Speedport W724v blockiert wahllos Seiten oder Elemente

vor 11 Jahren

Hallo,
seit ich meinen Telefon-/Internetanschluss auf einen neuen Vertrag mit IP-Telefonie geändert habe und als Mietgerät einen Speedport W724v bekommen habe, habe ich den Eindruck, dass der Router wahllos und vollkommen sporadisch Internetseiten oder Elemente auf Internetseiten blockiert.

Hierbei handelt es sich nicht etwa um irgendwelche eventuell gefährlichen Seiten, sondern um definitiv vertrauenswürde, wie ebay oder computerbild!

Ein Beispiel:

Vor einigen Tagen habe ich mir auf computerbild.de eine Fotostrecke angesehen.
Betrachtet man dort eine Fotostrecke, dann geschieht dies wohl nicht in irgendeinem Plugin sondern jeweils auf einer neuen Seite (www.computerbild.de/fotos/....html#3)
Wenn ich mir nun 7 Bilder angesehen habe und das 8. mal auf "nächstes Bild" drücke, sagt mir mein Browser, dass er die Seite nicht finden kann.
gehe ich dann eine Seite zurück komme ich wieder ohne Probleme auf das 7. Bild und kann weitere 8 mal auf nächstes Bild drücken, bis die Seite wieder nicht gefunden wird.
Auf Grund des Musters tippe ich darauf, dass der Speedport die Seite blockiert, weil computerbild.de mir bei jedem 8. Bild Werbung zeigen möchte.
Dieses Problem hatte ich bei meinem früheren Gerät (Speedport w721v) nicht.

Weiteres Beispiel:

Bis vor kurzem konnte ich mich zwar in meinen Ebay Account einloggen, und alle Funktionen normal nutzen, die Funktion "Aktive Verkäufe" jedoch nicht. Beim Klick auf den Button kam sofort wieder die Seite, die mir mitteilt dass diese Seite nicht gefunden werden konnte.

Nachdem ich in einem Forum gelesen habe, dass bei einem ähnlichen Problem die Deaktivierung der T-Online Navigationshilfe Abhilfe schuf, habe ich dies Versucht und das Problem hat sich tatsächlich leicht gebessert.
Allerdings werden immernoch oft und sinnlos Seiten, meines Erachtens nach, vom Router Blockiert.
Die Systeminformation des Routers zeigt jedes mal die Meldung "DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von ****:***:*:****::** aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)"


Leider sind auch die Einstellungen der Firewall dieses Modells nicht veränderbar oder einsehbar.

Es wäre schön wenn mir jemand von der Telekom oder jemand aus dem Forum mir hier weiter helfen könnte um das Problem zu lösen.

Ansonsten muss ich mich nochmal an den Telekomshop wenden, dass ich eine anderes Model als Mietgerät möchte, denn so macht Sufen keinen Spass!

14070

70

    • vor 11 Jahren

      Thilo Niessen schrieb:

      "DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von ****:***:*:****::** aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)"

      "DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von ****:***:*:****::** aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)"
      "DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von ****:***:*:****::** aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)"


      Trag mal in Deinem SpeedPort alternative DNS-Server ein.
      Hier eine Liste der Telekom:
      T-Online Dortmund: 217.237.151.205;217.237.148.70
      T-Online Hannover: 217.237.149.161
      T-Online Hamburg: 217.237.150.225
      T-Online Köln: 217.237.150.97
      T-Online Leipzig: 217.237.149.225
      T-Online München: 217.237.151.97
      T-Online Alb-Donau-Kreis und Ulm: 217.237.150.141
      T-Online Stuttgart: 217.237.151.161
      T-Online Standort unbekannt: 217.237.150.188

      0

    • vor 11 Jahren

      Ich frage mich gerade, was das Eintragen alternativer DNSv4 Server bringen soll, wenn die Abfrage über einen DNSv6 Resolver nicht funktioniert.
      Bitte mal testhalber IPv6 am PC deaktivieren und schauen, ob das Problem immer noch auftritt. Wenn ja liegt es am Router.

      0

    • vor 11 Jahren

      Mich würde jetzt mal interessieren, ob das Problem gelöst wurde. Ich habe nämlich das selbe. Nur, dass es nicht nur Internetseiten sind, sondern auch Online-Games.....

      0

    • vor 11 Jahren

      Mir geht es hier ähnlich, ich kann seit heute verschiedene Webseiten schlicht nicht aufrufen und leider auch verschiednen TS3 Server werden nichtmehr gefunden, die aber natürlich definitiv funktionieren!
      Als beispiel ist das bei mir z.B. ein Browsergabe www.gondal.de und alle Webseiten der Spielewelt GmbH. Per Tablet über LTE ist das gar kein Thema, schalte ich dort dann WLAN ein geht nix. Auch nicht über meine beiden PCs und dem Notebook sind diese Seiten oder diese TS Server erreichbar.

      Wie trägt man den alternative DNS Server in den Router ein?
      Ich habe hier nichts zu gefunden.

      0

    • vor 11 Jahren

      Wenn Bild geblockt wird ist das ein Feature und kein Bug Zwinkernd

      0

    • vor 11 Jahren

      Ist das vielleicht so eine Art Wackelkontakt im Router ? Ich kann die Seiten, die ich gestern nicht aufrufen konnte heute wieder besuchen. Auch in die Spiele komm ich wieder rein. Fragt sich nur, wie lange das hält.......

      Ich habe gestern alles mögliche ausprobiert: Virenscan, Malwarescan, Browser und Spiele neu installiert, in die Konfigurationen geschaut. Obwohl es eigentlich deppert war, da ich mit den selben Einstellungen Monatelang spielen konnte. Und ich habe hier auch 2 weiter Notebooks zu stehen, die eine Weile nicht an waren. Und da ging es auch nicht.

      Jetzt Daumen drück

      0

    • vor 11 Jahren

      Ganz sicher nicht, bei mir geht heute auch wieder alles, da hat dann jemand über Nacht doch noch was gearbeitet.
      Hoffentlich hält das auch an.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Thilo Niessen! Ich war mir nicht ganz sicher und habe daher vorsichtshalber einmal unsere Fachabteilung gefragt.
      Unsere Speedports blocken keine Internetseiten. Die Meldung: DNSv6-Fehler: "Der angegebene Domainname kann nicht von ****:***:*:****::** aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)"
      sagt aus das ein Domänenname (URL) nicht aufgelöst werden kann.
      Bei den Sternchen sollte dann stehen, wer diesen Namen nicht auflösen konnte. In der Regel steht dort nicht der Speedport, sondern ein externer DNS Server.
      Noch ein kleiner Hinweis zu Ihrem alten Router. Der W721V kommuniziert nur über IPv4. Viele Grüße Raphaela

      0

    • vor 11 Jahren

      Hey Leute. Hab auch ein Problem mit dem Route W724v. Haben den auch neu von der Telekom. Haben ihn wie beschrieben angeschlossen, nach den leuchten und grüne Häkchen auf der Telekom Seite scheint alles in Ordnung zu sein. Wenn wir zB über WLAN rein gehen steht Verbunden, baut jedoch keine Seiten auf. Genauso mit Kabel. Computer sagt aber das ich online bin und auch wie lange und mit welcher Geschwindigkeit. Telefon funktioniert , zuerst haben wir aber auch da Probleme gehabt.
      Hat da vllt jemand eine Idee?

      0

    • vor 11 Jahren

      Hey,

      ich glaube zwar nicht, dass dein Problem (wie du es hier beschrieben hast) etwas mit dem oben genannten zu tun hat, aber lass uns doch etwas näher die Sache untersuchen. :-)

      Kommt ihr denn auf die Webseite des Speedports mit dem Browser?: http://speedport.ip
      Wenn ja, was steht denn unter Einstellungen --> System-Informationen --> System-Meldungen bzw. Verbindungsinformationen (sorry, hier weiß ich nicht genau wie es heißt aus dem Kopf)

      Kommt dort bei den System-Meldungen irgendwelche Fehlermeldungen (außer vielleicht DNSv6 Fehler)?

