Solved
Speedport W724V, Typ A, B, C?
11 years ago
In den Forum-Beiträgen wird bzgl. Speedport W724V zw. den Typen A, B und C unterschieden.
Muss bei einer Bestellung ausdrücklich der gewünschte Typ angegeben werden, worin liegen die Unterschiede, was erhalte ich, wenn ich lediglich W724V in den Warenkorb lege?
Bei Telekom.de / Privatkunden / Geräte und Zubehör / WLAN und Router findet sich der W724V, aber keine weitere Differenzierung nach Typ A, B oder C.
Lässt sich an den beiden TAE des Speedport auch ca. 40m (via Telefonkabel) entfernte analoge Telefone anschließen ohne dass Reichweiteprobleme (Dämpfungsprobleme) zu befürchten sind?
Muss bei einer Bestellung ausdrücklich der gewünschte Typ angegeben werden, worin liegen die Unterschiede, was erhalte ich, wenn ich lediglich W724V in den Warenkorb lege?
Bei Telekom.de / Privatkunden / Geräte und Zubehör / WLAN und Router findet sich der W724V, aber keine weitere Differenzierung nach Typ A, B oder C.
Lässt sich an den beiden TAE des Speedport auch ca. 40m (via Telefonkabel) entfernte analoge Telefone anschließen ohne dass Reichweiteprobleme (Dämpfungsprobleme) zu befürchten sind?
199828
185
This could help you too
4 years ago
354
0
2
Solved
190
0
3
34831
0
4
Solved
840
0
3
Accepted Solution
accepted by
11 years ago
Muss bei einer Bestellung ausdrücklich der gewünschte Typ angegeben werden, worin liegen die Unterschiede,
Die Unterschiede liegen nicht in den Funktionen sondern in den Lieferanten, sprich den Herstellern. Typ A ist von Huawei, Typ B von Arcadyan und Typ C von Sercomm. Siehe auch hier:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Speedport&stable=0&redirect=no
Hardwaremäßig sollen Typ A+C auf einem Level liegen, Typ B soll nicht so gut sein. Seit dem letzten Firmwareupdate ist der Typ C aus dem Hause Sercomm zu empfehlen.
was erhalte ich, wenn ich lediglich W724V in den Warenkorb lege? Bei Telekom.de / Privatkunden / Geräte und Zubehör / WLAN und Router findet sich der W724V, aber keine weitere Differenzierung nach Typ A, B oder C.
Meines Wissens kannst Du bei der Telekom nicht den Typ wählen, es wird geliefert, was vorrätig ist.
Wenn Du einen bestimmten Typ haben möchtest, musst Du entweder in den T-Punkt gehen und hoffen, dass dort der gewünschte Typ vorhanden ist, oder Du musst bei ebay & Co. kaufen.
Lässt sich an den beiden TAE des Speedport auch ca. 40m (via Telefonkabel) entfernte analoge Telefone anschließen ohne dass Reichweiteprobleme (Dämpfungsprobleme) zu befürchten sind?
Das sollte bei handelsüblichen Telefonleitungen funktionieren.
Gruß Ulrich
----------------------------------
Anmerkung der FAQ-Redaktion:
Auf unserer Hilfe-Plattform sind weitere Informationen zum Speedport W 724V zu finden.
Viele Grüße
Anna T.
44
Answer
from
8 years ago
Also wir haben den Devolo.
Also wir haben den Devolo.
Welchen Develo?
und meiner Erfahrung die ich letzte Woche machen mußte ist der Typ C generell nicht für Repeater ausgelegt,
und meiner Erfahrung die ich letzte Woche machen mußte ist der Typ C generell nicht für Repeater ausgelegt,
Deiner Aussage "generell" kann ich nicht folgen. Kannst Du einen Testbericht, der Deine Aussage bestätigt, verlinken.
War evtl. in Deinem Typ C die WLAN-Zugangsbeschränkung aktiv? Falls ja, verbindet sich natürlich kein Repeater mit dem Speedport.
Gruß Ulrich
Answer
from
7 years ago
muss sich ein Fehler eingeschlichen haben...
ich habe einen Typ A und auslesen des DSL-Handshakes liefert EINDEUTING Arcadyan als Manufacturer ...
Answer
from
7 years ago
muss sich ein Fehler eingeschlichen haben... ich habe einen Typ A und auslesen des DSL-Handshakes liefert EINDEUTING Arcadyan als Manufacturer ...
muss sich ein Fehler eingeschlichen haben...
ich habe einen Typ A und auslesen des DSL-Handshakes liefert EINDEUTING Arcadyan als Manufacturer ...
Nein, ganz bestimmt nicht. Klick bitte mal unten auf den Link in Meiner Sgnatur und schaue ganz oben unter Name des Gerätes.
Über die MAC-Adressen des Routers kannst Du dann z. B. hier:
https://www.heise.de/netze/tools/mac/
den Hersteller ermitteln.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from