Speedport W 724 V soll sich auf anderen Wlan Access Point verbinden

vor 7 Monaten

Hallo zusammen

 

mein Wechselrichter ist über einen Wlan-Access Point erreichbar. Die Verbindung darauf über mein Smartphone ist wie , die Verbindung auf einen Router, der aber keine Internetverbindung hat , sondern nur eine IP mit einer Webapplikation zur Verwaltung des Gerätes bereitstellt.

Gibt es eine Möglichkeit, daß der Speedport W 724 V sich auf das Wlan des Wechselrichters verbindet; er müsste dabei dann auch dessen Wlan-Passwort verwenden.

 

 

Gruß Bernd Kochs

 

212

11

  • vor 7 Monaten

    Hallo @BKochs 

     

    Das ist so an den Speedports nicht vorgesehen.

    Du kannst nur den Wechselrichter mit dem WLAN des Speedport verbinden.

    Unabhängig davon verstehe ich nicht, was genau Du damit überhaupt erreichen willst?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    Hallo @BKochs ,

    wenn Sie hier berichten, welcher Wechselrichter es ist, gibt es vielleicht weitere Hinweise zum Betrieb mit Netzwerk. Ich würde mir auch vorstellen, dass Sie über den Access Point des Wechselrichters dessen Konfiguration vornehmen und ihnen Ihr WLAN aufnehmen. Dort könnte es dann notwendig sein, eine feste IP zu vergeben, um den Wechselrichter im WLAN zu erreichen.

    Viele Grüße,

     Coole Katze 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    BKochs

    mein Wechselrichter ist über einen Wlan-Access Point erreichbar.

    mein Wechselrichter ist über einen Wlan-Access Point erreichbar.
    BKochs
    mein Wechselrichter ist über einen Wlan-Access Point erreichbar.

    Welches Modell des WLAN Access Point?

     

    "Normalerweise" würde ich das so machen, dass ein SpeedHome WLAN mit dem Wechselrichter verbunden wird per Ethernet/LAN und dass der als Repeater zum Speedport arbeitet. Am besten den W724V durch einen Speedport Smart 4 ersetzen, dann hat man sogar ein WLAN Mesh. Dann kann man von Handy, Tablet oder PC/Laptop übers heimische Netz auf den Wechselrichter zugreifen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    BKochs

    mein Wechselrichter ist über einen Wlan-Access Point erreichbar

     

    mein Wechselrichter ist über einen Wlan-Access Point erreichbar

    BKochs

     

    mein Wechselrichter ist über einen Wlan-Access Point erreichbar


    In der Regel dient der AP beim Wechselrichter zur Erstkonfiguration, es sollte üblicherweise möglich sein das WiFi des WR mit dem Router zu verbinden.

    2

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    BKochs

    man kann in der WR Applikation ein Wlan aussuchen, zu dem er sich verbinden soll. Da gibt man dann das Passwort ein und schon hat der WR Zugriff aufs Lan. Um das Problem zu umgehen werde mir einen Router mit Gäste-Wlan besorgen.

    man kann in der WR Applikation ein Wlan aussuchen, zu dem er sich verbinden soll.

    Da gibt man dann das Passwort ein und schon hat der WR Zugriff aufs Lan.

    Um das Problem zu umgehen werde mir einen Router mit Gäste-Wlan besorgen.

    BKochs

    man kann in der WR Applikation ein Wlan aussuchen, zu dem er sich verbinden soll.

    Da gibt man dann das Passwort ein und schon hat der WR Zugriff aufs Lan.

    Um das Problem zu umgehen werde mir einen Router mit Gäste-Wlan besorgen.


    Ich erkenne kein Problem und würde mir keinen zusätzlichen Router besorgen. Zumindest nicht mit dem Informationsstand, den Du uns gegeben hast.

     

    Mal was anderes.

    Eine Fritzbox am DSL (z.B. 7530ax oder 7590ax), ein Fritzrepeater mit Ethernet-Buchse (z.B. 1200ax) drahtlos mit der Fritzbox verbunden, über die Ethernetbuche das Wechselrichter-Gedöns angeschlossen... der genannte Fritzrepeater verstärkt auch das Gäste-WLAN, welches in der Fritzbox eingerichtet ist. Bin mir nicht sicher ob das Deine Problemstellung ist/sein könnte.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    Hallo @BKochs 

     

    Nachdem Du jetzt auch noch ein Gäste-WLAN ins Spiel bringst, verstehe ich den Vorhaben noch weniger.

    Ich hatte ja schon mal gefragt, was genau willst Du damit erreichen?

    4

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    viper.de

    Und wie soll das passieren? Wird ja wohl kaum jemand auf die Idee kommen das Ding einfach mal per Portforwarding zum Internet zu exponieren.

    Und wie soll das passieren? Wird ja wohl kaum jemand auf die Idee kommen das Ding einfach mal per Portforwarding zum Internet zu exponieren.
    viper.de
    Und wie soll das passieren? Wird ja wohl kaum jemand auf die Idee kommen das Ding einfach mal per Portforwarding zum Internet zu exponieren.

    Ich kann Dir nur sagen, dass bei mir mal ein NAS gekapert wurde welches ich auch nicht per Portforwarding zum Internet exponiert hatte.

    Aus dieser Erfahrung heraus - "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste"

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen