Speedport W724V bei FTTB-Anschluss
4 hours ago
Guten Tag,
in unserem Haus liegt seit etwas einem Jahr ein Glasfaseranschluss mit Hausabschlusspunkt. Vor ca. 3 Monaten wurden dann der Optical Network Termination eingebaut, die von mir gelegten Netzwerkkabel und die Anschlüsse in den Wohnungen vom vom Telekomservice verdrahtet. Nach etwas hin und her erhielten ein Mieter und ich dann die Aufforderung, unsere Anschlüsse von DSL auf Glasfaser umzustellen.
Unser Mieter war mutig, hat es versucht - und war ohne Internetzugang, wobei ein Rückschritt hin zu DSL nicht mehr möglich war. Nach 3 Tagen kam dann ein Techniker raus und bei ihm läuft jetzt der Anschluss wie gewünscht.
Jetzt war ich mutig, habe es versucht - und bin ohne Internetzugang. Auch bei mir ist es nicht möglich, wieder auf DSL zurück zu wechseln.
Bevor ich bei der Telekom anrufe, habe ich eine grundsätzliche Frage. Ich habe einen Router W724V Typ C. Ist dieser Router generell am neuen Netzwerkanschluss zu nutzen oder schließt sich das aus? Das wäre ärgerlich, denn er funktioniert ja und die 13 Mbit, die er mir per WLAN geliefert hat, reichen mir völlig. Es wäre für mich dann eine Variante, die ganze Glasfaserumstellung erst einmal zu stornieren und bis auf Weiteres DSL zu nutzen.
Vielen Dank für eine Antwort.
44
0
15
Accepted Solutions
All Answers (15)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
823
0
3
1 year ago
432
0
4
13618
0
21
5 years ago
472
0
2
12 years ago
24476
0
16
holzher24
4 hours ago
Guten Tag, in unserem Haus liegt seit etwas einem Jahr ein Glasfaseranschluss mit Hausabschlusspunkt. Vor ca. 3 Monaten wurden dann der Optical Network Termination eingebaut, die von mir gelegten Netzwerkkabel und die Anschlüsse in den Wohnungen vom vom Telekomservice verdrahtet. Nach etwas hin und her erhielten ein Mieter und ich dann die Aufforderung, unsere Anschlüsse von DSL auf Glasfaser umzustellen. Unser Mieter war mutig, hat es versucht - und war ohne Internetzugang, wobei ein Rückschritt hin zu DSL nicht mehr möglich war. Nach 3 Tagen kam dann ein Techniker raus und bei ihm läuft jetzt der Anschluss wie gewünscht. Jetzt war ich mutig, habe es versucht - und bin ohne Internetzugang. Auch bei mir ist es nicht möglich, wieder auf DSL zurück zu wechseln. Bevor ich bei der Telekom anrufe, habe ich eine grundsätzliche Frage. Ich habe einen Router W724V Typ C. Ist dieser Router generell am neuen Netzwerkanschluss zu nutzen oder schließt sich das aus? Das wäre ärgerlich, denn er funktioniert ja und die 13 Mbit, die er mir per WLAN geliefert hat, reichen mir völlig. Es wäre für mich dann eine Variante, die ganze Glasfaserumstellung erst einmal zu stornieren und bis auf Weiteres DSL zu nutzen. Vielen Dank für eine Antwort.
Guten Tag,
in unserem Haus liegt seit etwas einem Jahr ein Glasfaseranschluss mit Hausabschlusspunkt. Vor ca. 3 Monaten wurden dann der Optical Network Termination eingebaut, die von mir gelegten Netzwerkkabel und die Anschlüsse in den Wohnungen vom vom Telekomservice verdrahtet. Nach etwas hin und her erhielten ein Mieter und ich dann die Aufforderung, unsere Anschlüsse von DSL auf Glasfaser umzustellen.
Unser Mieter war mutig, hat es versucht - und war ohne Internetzugang, wobei ein Rückschritt hin zu DSL nicht mehr möglich war. Nach 3 Tagen kam dann ein Techniker raus und bei ihm läuft jetzt der Anschluss wie gewünscht.
Jetzt war ich mutig, habe es versucht - und bin ohne Internetzugang. Auch bei mir ist es nicht möglich, wieder auf DSL zurück zu wechseln.
Bevor ich bei der Telekom anrufe, habe ich eine grundsätzliche Frage. Ich habe einen Router W724V Typ C. Ist dieser Router generell am neuen Netzwerkanschluss zu nutzen oder schließt sich das aus? Das wäre ärgerlich, denn er funktioniert ja und die 13 Mbit, die er mir per WLAN geliefert hat, reichen mir völlig. Es wäre für mich dann eine Variante, die ganze Glasfaserumstellung erst einmal zu stornieren und bis auf Weiteres DSL zu nutzen.
Vielen Dank für eine Antwort.
Ich würde diese 11 Jahre alte Möhre nicht mehr nutzen, der bekommt schon seit 3 Jahren keine Sicherheitsupdates mehr.
0
2
else-scholz
Answer
from
holzher24
4 hours ago
Danke für Ihren Tipp, aber das war eigentlich keine Antwort auf meine Frage. 😉
0
holzher24
Answer
from
holzher24
3 hours ago
Danke für Ihren Tipp, aber das war eigentlich keine Antwort auf meine Frage. 😉
Danke für Ihren Tipp, aber das war eigentlich keine Antwort auf meine Frage. 😉
Ja, geht, aber:
Ich würde diese 11 Jahre alte Möhre nicht mehr nutzen, der bekommt schon seit 3 Jahren keine Sicherheitsupdates mehr.
Guten Tag, in unserem Haus liegt seit etwas einem Jahr ein Glasfaseranschluss mit Hausabschlusspunkt. Vor ca. 3 Monaten wurden dann der Optical Network Termination eingebaut, die von mir gelegten Netzwerkkabel und die Anschlüsse in den Wohnungen vom vom Telekomservice verdrahtet. Nach etwas hin und her erhielten ein Mieter und ich dann die Aufforderung, unsere Anschlüsse von DSL auf Glasfaser umzustellen. Unser Mieter war mutig, hat es versucht - und war ohne Internetzugang, wobei ein Rückschritt hin zu DSL nicht mehr möglich war. Nach 3 Tagen kam dann ein Techniker raus und bei ihm läuft jetzt der Anschluss wie gewünscht. Jetzt war ich mutig, habe es versucht - und bin ohne Internetzugang. Auch bei mir ist es nicht möglich, wieder auf DSL zurück zu wechseln. Bevor ich bei der Telekom anrufe, habe ich eine grundsätzliche Frage. Ich habe einen Router W724V Typ C. Ist dieser Router generell am neuen Netzwerkanschluss zu nutzen oder schließt sich das aus? Das wäre ärgerlich, denn er funktioniert ja und die 13 Mbit, die er mir per WLAN geliefert hat, reichen mir völlig. Es wäre für mich dann eine Variante, die ganze Glasfaserumstellung erst einmal zu stornieren und bis auf Weiteres DSL zu nutzen. Vielen Dank für eine Antwort.
Guten Tag,
in unserem Haus liegt seit etwas einem Jahr ein Glasfaseranschluss mit Hausabschlusspunkt. Vor ca. 3 Monaten wurden dann der Optical Network Termination eingebaut, die von mir gelegten Netzwerkkabel und die Anschlüsse in den Wohnungen vom vom Telekomservice verdrahtet. Nach etwas hin und her erhielten ein Mieter und ich dann die Aufforderung, unsere Anschlüsse von DSL auf Glasfaser umzustellen.
Unser Mieter war mutig, hat es versucht - und war ohne Internetzugang, wobei ein Rückschritt hin zu DSL nicht mehr möglich war. Nach 3 Tagen kam dann ein Techniker raus und bei ihm läuft jetzt der Anschluss wie gewünscht.
Jetzt war ich mutig, habe es versucht - und bin ohne Internetzugang. Auch bei mir ist es nicht möglich, wieder auf DSL zurück zu wechseln.
Bevor ich bei der Telekom anrufe, habe ich eine grundsätzliche Frage. Ich habe einen Router W724V Typ C. Ist dieser Router generell am neuen Netzwerkanschluss zu nutzen oder schließt sich das aus? Das wäre ärgerlich, denn er funktioniert ja und die 13 Mbit, die er mir per WLAN geliefert hat, reichen mir völlig. Es wäre für mich dann eine Variante, die ganze Glasfaserumstellung erst einmal zu stornieren und bis auf Weiteres DSL zu nutzen.
Vielen Dank für eine Antwort.
Ich würde diese 11 Jahre alte Möhre nicht mehr nutzen, der bekommt schon seit 3 Jahren keine Sicherheitsupdates mehr.
Ansonsten häte ich gleich geschrieben: nein, geht nicht.
1
Unlogged in user
Answer
from
holzher24
Stefan
3 hours ago
Jetzt war ich mutig, habe es versucht - und bin ohne Internetzugang.
Guten Tag,
in unserem Haus liegt seit etwas einem Jahr ein Glasfaseranschluss mit Hausabschlusspunkt. Vor ca. 3 Monaten wurden dann der Optical Network Termination eingebaut, die von mir gelegten Netzwerkkabel und die Anschlüsse in den Wohnungen vom vom Telekomservice verdrahtet. Nach etwas hin und her erhielten ein Mieter und ich dann die Aufforderung, unsere Anschlüsse von DSL auf Glasfaser umzustellen.
Unser Mieter war mutig, hat es versucht - und war ohne Internetzugang, wobei ein Rückschritt hin zu DSL nicht mehr möglich war. Nach 3 Tagen kam dann ein Techniker raus und bei ihm läuft jetzt der Anschluss wie gewünscht.
Jetzt war ich mutig, habe es versucht - und bin ohne Internetzugang. Auch bei mir ist es nicht möglich, wieder auf DSL zurück zu wechseln.
Bevor ich bei der Telekom anrufe, habe ich eine grundsätzliche Frage. Ich habe einen Router W724V Typ C. Ist dieser Router generell am neuen Netzwerkanschluss zu nutzen oder schließt sich das aus? Das wäre ärgerlich, denn er funktioniert ja und die 13 Mbit, die er mir per WLAN geliefert hat, reichen mir völlig. Es wäre für mich dann eine Variante, die ganze Glasfaserumstellung erst einmal zu stornieren und bis auf Weiteres DSL zu nutzen.
Vielen Dank für eine Antwort.
was heißt den "du bist ohne Internetanschluss" hast du den einen Aktivierungslink bekommen? hast du den Router korrekt auf Nutzung mit externem Modem umkonfiguriert? Wei leuchtet die LED am modem
0
1
else-scholz
Answer
from
Stefan
2 hours ago
Hallo,
den Aktivierungslink (und eine Drängelemail, doch endlich umzusteigen ;) ) habe ich bekommen. Es war auch der Vorgang beschrieben, in welcher Reihenfolge der Umstieg zu erfolgen hat. Die Power-Diode leuchtet, die link-Diode blinkt.
Heute habe ich auf der Arbeit gesehen, dass ich gestern nach meiner Aktivierung noch eine email bekommen habe, dass die Einrichtung abgeschlossen sei. Ohne Internet habe ich diesen Eingang gestern nicht mehr wahrgenommen, habe also nicht gesehen, ob ich vor oder nach dieser Nachricht das Modem umgesteckt habe.
Vielleicht war ich nur zu ungeduldig. Ich starte heute noch mal einen Versuch.
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
Smart-und-Clever
3 hours ago
Auch bei mir ist es nicht möglich, wieder auf DSL zurück zu wechseln.
Guten Tag,
in unserem Haus liegt seit etwas einem Jahr ein Glasfaseranschluss mit Hausabschlusspunkt. Vor ca. 3 Monaten wurden dann der Optical Network Termination eingebaut, die von mir gelegten Netzwerkkabel und die Anschlüsse in den Wohnungen vom vom Telekomservice verdrahtet. Nach etwas hin und her erhielten ein Mieter und ich dann die Aufforderung, unsere Anschlüsse von DSL auf Glasfaser umzustellen.
Unser Mieter war mutig, hat es versucht - und war ohne Internetzugang, wobei ein Rückschritt hin zu DSL nicht mehr möglich war. Nach 3 Tagen kam dann ein Techniker raus und bei ihm läuft jetzt der Anschluss wie gewünscht.
Jetzt war ich mutig, habe es versucht - und bin ohne Internetzugang. Auch bei mir ist es nicht möglich, wieder auf DSL zurück zu wechseln.
Bevor ich bei der Telekom anrufe, habe ich eine grundsätzliche Frage. Ich habe einen Router W724V Typ C. Ist dieser Router generell am neuen Netzwerkanschluss zu nutzen oder schließt sich das aus? Das wäre ärgerlich, denn er funktioniert ja und die 13 Mbit, die er mir per WLAN geliefert hat, reichen mir völlig. Es wäre für mich dann eine Variante, die ganze Glasfaserumstellung erst einmal zu stornieren und bis auf Weiteres DSL zu nutzen.
Vielen Dank für eine Antwort.
Hast du die blaue Buchse angeschlossen ?
Sicher kannst du den Router benutzen
ganze Glasfaserumstellung erst einmal zu stornieren und bis auf Weiteres DSL zu nutzen.
