Solved
speedport w 732 v mit fritz wlan repeater verbinden
13 years ago
hallo ,
ich habe ein speedport w 723 v typ b und ein fritz wlan repeater n/g . ich kriege keine verbindung hin weder über wep noch manuell ...
wer kann helfen ?
gruss schneiker
ich habe ein speedport w 723 v typ b und ein fritz wlan repeater n/g . ich kriege keine verbindung hin weder über wep noch manuell ...
wer kann helfen ?
gruss schneiker
158925
0
20
This could help you too
Solved
3196
0
2
Solved
22002
2
3
Solved
15969
0
4
Solved
301
0
2
22964
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
13 years ago
0
0
13 years ago
@Josef17: Das mag sein, aber ich mag den "Speedport-Mist" ne wirklich! Der AVM-Repeater hat auch viel bessere Einstellmöglichkeiten. Einmal AVM, immer AVM, leider hab ich meine Freundin noch nicht überreden können, den Speedport zu kicken und eine FritzBox reinzustellen! Das ist aber auch ein anderes Thema!
Im Prinzip muss der Speedport auch mit dem AVM Repeater gehen! Und der Fehler liegt definitiv beim Speedport, da der entweder das Internetsignal nicht weiterroutet, bzw. der Speedport vergebene IP-Adressen außerhalb des DHCP-Bereiches vergibt! In einer FritzBox kann man wenigstens einstellen, dass einem Gerät immer die Gleiche IP (auch DHCP) zugewiesen wird. Ich hatte früher bei meinen Eltern die Kombination Fritz!Box 7270 v3 und Repeater 300E, da gab es solche Probleme nie! Auch der Repeater 310 geht bei meinen Eltern ohne Probleme, deshalb sehe ich nicht ein mir einen Speedportrepeater zu kaufen!
0
0
13 years ago
Ich hatte vorher am Speedport einen festen Kanal eingetragen (6), jetzt hab ich auf "Auto" gestellt, der Speedport verwendet zwar auch da Kanal 6, aber ich habe keine Internetabbrüche mehr! Schon verrückt!
0
0
13 years ago
0
0
13 years ago
0
0
13 years ago
0
0
13 years ago
und heute früh schon wieder rotes Licht am Repeater. Ist das der Anfang vom Ende? An der Stelle wo er eingesteckt ist, ist ein recht guter Wlan-empfang. Oder geht der auch auf rot, wenn z.B. Nachts mal des 723 gezuckt hat und neu booten mußte?
und heute früh schon wieder rotes Licht am Repeater. Ist das der Anfang vom Ende? An der Stelle wo er eingesteckt ist, ist ein recht guter Wlan-empfang. Oder geht der auch auf rot, wenn z.B. Nachts mal des 723 gezuckt hat und neu booten mußte?
Nachtrag: Heute Nachmittag kam ein Update für den W100, werds mal weiter im Auge halten. Update hat einwandfrei geklappt. Im Netzwerkmanager wird der Repeater jetzt ohne Warndreieck angezeigt.
0
1
Answer
from
9 years ago
Hallo,
ich habe auch das Problem. Ein Speedport W 723V Typ B und einen Fritz Repeater... 310 glaube. Am Repeater meine WLAN Daten eingegeben und alles lief wunderbar. Nach einigen Tagen ging es aber los, dass alle paar Stunden die Internetverbindung weg war, obwohl WLAN Signal in super Stärke vorhanden war. Ich konnte auch den Speedport nicht mehr erreichen. Speedport neu gestartet und alles geht wieder... aber wenn man das 3 bis 4 mal täglich machen muss, nervt schon. Die Telekom leute meinten, meine Leitung sei in Ordnung, aber mein Speedport würde beim Einschalten viele Fehler senden... betreibe ich mein Heimnetz aber ohne Repeater, läuft alles einwandfrei... was könnte ich am Speeport einstellen, damit er sich mit dem Fritz Repeater versteht?
0
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Ich bekomme auch die Verbindung von Speedport W723V Tyb B und FritzWLan Router 310 nicht hin, obwohl ich alles gemacht habe, wie hier beschrieben. Power und WLAn leuchtet am Fritz, aber die Verbindungsstriche nicht.
Hier steht, erst WPS -Taste am Router drücken, dann am Speedport, an der Fritz-Schachtel umgekehrt, aber beides funktioniert nicht.
Wer kann mir helfen?
0
1
Answer
from
7 years ago
wenn Sie die WPS -Taste am Router (Speedport) drücken, sollten Sie anschließend die WPS -Funktion am FRITZ-Repeater starten.
Für die Kopplung den Repeater gerne in der Nähe des Speedports an eine Steckdose anschließen. Sobald die Geräte gekoppelt sind, können Sie den Repeater auch in eine andere Steckdose stecken.
Viele Grüße
Marita S.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from