Gelöst

Speedport W724V als DECT-Basis am Kabelrouter nutzen

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

ich wechsle, mit schlechtem Gefühl,von der Telekom zu Kabel BW, weil ich

a. seit vielen Jahren für das TV doppelt bezahle. Kabel BW wird über die NK eingezogen. Da ich aber auch einen Telefon- / Internet-Anschluss brauchte, hatte ich bisher einen "Magenta Zuhause mit TV".

b. wegen des Kabelanschlusses, in meiner Wohnung keinen Glasfaseranschluss bekomme und dauerhaft "nur" mit DSL-Geschwindigkeit surfen könnte.

Beide Probleme lösen sich so auf.

.

Kabelrouter von Kabel BW verfügt über folgende Anschlüsse:

4 x LAN, WLAN, 2x RJ45 für Telefonie (VoIP)

Eine DECT -Basis kann über einen der RJ45 angeschlossen werden.

 

Weil ich mir bei vorhandenem Speedport W724V Typ b (Kaufgerät) nicht unbedingt eine neue DECT -Basis kaufen will, ohne die wiederum meine Speedphones nutzlos wären, überlege ich, ob der Speedport so genutzt werden kann. Obwohl ich hier im Forum viel Zeit verbracht habe konnte ich keine zufriedenstellende Antwort finden und bitte jetzt mit konkreten Fragen um Eure Hilfe:

1. Wie muss verkabelt werden (z. B. Kabelmodem LAN 1 auf Speedport "DSL" oder "Link") ?

2. Kann die interne IPv4 des Speedport (192.168.2.1) auf eine IPv4 aus dem Adresspool des Kabelmodem (192.168.0.1xx) geändert werden?

3. Hat der Speedport dann Internet-Zugriff, dass ich meine Speedphones 10 für VoIP nutzen kann?

4. Können die Telefonie-Einstellungen über die Benutzeroberfläche des Speedport gesteuert werden? und (vielleicht) zum Schluss

5. Kann ich die LAN-Anschlüsse des Speedport auch nutzen, wenn ich ihn ins Kabelnetz einbinden kann?

 

Mit hoffnungsvollen Grüßen

Claudia

761

1

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Ich habe meine Zweifel, daß der W 724V hinter deinem Kabelrouter im Modembetrieb eine Verbindung herstellen kann.

      (Falls der Modembetrieb des Kabelrouters überhaupt möglich ist.)

      Immerhin geschieht die Einwahl nicht wie bei DSL über PPPoE, sondern Docsis.

      Die zweite Hürde wäre da noch die Rufnummern-Registrierung.

       

      In einem anderen Forum bin ich auf das hier gestoßen, was mich nachdenklich macht:

      "Modemrouter bei denen PPPoE und das DSL Modem nicht abschaltbar sind, können für KABEL BW Internet nicht verwendet werden."

      Genau das trifft aber auf den W 724V zu.

      https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=20&t=759#p6047

       

      Du könntest den W 724V allenfalls als Accesspoint hinter deinem Kabelrouter nutzen.

      Das wird dir aber in Bezug VoIP und DECT nichts bringen.

      Um diese Features ans Laufen zu kriegen, muß der W 724V zwingend die Einwahl ins Internet herstellen können.

      Das wird nichts.

       

      Speedports aller Art sind in erster Linie für xDSL gedacht und auf Telekom-Anschlüsse vorkonfiguriert.

       

      Vielleicht wäre es aber auch eine Überlegung wert, auf eine FRITZ!Box 6490/6590 Cable und dazugehörige FRITZ!Fon's umzusteigen.

      Leider kenne ich mich mit den Produkten von AVM nicht wirklich aus.

      Da bitte selber schlau machen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von