meinem Speedport smart einen USB-Stick als Netzwerkspeicher um gelegentlich ein paar Dateien zwischen verschiedenen Geräten auszutauschen.

Die Vorgänger-Modelle hatte noch einen FTP-Zugriff damit war dies auch problemlos möglich.

Dann wurde der FTP-Zugriff abgeschafft.

Jetzt versuche unter Windows 10 auf den USB-Stick zu zu greifen.

Ich habe unter Netzwerkspeicher  Dateien und Drucker freigeben und Zugriff nach Anmeldung aktiviert und einen Benutzernamen sowie Passwort vergeben.

Damit ist zugriff unter Linux problemlos möglich.

Damit der Router im Windows-Dateimanager unter Netzwerk überhaupt angezeigt wird, habe ich unter Medienwiedergabe noch einen Namen und Ordner angelegt.

Ich kann aber keine Verbindung herstellen.

Klicke ich auf Netzlaufwerk > Netlaufwerk verbinden... > Durchsuchen wird nur DESKTOP-xxxxxxxx angezeigt und nicht der Router.

Was mache ich falsch?

34576

18

  • vor 7 Jahren

    @linberry: Schau bitte mal ob die Arbeitsgruppen-Namen im Smart und auf dem Windows-PC identisch sind. Der Standard lautet WORKGROUP.

     

    Gruß Ulrich

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Rechtsklick auf das Computer Symbol im Explorer -> Netzwerklaufwerk verbinden -> \\speedport.ip\Ordnername eingeben -> Benutzername und Passwort bestätigen -> USB Stick wird als Festplatte im Explorer angezeigt

     

    Einfacher geht es fast nicht, wobei du bei dem Benutzername möglicherweise die Workgroup beachten musst. Hat der Router eine eigene muss es dann beim Benutzername: „Workgroup_des_routers\Benutzername“ sein. Ich würde es erstmal so probieren. Ist der Smart gut von der Telekom konfiguriert sollte das auch ohne Workgroup, also nur mit dem Benutzername klappen.

    13

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Guten Morgen @kluge.ruv da die Daten schon im Profil hinterlegt sind, konnte ich sehen, dass dazu noch nichts in die Wege geleitet wurde.

    Der Speedport Smart kann im Retourenportal gekündigt und an uns zurück geschickt werden. Parallel dazu kann entweder bei uns ein anderer Router gekauft oder gemietet werden. Natürlich steht es jedem frei einen Router im freien Handel zu kaufen. Wenn meine Unterstützung benötigt wird, dann gerne Bescheid sagen, dann rufe ich einmal an.

    Grüße Anne W.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Danke für die Info. Da anscheinend die neuen Router auch noch den SMB 1.0 Modus verwenden, macht ein Wechsel keinen Sinn. 

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Da man ja seitens der Telekom - WLAN to Go eh einseitig aufgekündigt hat - und der Smart3 sporadisch eh mal gerne abstürzt werde ich mich wohl lieber ins Fritzbox-Universum begeben. Wie gut das ich nicht in Mesh von Telekom investiert habe.

    Aber eine solche Haltung ein Mietgerät nicht mit Softwareupdates zu pflegen - wegen "lizenzrechtlichen Gründen" - ist schon etwas fadenscheinig.

    Vielleicht sollte man seitens der Telekom einen Hardwarepartner in Deutschland suchen?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Ich versuche das auch schon seit geraumer Zeit. Was ist denn der Benutzername und was das Kennwort? Ist das der Name der WLAN-Verbindung, die im Netzwerk steht und das Passwort, das Gerästepasswort oder der WLAN-Schlüssel?

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @barbara.und.rolf.mueller: Willkommen in der Community!

     

    Welchen Speedport setzt Ihr denn ein? Einfach dazu diesen Link aufrufen:

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html

     

    ganz oben steht dann die genaue Bezeichnung des Speedports.

     

    barbara.und.rolf.mueller

    Was ist denn der Benutzername und was das Kennwort? Ist das der Name der WLAN-Verbindung, die im Netzwerk steht und das Passwort, das Gerästepasswort oder der WLAN-Schlüssel?

    Was ist denn der Benutzername und was das Kennwort? Ist das der Name der WLAN-Verbindung, die im Netzwerk steht und das Passwort, das Gerästepasswort oder der WLAN-Schlüssel?
    barbara.und.rolf.mueller
    Was ist denn der Benutzername und was das Kennwort? Ist das der Name der WLAN-Verbindung, die im Netzwerk steht und das Passwort, das Gerästepasswort oder der WLAN-Schlüssel?

    Nein! Wenn beim Zugriff auf das USB-Laufwerk nach einem Benutzernamen und Kennwort gefragt wird, dann wurde in den Netzlaufwerk-Einstellungen des Speedports ein Benutzername und ein Kennwort angelegt, was aber nicht zwingend notwendig ist.

    Also, nenne uns den Speedport-Typ, dann können wir Dir weiterhelfen.

     

    Gruß Ulrich

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo,

     

    ab Windows 10 / 11 oder gar schon Win 7 wurde SMB 1.0 Deaktiviert dies kann man unter Windows features wieder aktivieren.

    Einfach Win Starttaste im eingabefeld Windows features eingeben, Windows features aktivieren oder deaktivieren anklicken. Nachdem das Fenster geladen ist, nach Unterstützung für die SMB 1.0/CIFS-Dateifreigabe ein Haken setzen. Dann sollte es funktionieren.

     

    Aber vorsicht es wurde wohl Deaktiviert da dies eine Alte (Überholte) SMB Version ist und wohl einige Sicherheitslücken aufweist.

     

    mfg. Georg

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen