Gelöst
speedport w723v als Wlan repeater einrichten anleitung für Laien
vor 10 Jahren
Kann mir jemand eine Anleitung senden wie ich meinen alten speedport w723v Typ B als Wlan repeater einrichte. Vieleicht in der Ausführung für unbegabte Laien! Ohne vorwissen
48029
0
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
308
0
4
vor 10 Jahren
12781
0
2
vor 12 Jahren
11269
0
14
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 10 Jahren
@manfred.wolfschmitt: den SP W 723V kannst Du nicht als Repeater für aktuelle Speedports einrichten! Der alte Speedport unterstützt nur einen heute total unsicheren Repeatermodus, denn die modernen Router nicht akzeptieren.
Du kannst ihn aber als WLAN Access Point nutzen, dazu müsste er per LAN-Kabel an den aktuellen Router angeschlossen werden. Wenn Du diese Methode nutzen willst und uns sagst, was Du als Router nutzt, dann können wir Dir entsprechende Konfigurationshinweise geben.
Gruß Ulrich
0
4
von
vor 10 Jahren
mein neuer Hauptrouter ist die Fritzbox 7490, und ich hoffte den alten Speedport v723 Typ B als Wlan Verstärker also Repeater nutzen zu können dieser hat auch die Firmware 1.39 wo doch unsicherheiten behoben sein sollten wenn ich das richtig gelesen habe.
mein neuer Hauptrouter ist die Fritzbox 7490, und ich hoffte den alten Speedport v723 Typ B als Wlan Verstärker also Repeater nutzen zu können dieser hat auch die Firmware 1.39 wo doch unsicherheiten behoben sein sollten wenn ich das richtig gelesen habe.
Ja, aber die alte Repeaterfunktion, die die unsichere WEP-Verschlüsselung erfordert, wurde nicht berücksichtigt. Wie gesagt, Du kannst den Speedport aber als WLAN Access Point weiternutzen. Dafür musst Du ihn aber am gewünschten Aufstellort per LAN-Kabel mit der FRITZ!Box verbinden und ihn entsprechend konfigurieren (DHCP ausschalten, seine IP-Adresse auf 192.168.178.2 ändern).
Gruß Ulrich
von
vor 10 Jahren
OK, vielen Dank erst mal für die Hilfe.
Gruß Manfred
von
vor 8 Jahren
Hallo Ullrich,
ich würde mich gern der Thematik von einst anschließen mit gleicher Problematik.
Allerdings habe ich neu den Telekom Speedport Smart und einen ausgedienten jedoch fuktionsfähigen SP W 723 Typ B, den ich gern als WLAN Access Point nutzen würde um eine bessere WLAN-Abdeckung im Haus zu erreichen.
Welche Einstellungen muss ich an den Geräten vornehmen und welche LAN-Steckplätze sind zu belegen?
Vielen Dank andreas
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Jahren
mein neuer Hauptrouter ist die Fritzbox 7490, und ich hoffte den alten Speedport v723 Typ B als Wlan Verstärker also Repeater nutzen zu können dieser hat auch die Firmware 1.39 wo doch unsicherheiten behoben sein sollten wenn ich das richtig gelesen habe.
mein neuer Hauptrouter ist die Fritzbox 7490, und ich hoffte den alten Speedport v723 Typ B als Wlan Verstärker also Repeater nutzen zu können dieser hat auch die Firmware 1.39 wo doch unsicherheiten behoben sein sollten wenn ich das richtig gelesen habe.
Ja, aber die alte Repeaterfunktion, die die unsichere WEP-Verschlüsselung erfordert, wurde nicht berücksichtigt. Wie gesagt, Du kannst den Speedport aber als WLAN Access Point weiternutzen. Dafür musst Du ihn aber am gewünschten Aufstellort per LAN-Kabel mit der FRITZ!Box verbinden und ihn entsprechend konfigurieren (DHCP ausschalten, seine IP-Adresse auf 192.168.178.2 ändern).
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
von