Guten Tag,
in unserem Haus liegt seit etwas einem Jahr ein Glasfaseranschluss mit Hausabschlusspunkt. Vor ca. 3 Monaten wurden dann der Optical Network Termination eingebaut, die von mir gelegten Netzwerkkabel und die Anschlüsse in den Wohnungen vom vom Telekomservice verdrahtet. Nach etwas hin und her erhielten ein Mieter und ich dann die Aufforderung, unsere Anschlüsse von DSL auf Glasfaser umzustellen.
Unser Mieter war mutig, hat es versucht - und war ohne Internetzugang, wobei ein Rückschritt hin zu DSL nicht mehr möglich war. Nach 3 Tagen kam dann ein Techniker raus und bei ihm läuft jetzt der Anschluss wie gewünscht.
Jetzt war ich mutig, habe es versucht - und bin ohne Internetzugang. Auch bei mir ist es nicht möglich, wieder auf DSL zurück zu wechseln.
Bevor ich bei der Telekom anrufe, habe ich eine grundsätzliche Frage. Ich habe einen Router W724V Typ C. Ist dieser Router generell am neuen Netzwerkanschluss zu nutzen oder schließt sich das aus? Das wäre ärgerlich, denn er funktioniert ja und die 13 Mbit, die er mir per WLAN geliefert hat, reichen mir völlig. Es wäre für mich dann eine Variante, die ganze Glasfaserumstellung erst einmal zu stornieren und bis auf Weiteres DSL zu nutzen.
Vielen Dank für eine Antwort.
der Zug dürfte abgefahren sein
0
0
UlrichZ
3 hours ago
@else-scholz : Du hast Dein Glasfaser-Modem in Deiner Wohnung so mit dem Speedort W 724V verbunden:
Eine Modem-ID hast Du auch erhalten?
Gruß Ulrich
PS: Ist es wirklich ein FTTB-Anschluss, wäre für die Telekom ja ungewöhnlich?! Wird dann nicht ein Router benötigt, der G.fast unterstützt?
0
1
else-scholz
Answer
from
UlrichZ
2 hours ago
Ja, es ist ein fttb-Anschluss. Ein Glasfaser-Modem habe ich in der Wohnung nicht. Es ist ja gerade die Frage, ob ich den W724V benutzen kann.
1
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
Nobsibär
2 hours ago
@else-scholz Hallo !
Ehrlichgestanden würde ich den W724 TYP C in Rente schicken.Er bekommt ja auch keine Updates mehr.
Ich würde wenn er gemietet ist ,mir ein Speedport Smart 4 oder eine Fritzbox die Glasfaser kann mir besorgen.
VG Nobsibär
1
1
Hubert Eder
Answer
from
Nobsibär
2 hours ago
@Nobsibär
Ich würde wenn er gemietet ist ,mir ein Speedport Smart 4 oder eine Fritzbox die Glasfaser kann mir besorgen.
@else-scholz Hallo !
Ehrlichgestanden würde ich den W724 TYP C in Rente schicken.Er bekommt ja auch keine Updates mehr.
Ich würde wenn er gemietet ist ,mir ein Speedport Smart 4 oder eine Fritzbox die Glasfaser kann mir besorgen.
VG Nobsibär
Sind beide für FTTB ungeeignet.
0
Unlogged in user
Answer
from
Nobsibär
Hubert Eder
2 hours ago
Vor ca. 3 Monaten wurden dann der Optical Network Termination eingebaut, die von mir gelegten Netzwerkkabel und die Anschlüsse in den Wohnungen vom vom Telekomservice verdrahtet.
Guten Tag,
in unserem Haus liegt seit etwas einem Jahr ein Glasfaseranschluss mit Hausabschlusspunkt. Vor ca. 3 Monaten wurden dann der Optical Network Termination eingebaut, die von mir gelegten Netzwerkkabel und die Anschlüsse in den Wohnungen vom vom Telekomservice verdrahtet. Nach etwas hin und her erhielten ein Mieter und ich dann die Aufforderung, unsere Anschlüsse von DSL auf Glasfaser umzustellen.
Unser Mieter war mutig, hat es versucht - und war ohne Internetzugang, wobei ein Rückschritt hin zu DSL nicht mehr möglich war. Nach 3 Tagen kam dann ein Techniker raus und bei ihm läuft jetzt der Anschluss wie gewünscht.
Jetzt war ich mutig, habe es versucht - und bin ohne Internetzugang. Auch bei mir ist es nicht möglich, wieder auf DSL zurück zu wechseln.
