Wandhalterung Speedport Smart3 Rt

5 years ago

Hallo und guten Abend

Uns wurde eine Wandhalterung für den Speedport Smart 3 versprochen,welche im Paket sein sollte. Der Speedport kam,die Wandhalterung war natürlich nicht in der Verpackung . Wir haben extra im Telekom Shop gefragt ob zu diesem Gerät eine Wandhalterung dabei ist. Antwort war  .Ja. 

Dazu hätte ich gerne eine Info von entsprechender Stelle beim Kundendienst .

Vielen dank und bleiben Sie gesund .

 

Hans

255

10

  • 5 years ago

    Hallo @hans2512  ,

    die Wandhalterung scheint nicht mehr im Lieferumfang zu sein:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Wandhalterung-Speedport-Smart-3/m-p/4717936

     

    Bitte füllen Sie Ihr Profil aus, damit das Telekom Team Ihnen helfen kann: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
    Die Daten können nur vom Telekom Team eingesehen werden. Bitte ein wenig Geduld, das Team ist immer viel beschäftigt.

     

    Viele Grüße,

    Coole Katze

    8

    Answer

    from

    5 years ago

    kurz59

    @Gelöschter Nutzer das Weglassen der Wandhalterung gehört zur Nachhaltigkeit, weil sie nur selten Verwendung fand/findet.

    @Gelöschter Nutzer 

    das Weglassen der Wandhalterung gehört zur Nachhaltigkeit, weil sie nur selten Verwendung fand/findet.

    kurz59

    @Gelöschter Nutzer 

    das Weglassen der Wandhalterung gehört zur Nachhaltigkeit, weil sie nur selten Verwendung fand/findet.


    Schon klar.

    Man könnte aber auch meinen, daß der Smart 3 im Design eine Fehlkonstruktion ist.

    Man hätte hinten ins Gehäuse auch zwei Löcher zur Befestigung stanzen können.

    Dazu benötigt der Kunde nur zwei Schraubhaken aus dem Baumarkt.

    Beim W 724V ist es schließlich auch möglich.

    Nachhaltigkeit kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen.

     

    Zwischenablage01.jpg

    Answer

    from

    5 years ago

    [...] Man hätte hinten ins Gehäuse auch zwei Löcher zur Befestigung stanzen können. [...]

      [...]

    Man hätte hinten ins Gehäuse auch zwei Löcher zur Befestigung stanzen können. [...]

      [...]

    Man hätte hinten ins Gehäuse auch zwei Löcher zur Befestigung stanzen können. [...]


    Da brauchst Du aber lange Haken, der Wandabstand müsste ja für die Länge der Netzwerkstecker plus Biegeradius ausreichen. An solch langen Haken wäre keine Stabile Befestigung möglich.

     

    Die Fritz!Box 7580, die vom Formfaktor her mit den Speedports vergleichbar ist, hat auch eine Wandhalterung. Die Fritz!Boxen, die mit der von Dir vorgeschlagenen "Schlüssellochhalterung" ausgestattet sind, haben die Anschüsse nach unten abgehend, also ganz anders als bei den Speedports.

    Answer

    from

    5 years ago

    lejupp

    [...] Man hätte hinten ins Gehäuse auch zwei Löcher zur Befestigung stanzen können. [...] [...] Man hätte hinten ins Gehäuse auch zwei Löcher zur Befestigung stanzen können. [...] [...] Man hätte hinten ins Gehäuse auch zwei Löcher zur Befestigung stanzen können. [...] ... der Wandabstand müsste ja für die Länge der Netzwerkstecker plus Biegeradius ausreichen.

    [...] Man hätte hinten ins Gehäuse auch zwei Löcher zur Befestigung stanzen können. [...]

      [...]

    Man hätte hinten ins Gehäuse auch zwei Löcher zur Befestigung stanzen können. [...]

      [...]

    Man hätte hinten ins Gehäuse auch zwei Löcher zur Befestigung stanzen können. [...]


    ... der Wandabstand müsste ja für die Länge der Netzwerkstecker plus Biegeradius ausreichen.

    lejupp

    [...] Man hätte hinten ins Gehäuse auch zwei Löcher zur Befestigung stanzen können. [...]

      [...]

    Man hätte hinten ins Gehäuse auch zwei Löcher zur Befestigung stanzen können. [...]

      [...]

    Man hätte hinten ins Gehäuse auch zwei Löcher zur Befestigung stanzen können. [...]


    ... der Wandabstand müsste ja für die Länge der Netzwerkstecker plus Biegeradius ausreichen.


    Da nimmt man einfach flaches Patchkabel; das ist biegsam.

    Die Netzwerkstecker haben nur einen Knickschutz von ca. 10mm.

    Zwischenablage01.jpg

    Hab ich bei mir auch dran.

    Für den Hohlstecker vom Netzteil nimmt man einen Winkeladapter, sodaß sich das Kabel zur Seite oder nach unten umlenken läßt.

     

    Einzig und allein der Standfuß vom Smart 3 ist etwas störend, da zu breit.

    Das hätte man besser konstruieren können.

    Ich will jetzt aber nicht auf diesem Thema herumreiten. Zwinkernd

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Moin @hans2512,

    vorab ein herzliches Willkommen hier in unserer Community. Ich hoffe, Sie finden sich schnell ein 😊

    Was die Wandhalterung angeht, liegt die Community tatsächlich richtig: Die ist im Rahmen der Nachhaltigkeit und aufgrund seltener Nutzung aus dem Paket gewichen.
    Wir können Ihnen aber ohne Probleme eine Wandhalterung zusenden. Dazu möchte ich gern kurz mit Ihnen telefonieren.

    Nennen Sie mir bitte ein Zeitfenster, in dem ich Sie gut erreichen kann.
    Dann melde ich mich unter der hinterlegten Rufnummer bei Ihnen.

    Beste Grüße und bleiben auch Sie gesund!
    Louisa G.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

345

0

3

Solved

in  

741

0

3

Solved

in  

861

0

6

Solved

in  

190

0

3