Solved
Speedport W-724 V Typ A, WLAN-Zugangsbeschränkung vergisst Einträge
8 years ago
Hallo,
in unserem Speedport W-724 V Typ A habe ich die WLAN-Zugangsbeschränkung aktiviert. Immer wieder kommt es vor, dass eins unserer Notebooks sich dann nicht am WLAN anmelden können. Wenn man übers LAN auf dem Speedport nachguckt, stellt man dann fest, dass bei dem entsprechenden Gerät das Häkchen in der Liste der WLAN-zugelassenen Geräte verschwunden ist.
Firmware ist aktuell.
Wer kann helfen?
Danke, K.
934
0
4
This could help you too
Solved
1205
0
4
6 years ago
228
0
3
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Die einfachste Lösung ist: Zugangsbeschränkung deaktivieren.
Bringt sowieso nur mäßigen Erfolg, da sich MAC-Adressen kinderleicht faken lassen..............
1
from
8 years ago
Hallo Wolliballa, unbefriedigend, aber offenbar hast Du Recht (wenn man wikipedia und chip.de etc glauben darf).
0
Unlogged in user
from
8 years ago
@kyle.krenzwo
kann es sein, dass du die aktuelle Firmware auf dem Gerät hast und außerdem BNG ?
Falls du erfahren möchtest, wo du feststellen kannst, ob Euer Anschluss bereits das Merkmal BNG hat, dann öffne den folgenden Spoiler.
wenn man sich bei
https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/internet-einstellungen/index.html eingeloggt hat, und dabei als Benutzernamen die Zugangsnummer des Anschlusses und als Passwort das persönliche Kennwort des Anschlusses verwendet hat.
Wenn du vorgenannte Seite im eingeloggten Zustand sehen kannst, schaue sie dir genauer an.
A) So sieht es aus, wenn man noch kein BNG hat.
B) Nur falls der Anschluss bereits BNG hat,
taucht ein zusätzlicher Eintrag auf (von mir rot eingekreist in der folgenden Abbildung):
Ich hatte genau die gleichen Probleme nach der Umstellung meines Anschlusses auf BNG (gleicher Routertyp). Obwohl dieselbe Firmware bereits ein paar Monate lief, aber noch ohne BNG .
Falls du auch einen BNG -Anschluss hast, dann hier der Weg, der bei mir half (kontrolliere aber bitte vorher, ob sich die Firmware tatsächlich nicht mehr updaten lässt) :
1) Sichern der Telefonliste "Unsere Kontakte" durch Kopieren in "Meine Kontakte" auf ein Speedphone 10.
2) Sämtliche Kabel an dem Router außer dem Stromkabel abziehen.
3) Werksrückstellung auslösen (längere Zeit in die Vertiefung Reset auf der Rückseite des Routers mit Nagel drücken, alternativ: in den Router einloggen mit einem Gerät und dort den Reset veranlassen).
4) Lichterspiel des Routers (bei älteren Geräten ist es etwas blass, da die LEDs des Routers mit der Zeit etwas nachlassen).
5) Abwarten, bis sich nichts mehr rührt, lieber mal mehrere Minuten ihn in Ruhe lassen
6) Stromkabel ziehen, mindestens zwei Minuten warten, eher länger
7) DSL-Kabel wieder in die entsprechende Buchse des Routers stecken, ggf über ein Lan-Kabel einen Rechner anschließen oder in der Nähe des Routers ein Wlan-Gerät bereit halten
😎 Strom auf den Router
9) Der Router wird bei BNG automatisch mit Zugangsdaten und den drei Telefonnummern versorgt. Mit dem Computer auf das Interface des Routers zugreifen ... ( http://speedport.ip ). Bitte die Zugangsdaten nicht selbst eintragen, auch nicht die Telefonienummern. Falls er den Prozess der Konfiguration noch nicht gestartet hatte, dann www.telekom.de/einrichten
10) Dem Router bei der Aktion wirklich Zeit lassen. Es sollte am Schluss bei der Internetverbindung als Anbieter "Telekom automatisch" stehen und bei der Telefonieverbindung ebenfalls "Telekom automatisch".
11) Diese zwei Einträge aus 10 so lassen.
12) Der Rest des Routers darf umkonfiguriert und manuell eingerichtet werden.
13) In k e i n e m Falle eine Einstellungssicherung in den Router einspielen. Denn dadurch würden Datenbankfehler etc aus der vorherigen Version wieder in den Router zurücktransferiert werden. Und somit wäre die Werksrückstellung umsonst gewesen.
14) Die Speedphones wieder am Router anmelden.
15) Mit dem Speedphone, auf das man die Telefonieliste zuvor kopiert hatte, nun das Telefonbuch "Meine Kontakte" kopieren in "Unsere Kontakte", damit diese wieder im Router zu finden sind.
Falls du an einem USB-Anschluss einen Netzwerkspeicher hängen hast, dann den nicht mehr ran machen.
Ich hoffe, bei dir funktioniert es wie bei mir.
0
1
from
8 years ago
danke Telektra.. VG
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from