Bevor ich bei der Telekom anrufe, habe ich eine grundsätzliche Frage. Ich habe einen Router W724V Typ C. Ist dieser Router generell am neuen Netzwerkanschluss zu nutzen oder schließt sich das aus? Das wäre ärgerlich, denn er funktioniert ja und die 13 Mbit, die er mir per WLAN geliefert hat, reichen mir völlig. Es wäre für mich dann eine Variante, die ganze Glasfaserumstellung erst einmal zu stornieren und bis auf Weiteres DSL zu nutzen.
Vielen Dank für eine Antwort.
Sicher, dass es nicht eine DPU ist?
Ein ONT ist ganz normales Glasfasermodem und nur für FTTH geeignet. Für FTTB braucht es ein G.fast Modem.
Ich habe einen Router W724V Typ C. Ist dieser Router generell am neuen Netzwerkanschluss zu nutzen oder schließt sich das aus?
Guten Tag,
in unserem Haus liegt seit etwas einem Jahr ein Glasfaseranschluss mit Hausabschlusspunkt. Vor ca. 3 Monaten wurden dann der Optical Network Termination eingebaut, die von mir gelegten Netzwerkkabel und die Anschlüsse in den Wohnungen vom vom Telekomservice verdrahtet. Nach etwas hin und her erhielten ein Mieter und ich dann die Aufforderung, unsere Anschlüsse von DSL auf Glasfaser umzustellen.
Unser Mieter war mutig, hat es versucht - und war ohne Internetzugang, wobei ein Rückschritt hin zu DSL nicht mehr möglich war. Nach 3 Tagen kam dann ein Techniker raus und bei ihm läuft jetzt der Anschluss wie gewünscht.
Jetzt war ich mutig, habe es versucht - und bin ohne Internetzugang. Auch bei mir ist es nicht möglich, wieder auf DSL zurück zu wechseln.
Bevor ich bei der Telekom anrufe, habe ich eine grundsätzliche Frage. Ich habe einen Router W724V Typ C. Ist dieser Router generell am neuen Netzwerkanschluss zu nutzen oder schließt sich das aus? Das wäre ärgerlich, denn er funktioniert ja und die 13 Mbit, die er mir per WLAN geliefert hat, reichen mir völlig. Es wäre für mich dann eine Variante, die ganze Glasfaserumstellung erst einmal zu stornieren und bis auf Weiteres DSL zu nutzen.
Vielen Dank für eine Antwort.
Ja, aber Du brauchst ein externes G.fast Modem, wie zum Beispiel das Zyxel GM4100 VDSL/SVECT/G.fast. Aber das gibt es bei der Telekom nur im Geschäftskundenbereich und ist auch so teuer, dass Du Dir gleich einen G.fast-fähigen Router kaufen kannst.
1
0
else-scholz
2 hours ago
Ja, das ist ja richtig, aber prinzipiell mag ich es nicht, funktionierende Sachen zu entsorgen, ohne dass ich einen Vorteil von etwas Neuem habe.
0
0
Kerstin Si.
Telekom hilft Team
2 hours ago
Hallo @else-scholz,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Gerne helfe ich dir bei deinem Anliegen. Fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über den Menüpunkt "Meine Einstellungen" beim Klick auf dein Bild rechts oben gelangst du an den richtigen Punkt "Kundendaten für den Kundenservice". Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung, mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit du im Telefonat nicht suchen musst, halte zur schnelleren Identifikation schon mal deine IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Identifikation.
Viele Grüße
Kerstin
0
0
Marius AD
1 hour ago
Bei einem FTTB Anschluss ist der Router leider nicht mehr zu verwenden. Hier müsste man auf den Speedport Smart 4 Plus wechseln.
0
0
UlrichZ
16 minutes ago
Es ist ja gerade die Frage, ob ich den W724V benutzen kann.
Ja, es ist ein fttb-Anschluss. Ein Glasfaser-Modem habe ich in der Wohnung nicht. Es ist ja gerade die Frage, ob ich den W724V benutzen kann.
@else-scholz : Der SP W 724V unterstützt kein G.fast, daher kannst Du ihn an Deinem Anschluss nur über ein vorgeschaltetes G.fast-Modem nutzen oder den SP W 724V durch einen Speedport Smart 4 Plus ersetzen (mieten/kaufen), letzterer unterstützt G.fast.
Gruß Ulrich
0
0
Unlogged in user
Ask
from
else-scholz