Solved

Speedport W 724 V als Netzlaufwerk unter Windows 10.

7 years ago

Hallo.

 

Ich versuche gerade zum ersten Mal unter Windows 10 einen Netzwerkspeicher mit einem Speedport W 724V einzurichten. Der USB Stick wird auch vom Speedport als externer Datenträger erkannt. Ich habe keine Benutzer angelegt. Nun versuche ich in Windows über "Netzlaufwerk verbinden" das ganze als Laufwerk einzubinden. Ich gebe dort \\speedport.ip ein, jedoch geschieht nichts oder es kommt ein Fehler: Auf \\speedport.ip konnte nicht zugegriffen werden. Fehlercode 0x80070035. Speedport Firmware ist aktuell. Ich habe bereits die Windows Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt, hilft auch nicht.

Normalerweise müsste es doch einen Zugriff geben? Oder mache ich irgendwas falsch?

 

Grüße.

14415

7

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @ekgrdnoebsw3desk: Um welchen Speedport geht es denn, klicke auf den Link in Meiner Signatur und schaue oben unter Name des Gerätes.

       

      Dann überprüfe, ob in Deinem Windows der SMB 1.0 Client aktiviert ist.

       

      Zwischenablage01.jpg

       

      Hast Du denn auch die Dateien-Freigabe im Speedport aktiviert? Dann überprüfe ob der Arbeitsgruppen-Name auch WORKGROUP heißt.

       

      Gruß Ulrich

      4

      Answer

      from

      7 years ago

      @ekgrdnoebsw3desk: Sind das Netzwerkdrucker, die per WLAN/LAN mit dem Speedport verbunden sind oder sind die Drucker per USB am Speedport angeschlossen.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      7 years ago

      Vielen Dank für die Rückmeldung.

      Die Drucker sind im WLAN, aber das Problem hat sich erledigt. Ich habe die Drucker neugestartet, daraufhin waren sie wieder im Netzwerk. Fröhlich

      Als Lösung habe ich die erste Antwort von Ulrich markiert, da erst dadurch der Speedport im Windows Netzwerk erschien.

      Grüße.

      Answer

      from

      5 years ago

      Diese Lösung - das aktivieren von SMB 1.0/CFIS - ist übrigens auch beim Speedport Smart (Speedport 1. Generation) noch 1:1 gültig.  Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      ekgrdnoebsw3desk

      Hallo. Ich versuche gerade zum ersten Mal unter Windows 10 einen Netzwerkspeicher mit einem Speedport W 724V einzurichten. Der USB Stick wird auch vom Speedport als externer Datenträger erkannt. Ich habe keine Benutzer angelegt.

      Hallo.

       

      Ich versuche gerade zum ersten Mal unter Windows 10 einen Netzwerkspeicher mit einem Speedport W 724V einzurichten. Der USB Stick wird auch vom Speedport als externer Datenträger erkannt. Ich habe keine Benutzer angelegt.

      ekgrdnoebsw3desk

      Hallo.

       

      Ich versuche gerade zum ersten Mal unter Windows 10 einen Netzwerkspeicher mit einem Speedport W 724V einzurichten. Der USB Stick wird auch vom Speedport als externer Datenträger erkannt. Ich habe keine Benutzer angelegt.


      Falls du damit die Benutzeranlage in den Speedport-Einstellungen meinst: So kann das dann aber nicht funktionieren. Es muss ein Benutzer für den USB-Speicher im Speedport eingerichtet werden, inklusive Passwortvergabe. (Heimnetzwerk >> Netzwerkspeicher >> Benutzerverwaltung).

       

      Wie es UlrichZ schon erwähnt hat: in den Speedport-Einstellungen und den Einstellungen des zugreifenden Rechners sollte der Arbeitsgruppenname identisch sein, also nachsehen im Rechner und im Speedport und ggf anpassen. (im Speedport: Heimnetzwerk >> Netzwerkspeicher >> Einstellungen)

      Bitte beachten: Der Name einer Heimnetzgruppe im Rechner ist damit nicht gemeint, Arbeitsgruppenname ist etwas anderes.

       

      Das sollte erledigt sein vor dem Folgenden:

       

      ekgrdnoebsw3desk

      Nun versuche ich in Windows über "Netzlaufwerk verbinden" das ganze als Laufwerk einzubinden.

      Nun versuche ich in Windows über "Netzlaufwerk verbinden" das ganze als Laufwerk einzubinden.
      ekgrdnoebsw3desk
      Nun versuche ich in Windows über "Netzlaufwerk verbinden" das ganze als Laufwerk einzubinden.

      Bitte erst den Router neu starten, 10 Minuten warten und danach den zugreifenden Rechner neu starten.

       

      ekgrdnoebsw3desk

      Ich gebe dort \\speedport.ip ein, jedoch geschieht nichts oder es kommt ein Fehler: Auf \\speedport.ip konnte nicht zugegriffen werden.

      Ich gebe dort \\speedport.ip ein, jedoch geschieht nichts oder es kommt ein Fehler: Auf \\speedport.ip konnte nicht zugegriffen werden.
      ekgrdnoebsw3desk
      Ich gebe dort \\speedport.ip ein, jedoch geschieht nichts oder es kommt ein Fehler: Auf \\speedport.ip konnte nicht zugegriffen werden.

      Keine Ahnung, ob das dann funktioniert, wenn man das Vorhergehende erledigt hatte. Bei mir habe ich es anders gemacht, was zum Erfolg führte. Also könnte es sein, dass das auch von dir anders gemacht werden müsste.

       

      Starte den Dateimanage (= Explorer). In der linken Spalte herunterscrollen, bis zum Eintrag "Netzwerk". Dann auf das Zeichen > vor "Netzwerk" klicken, so dass darunter zwei Einträge erscheinen: erstens der Name deines Rechners und zweitens Speedport. Auf "Speedport" klicken, ggf auch dann auf der in der Mitte des Bildschirms hierbei erscheinenden Icon. Falls Benutzername und Passwort abgefragt werden, die im Speedport vorher eingerichteten entsprechenden Benuterangaben inkl. zugehörigem Passwort verwenden. Danach kann es sein, dass nochmals in einer Ebene unterhalb noch mals ein Icon erscheint. Auch darauf doppelt klicken und wieder Benutzerangaben eintragen.

      Hinweis: soweit möglich in den entsprechenden erscheinenden Bildschirmmasken einen Haken dafür setzen, dass das sich der Rechner merken soll bzw. automatisch künftig verwendet werden soll, damit es bei einem Rechnerneustart nach etwas Wartezeit wieder künftig gehen wird, ohne dass man das neu setzen muss.

       

      ...

      0

    • 7 years ago

      @Sherlocka und @UlrichZ wollt/könnt ihr hier noch etwas zu sagen? Ich danke Euch Fröhlich

      Grüße Anne W.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from