Solved

Speedport V723 B und Amazon Fire TV Stick Probleme

4 years ago

Ich habe große Probleme mit der o.g. Kombination im 2,4 GHz Band. Es handelt sich um ein freistehendes Wochenendhaus, also keine WLAN-Störsignale vom Nachbarn (geprüft). Firmware ist aktuell (V1.48).

 

Wenn der Router im 2,4 GHz Band mit dem Stick verbunden ist, ist die Verbindung miserabel. Und zwar obwohl der Stick keine 3m vom Router entfernt ist und mittels Verlängerungskabels vor dem TV positioniert wurde. Alle anderen Geräte (Handys, Tablets) funktionieren einwandfrei im ganzen Haus.

 

Im 5GHz Band ist die Verbindung stabil, selbst wenn der Stick hinten im TV steckt. Leider ist dann die Reichweite nicht mehr ausreichend für das gesamte Haus.

 

Hat jemand eine Idee was ich am Router anderes einstellen könnte? Aktuell:

  • Kanal 11 (1 + 6 habe ich auch schon versucht)
  • Übertragungsmodus 11b + 11g + 11n
  • Sendeleistung hoch, 300 MBits aus (ein bringt auch nichts)

Die Empfangsstärke liegt zwischen -45 und -50 dB. Aber man kann im Developer Menü des Sticks sehen, dass die Datenrate extrem stark schwankt. Das Problem scheint also nicht beim Stick zu liegen.

1240

14

    • 4 years ago

      Hallo @thrust26 

       

      es gäbe noch die Möglichkeit den FireTV per LAN am Router anzuschliessen.

       

      aber der W723 ist nun schon recht betagt, hast du schon mal darüber nachgedacht, ihn durch ein aktuelles Modell zu ersetzten?

      ist der Router gemietet oder gekauft?

      12

      Answer

      from

      4 years ago


      @thrust26  schrieb:
      Die Info solle jemand man an prominenter Stelle  sharen.

      Die Hardware der SP W 723V Familie ist deutlich mehr als 10 Jahre alt, deshalb ist es überhaupt nicht ungewöhnlich, wenn es mit aktueller Hardware teilweise Kompatibilitätsprobleme gibt, vor allem dann, wenn neue Hardware auch neue WLAN-Standards unterstützt. Es heißt ja nicht, dass der Fehler grundsätzlich beim Router liegt.

       

      Hat denn Dein SP W 723V Typ B die aktuelle Firmware aus dem letzten Jahr? Wenn, wird es für die SP W 723V Familie nur noch Sicherheitsupdates aber keine hardwarebezogenen Updates mehr.

       

      Investiere entweder in einen neueres Speedport-Modell mit Gewährleistung*) oder in einen zusätzlich aktuellen WLAN AP**), der per LAN-Kabel an den alten Speedport angeschlossen wird.

       

      *) https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2334524.m570.l1313&_nkw=speedport+hybrid&_sacat=0&LH_TitleDesc=0&_odkw=speedport+W+724V&_osacat=0

       

      **) https://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR802N-Tragbar-Accesspoint-Repeater/dp/B00TQEX8BO/ref=sr_1_13?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=wlan+access+point&qid=1626085038&sr=8-13

       

      Dem zusätzlichen Access Point einfach einen anderen WLAN-Namen geben und damit den FireTV Stick verbinden.

       

      Gruß Ulrich

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Firmware ist aktuell (s.o). Grund warum keine neue Hardware (s.o.).

       

      Lösung (s.o)! 😀

      Answer

      from

      4 years ago

      thrust26

      Lösung (s.o)!

      Lösung (s.o)! 
      thrust26
      Lösung (s.o)! 

      Wenn es bei Dir mit b+g klappt, okay. Mich überzeugen die drei Bespiele nicht wirklich, da es zum Beispiel bei einem nur den Upload betraf.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      LAN ist wohl keine Option. Bräuchte man wohl auch einen Adapter dafür.

       

      Das Gerät (gekauft) ist alt, ja . Aber bis auf den Stick funktioniert es 1a. Und in einem einsamen Wochenendhaus, das selten benutzt wird, möchte man nicht viel investieren und auch keine teuren Geräte herumstehen haben.  

       

      Ich wundere mich, warum die Datenrate bei 2,4 GHz dauernd stark schwankt. Die geht runter bis unter 100kBit/s und rauf bis ~4 MBit/s. Als ob der Router da irgendwas adaptiert. Bei 5 GHz ist sie komplett stabil um 4 MBit/s.

       

      Nachtrag: Ich habe von 11b + 11g + 11n auf 11b + 11g (also ohne 11n) umgestellt. Da gehen zwar maximal nur noch ~20 MBit/s (statt ~35 MBit/s) über das WLAN, aber das Signal beim Stick bleibt stabil bei ~4 MBit/s. Das reicht für 1080p 60.

       

      Also ist wohl 11n das Problem.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too