Solved
speedport w 732 v mit fritz wlan repeater verbinden
13 years ago
hallo ,
ich habe ein speedport w 723 v typ b und ein fritz wlan repeater n/g . ich kriege keine verbindung hin weder über wep noch manuell ...
wer kann helfen ?
gruss schneiker
ich habe ein speedport w 723 v typ b und ein fritz wlan repeater n/g . ich kriege keine verbindung hin weder über wep noch manuell ...
wer kann helfen ?
gruss schneiker
158804
20
This could help you too
Solved
3185
0
2
Solved
21925
2
3
Solved
15946
0
4
Solved
296
0
2
21552
0
5
Accepted Solution
accepted by
13 years ago
Am Besten Du setzt den Fritz Repeater erstmal auf Werkseinstellungen.
Wenn Du den FritzRepeater per WPS verbinden willst, musst Du erst die WPS Taste am Router drücken und danach am FritzRepeater.
Wenn du den Fritz Repeater manuell anmelden willst, dann geh am Besten nach der Anleitung von AVM vor, dann musst Du SSID , WPA key in der Konfigurationsoberfläche des Repeaters eintragen.
Wie sind die WLAN Einstellungen am Router? Modus (b/g/n?), Verschlüsselung WPA/WPA2?
Versuchs am Besten mal mit g oder n oder gn und mach keinen Haken bei 300 MBit/s.
0
13 years ago
lg schneiker
0
13 years ago
wie im ersten Beitrag geschrieben, nehme ich mal an, dass es sich um einen Speedport W 723V (Typ B) handelt.
Die WPS -Taste ist da die vierte Taste (von links) auf der Rückseite des Gerätes.
0
13 years ago
grüsse aus der eifel
0
13 years ago
Danke für die Rückmeldung!
0
12 years ago
WLAN-Signal ist Soitze, beide haben eine stabile WLAN-Verbindung zueinander, allerdings kommt es immer wieder vor, dass Geräte, die über den Repeater laufen nicht ins Internet kommen, trotz sehr guter WLAN-Verbindungen zwischen Gerät und Repeater UND Repeater und Router!
Der Speedport macht nur Mist, er vergibt dem Router ständig neue IP-Adressen (das wäre ja nicht das Schlimmste), aber er vergibt Adressen, die eigentlich fest vergeben sind und schon andere Geräte besitzen und nicht aus dem DHCP-Bereich! Da muss die Telekom dringend nachbessern, an AVM liegt es nicht, der Router arbeitet von Fritz!Boxen super, dort wird auch nicht ständig die IP gewechselt!!!
0
12 years ago
Ich habe auch ein Problem zwischen dem W723V und dem Repeater Fritz! 310. WLAN-Signal ist Soitze, beide haben eine stabile WLAN-Verbindung zueinander, allerdings kommt es immer wieder vor, dass Geräte, die über den Repeater laufen nicht ins Internet kommen, trotz sehr guter WLAN-Verbindungen zwischen Gerät und Repeater UND Repeater und Router! Der Speedport macht nur Mist, er vergibt dem Router ständig neue IP-Adressen (das wäre ja nicht das Schlimmste), aber er vergibt Adressen, die eigentlich fest vergeben sind und schon andere Geräte besitzen und nicht aus dem DHCP-Bereich! Da muss die Telekom dringend nachbessern, an AVM liegt es nicht, der Router arbeitet von Fritz!Boxen super, dort wird auch nicht ständig die IP gewechselt!!!
Ich habe auch ein Problem zwischen dem W723V und dem Repeater Fritz! 310.
WLAN-Signal ist Soitze, beide haben eine stabile WLAN-Verbindung zueinander, allerdings kommt es immer wieder vor, dass Geräte, die über den Repeater laufen nicht ins Internet kommen, trotz sehr guter WLAN-Verbindungen zwischen Gerät und Repeater UND Repeater und Router!
Der Speedport macht nur Mist, er vergibt dem Router ständig neue IP-Adressen (das wäre ja nicht das Schlimmste), aber er vergibt Adressen, die eigentlich fest vergeben sind und schon andere Geräte besitzen und nicht aus dem DHCP-Bereich! Da muss die Telekom dringend nachbessern, an AVM liegt es nicht, der Router arbeitet von Fritz!Boxen super, dort wird auch nicht ständig die IP gewechselt!!!
Ähnliches Problem hier - Fritz 310 sagt, dass er perfekte Verbindung hat, doch über den Repeater kann ich weder auf meinen W723V (B) zugreifen, noch ins Internet. Wenn ich den Repeater aus dem Netz nehme, geht alles. Gibt es hier bereits einen sinnvollen Lösungsvorschlag?
0
12 years ago
0
12 years ago
Bei mir ist das kein Dauerzustand, aber irgendwann beim Serven ist mal Feierabend, obwohl die WLAN-Verbindung sehr gut ist! Habe AVM schon kontaktiert, die haben über die Supportdatei festgestellt, dass der Repeater IP´s zugewiesen bekommt, die nicht aus dem DHCP-Bereich vom Speedport stammt und noch dazu fest vergeben sind! Irgendwie scheint der Speedport ständig die IP´s für den Repeater zu ändern und das macht Probleme! Bei AVM liegt auch das Problem nicht, da der Repeater mit einer Fritzbox nicht solche Macken zeigt!
0
12 years ago
Wenn Du über den Repeater auf den Speedport nicht zugreifen kannst, ist es da auch so, dass Du über den Repeater auch nicht ins Internet kommst?
Wenn Du über den Repeater auf den Speedport nicht zugreifen kannst, ist es da auch so, dass Du über den Repeater auch nicht ins Internet kommst?
Genau das - die Internetverbindung ist super, der Router und der Repeater mögen sich, und von einem Moment auf den anderen geht nichts mehr (im Sinne von: über den Repeater kommt man nicht mehr ins Internet, direkt über den Router schon noch...).
0
Unlogged in user
Ask
from