Solved
Speedport W724V als WLAN Access Point
9 years ago
Hallo,
ich habe seit einigen Wochen einen Telekom-Hybrid-Anschluss.
Zuvor hatte ich den Call & Surf Comfort IP Tarif.
Aus meinem alten Vertrag habe ich noch einen W724V übrig. Da mein Wlan Repeater (Fritz 310 Repeater) mir viele Probleme macht möchte ich nun den W724V als Wlan Access Point nutzen. Anschließend möchte ich meinen Fernseher/Receiver/Computer via Lan mit dem W724V verbinden.
Bevor ich Rumexperementiere und Einkaufe, möchte ich ein paar Fragen stellen.
Kann man den W724V-Router überhaupt als WLAN-Access-Point nutzen?
Der Hauptrouter ist ein Speedport Hybrid.
Und bei mir ist es wichtig , dass ich den selben Anschluss bzw. die selbe IP-Adresse habe, da ich sie z.B. für Sky-Zweitkarte und einen weiteren Dienst benötige. (Im unteren Stock via Wlan mit Speedport Hybrid und im oberen Bereich via Lan mit dem Speedport W724V verbinden ). Mit meinem Repeater und einer Wlan-Verbindung hatte das funktioniert. Wird das mit einem W724V an einem Speedport Hybrid auch funktionieren? Das sozusagen der Routername und die IP vom Speedport übernommen werden.
Ich bedanke mich im Voraus.
66076
48
This could help you too
5 years ago
2881
0
2
2579
0
5
430
0
3
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Ja klar, geht das: Du verbindest den SP W 724V per LAN-Kabel(!) mit dem Hybrid.
Vorher musst Du aber im SP W 724V unter Heimnetzwerk -> Heimnetzwerk -> Name und Adresse des Routers die IP-Adresse des SP W 724V auf z. B 192.168.2.2 ändern.
Im Untermenü Heimnetzwerk -> Heimnetzwerk -> DHCP musst Du DHCP ausschalten.
Unter Heimnetzwerk ->WLAN-Grundeinstellungen -> Name und Verschlüsselung trägst Du den gleichen WLAN-Namen und WLAN-Schlüssel wie Hybrid ein.
Im Untermenü Sendeeinstellungen wählst Du jeweils einen anderen Kanal als im Hybrid, sonst stören sie sich gegenseitig.
Gruß Ulrich
44
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
muss ich mit jedem mesh repeater in den keller
Ja, das ist meine dringende Empfehlung, dann läuft nichts schief.
Und immer genau nach (meiner) Anleitung vorgehen, eine Disc nach der anderen, nicht gleichzeitig und Geduld mitbringen.
Gruß Ulrich
Answer
from
5 years ago
wenn es so stabil bleibt dann brauche ich auch keinen accesspoint... vielen dank bis hier hin und bleib gesund...!!
lg steffi
Unlogged in user
Answer
from
9 years ago
Nur um sicherzugehen:
Anders als den AVM 310 wirst Du den W724V per Ethernet/LAN-Kabel mit dem Router am DSL (Speedport Hybrid) verbinden - das ist Dir klar?
Den W724V kannst Du nicht als drahtlos angebundenen WLAN-Repeater zum Speedport Hybrid konfigurieren.
2
Answer
from
9 years ago
Vielen Dank für deine Antwort. Ja, das ist mir klar. Mit dem Repeater (über Wlan) habe ich n großen Geschwindigkeitsverlust und mein Repeater harmoniert nicht so gut mit meinem Router. Früher (bei einer 8.000er Leitung) war der Verlust sehr gering, so dass man den Verlust gar nicht bemerkt hat. Außerdem habe ich dann die Möglichkeit (mit SP W724V), meine Endgeräte (im oberen Bereich) via LAN anzuschließen.
Answer
from
9 years ago
@y23
Ich schrieb das nur weil frühere Speedports noch drahtlos als Repeater miteinander verbunden werden konnten. Dieses "WDS" Verfahren wurde allerdings von so ziemlich allen Herstellern eingestellt weil die Verbindung nicht mit WPA bzw. WPA2 verschlüsselt werden kann.
Ob Deine Geräte dieselbe IP-Adresse erhalten egal wie sie sich letztlich verbinden - jein.
Wenn die Verbindung über WLAN Deines Geräts passiert dann vermutlich ja.
Wenn Du aber von WLAN auf LAN umsteigst (Ethernet-Kabel an den Switch des W724V) dann gibt es definitiv eine andere IP-Adresse als mit einer WLAN-Verbindung.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from