Speedport W 700V als WLAN-Router verwenden

15 years ago

Hallo

Habe noch einen Speedport W 700V „übrig“ und möchte ihn weiter verwenden. Daher meine Frage: Kann der Speedport W 700V auch als Router für Wireless DSL oder Kabel verwendet werden, ähnlich wie z.B. der netgear WGR 614 (http://www.netgear.de/Produkte/Router/Wireless/WGR614/index.html)?

Danke für die Hilfe.

38270

11

    • 15 years ago

      Du möchtest ihn also als WLAN-Accesspoint an einem Kabelrouter nutzen? Das ist kein Problem. Du musst lediglich:

      - die IP-Adresse des W700V an die IP des vorhandenen Routers anpassen (hat der Kabelrouter z.B. die 192.168.1.1, dann gibst du dem W700V z.B. die 192.168.1.2)
      - den DHCP-Server im W700V deaktivierst
      - die WLAN-Einstellungen ( SSID , verschlüsselung) deinen Wünschen entsprechend anpasst

      Dann den W700V mit einem LAN-Kabel mit dem Kabelrouter verbinden, und zwar von einem LAN-Port des Kabelrouters an einen LAN-Port des W700V

      Dann sollte der W700V als WLAN-Accesspoint arbeiten, an dem man noch 3 Rechner per LAN-Kabel anschliessen kann (da noch 3 LAN-Ports frei sind).

      0

    • 15 years ago


      Hallo

      Habe noch einen Speedport W 700V „übrig“ und möchte ihn weiter verwenden. Daher meine Frage: Kann der Speedport W 700V auch als Router für Wireless DSL oder Kabel verwendet werden, ähnlich wie z.B. der netgear WGR 614 (http://www.netgear.de/Produkte/Router/Wireless/WGR614/index.html)?

      Danke für die Hilfe.


      Wenn du mit Wireless DSL allerdings einen Zugang ins Internet ohne Kabelanschluss über einen USB-Stick meinst, so geht das nur mit dem W920V.

      0

    • 15 years ago

      Hallo

      Vielen Dank für die ersten Meldungen. Vielleicht gibt es ein Missverständnis wie ich mich unpräzise ausgedrückt habe.

      Mit Router für Wireless DSL oder Kabel meine ich, dass der Speedy (W 700V) WLAN und Kabel-LAN verteilen können soll; die Abnehmer-PCs haben sind also per WLAN oder per LAN-Kabel an den Speedy angeschlossen.

      Gespeist wird der Speedy mit DSL, was aus einem Modem kommt. Dieses DSL-Signal soll mit dem Speedy an die PCs verteilt werden via WLAN oder LAN-Kabel.

      Klappt das so?

      0

    • 15 years ago

      ja - Modem an LAN-Port 1 anschließen und Schalter auf externes Modem stellen. Kabel gehen immer, WLAN muss konfiguriert werden. Warum nimmst du nicht das eingebaute Modem des W700V? Das ist gut und geht auch bei nicht so guten Leitungen. Dann hast du auch einen LAN-Port zusätzlich frei.

      0

    • 15 years ago

      Das mit dem externen Modem an LAN1 geht ausschliesslich mit VDSL-Modems (Speedport 300HS, Speedport 221), mit normalen DSL-Modems funktioniert das nicht!

      0

    • 15 years ago

      Hallo

      vielen Dank für die Info. Anscheinend seid ihr euch nicht einig, ob es geht oder nicht.

      Bullethead sagt ohne Wenn und Aber: JA

      Zipfelklatscher sagt: Klappt nur dann, wenn ich in LAN1 ein VDSL-Modem einstecke, ein normales DSL Modem wird nicht funktionieren.

      Hat’s jemand probiert oder sind’s Vermutungen?

      0

    • 15 years ago

      Zipfelklatscher hat recht. Wenn der Schalter auf externes Modem steht, so erwartet der W700V ein externes VDSL-Modem. Aber warum willst du unbedingt das andere Modem nutzen? Der W700V hat doch ein integriertes ADSL-Modem. Also könntest du doch versuchen, den Splitter mit dem Kabel, was beim W700V dabei ist, zu verbinden. Hinsichtlich des Modembetriebs gibt es nichts einzustellen - außer das halt vor dem Einschalten des Speedports der Schalter auf internes Modem gesetzt werden muss.

      0

    • 15 years ago

      Hallo

      Der Grund für die Aktion: Ich möchte das Modem von Kabel-BW (http://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/downloads/Bedienungsanleitungen/Modemhandbuch.pdf) an den Speedport anschließen um das DSL-Signal des Modems im Haus zu verteilen.

      Normalerweise wird an das Modem von Kabel-BW ein WLAN-Router angeschlossen, wie Netgear WGR 614, D-Link DI 524, D-Link DIR-615 oder D-Link DIR-300.

      Warum: In unserem DSL-Gebiet hat die Telekom die DSL-Geschwindigkeit aus politischen Gründen auf DSL 1000 begrenzt und wird auch nichts daran ändern. Kassiert wird für die DSL 6000 Leitung, und das ärgert mich. Daher der Wechsel zu Kabel-BW.

      0

    • 15 years ago

      Das erklärt einiges. Ich fürchte allerdings, dass du mit dem W700V da nicht weiterkommst. Falls hier nicht noch jemand vorbeikommt, der definitiv etwas dazu weiss, versuche es mal im ip-Phone-Forum.

      0

    • 15 years ago

       
      Hallo Gecko88,
      Ich möchte das Modem von Kabel-BW
      (http://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/downloads/Bedienungsanleitungen/Modemhandbuch.pdf)
      an den Speedport anschließen um das DSL-Signal des Modems im Haus zu
      verteilen.

      An dem Port "LAN1" des Speedport W 700V kann nur ein V-DSL Modem
      angeschlossen werden.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too