Gelöst
speedport w723v von wandhalterung ablösen
vor 5 Jahren
Hallo, ich will an einem speedport w723v ein neues Kabel einlegen, aber ich kriege den Speedport nicht aus der Wandhalterung.
Und abschrauben von der Wand geht nicht, weil die Schrauben ja direkt hinter Speedport sind.
Ich hab das Gerät vor Urzeiten mal reingekriegt, aber wie geht es wieder raus ohne Zerstörung? Ist ja ein Mietgerät.... Sonst wäre es vielleicht auch egal... lol
403
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (7)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
256
0
2
Chill erst mal
vor 5 Jahren
@babajischieb Ihn leicht nach (richtung Wand) hinten und dann anheben!
Seite 18
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-w-723-v-typ-b.pdf
12
1
Anonymous User
Antwort
von
Chill erst mal
vor 5 Jahren
Hilft dir diese Skizze hier weiter?
Der Speedport wird durch die untereren Laschen festgehalten.
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Chill erst mal
Türkan Ü.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
wie sieht es aus? Haben dir die Tipps hier weitergeholfen?
Liebe Grüße Türkan Ü.
0
3
babaji
Antwort
von
Türkan Ü.
vor 3 Jahren
Nein, hat nicht geholfen.
Der Speedport ist immer noch an der Wand.
Ich musste mich eben mit WLAN behelfen, weil ich kein weiteres Kabel anschliessen kann.
Jetzt habe ich aber Probleme mit einem Fernseher, den ich doch lieber per LAN anschliessen will.
Wer also helfen kann, wie man zerstörungsfrei den Speedport aus der Halterung lösen kann....
Sonst muss ich mir eine Metallsäge besorgen und die Halterung von der Wand sägen.
0
zimso
Antwort
von
Türkan Ü.
vor 3 Jahren
Hallo @babaji ,
der Router wird aber nur durch ein Einrasten in der Halterung verankert und sollte sich durch leichtes Verschieben aus der Halterung lösen lassen.
Interessant ist auch, dass wir mittlerweile 2022 schreiben.
0
babaji
Antwort
von
Türkan Ü.
vor 3 Jahren
Nee, liess sich so nicht lösen (ja, seit 2020).
Habe aber eine Lösung gefunden:
Am Blech ruckeln, bis zwischen Schrauben und Wand ca. 1 mm Platz ist, dann das Blech nach oben schieben.
Dass die Löcher im Blech eine Aussparung haben, habe ich erst dabei gesehen.
Eigentlich wollte ich die Schrauben irgendwie aus der Wand brechen...
"leichtes Verschieben aus der Halterung" geht definitiv nicht... auch nicht im abgebauten Zustand
das Gebilde steht jetzt auf dem Fussboden und wird da stehen bleiben...
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Türkan Ü.
Akzeptierte Lösung
babaji
akzeptiert von
Florian Sa.
vor 3 Jahren
Nee, liess sich so nicht lösen (ja, seit 2020).
Habe aber eine Lösung gefunden:
Am Blech ruckeln, bis zwischen Schrauben und Wand ca. 1 mm Platz ist, dann das Blech nach oben schieben.
Dass die Löcher im Blech eine Aussparung haben, habe ich erst dabei gesehen.
Eigentlich wollte ich die Schrauben irgendwie aus der Wand brechen...
"leichtes Verschieben aus der Halterung" geht definitiv nicht... auch nicht im abgebauten Zustand
das Gebilde steht jetzt auf dem Fussboden und wird da stehen bleiben...
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
babaji