      0

    • vor 11 Jahren

      Ich habe das Problem auch. Es werden tw. Videos zB bei rtlnow blockiert, Seiten vom Onlinebanking (https://) und auch einzelne Elemente wie zB Werbebanner, wobei ich mit letzterem gut leben könnte ;-)

      Ich fänd's gut wenn sich auch mal wer von der Telekom dazu äußern könnte. Bin vor kurzem gewechselt und wenn auch allgemein vieles besser ist, mit sowas hab ich eigentlich nicht gerechnet.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hi fabeblau,

      Was läuft denn für ein Antivirus oder Firewall (Internet Security) Programm auf deinem Rechner?
      Kannst du bestätigen, dass es mit unterschiedlichen Endgeräten am Router dieses Problem gibt? (also Handy, Tablet, Laptop, Desktop)

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo fabeblau, da unser Router keine Seiten blockiert, vermute ich eher inkompatible Einstellungen. Probieren Sie bitte mal einen anderen Browser. Oder haben Sie dies schon getestet und werden bei jedem Browser diese Seiten nicht angezeigt?
      Dann schließe ich mich MS4T an: Ist das bei allen Endgeräten, die mit dem Speedport verbunden sind so?
      Evtl. sollten Sie mal den Cache des Browsers löschen.
      Gruß Kai

      0

    • vor 11 Jahren

      Hi,

      da dies Problem ja mehr Menschen als ich haben, scheint es doch etwas allgemeiner gelagert zu sein. Da ich dieses Problem bei 1und1 mit demselben Browser nicht hatte (Firefox neueste Version Win8.1) vermute ich die Ursache im Speedport oder vllt auch ein Proxyserver, aber es ist ja keiner eingeschaltet, von dem ich weiß. Als Antivirenprogramm ist AVG Free installiert. Auf einem anderen Rechner mit WinXP drauf und derselbe Firefox tritt es bisher auch nicht auf. Auf dem Handy keine Ahnung.

      Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, jetzt nach Jahren auf Dauer den Browser zu wechseln und denke, der Firefox sollte doch wohl kompatibel zu Euerm Angebot sein. Werd es aber mal testweise mit dem IE versuchen.

      0

    • vor 11 Jahren

      Ich nutze auch Firefox und hatte derartige Probleme noch nicht an einem IP-Anschluss der Telekom mit dem w724v Typ A.
      Hast du die AVG Free Software auch schon einmal temporär deaktiviert? Dies könnte durchaus eine Fehlerquelle darstellen. Hast du weitere "Internet Security" Software auf dem Win 8.1 laufen?
      Gerne macht bei Windows auch der DNScache Ärger. Diesen einfach mal mit: ipconfig /flushdns in der Eingabeaufforderung löschen. (unwahrscheinlich, aber auch eine mögliche Fehlerquelle)

      0

    • vor 11 Jahren

      Wird beides probiert @MS4T vielen Dank.

      Ich fänd es trotzdem ganz gut, wenn auch der Telekomsupport sich nochmal dazu äußern würde. Ich präzisiere das auch noch mal: DIe Seiten sind nur Beispiele gewesen. Sie werden (zB "rtlnow") manchmal richtig dargestellt und manchmal kommt halt die im FF eingebaute Fehlerseite -- der Fehler ist von mir nicht reproduzierbar. Diese Fehlerseite wird zT auch nur in einem Teil der Seite angezeigt, ZB Iframe(?) oder Layer(?) mit Werbung drin.

      Aber ich probiere erstmal mit IE, flushdns, AVG abschalten und dann sehen wir weiter, melde mich dann nochmal Zwinkernd

      0

    • vor 11 Jahren

      @fabeblau: Was meinst du mit der "Fehlerseite, die im Firefox eingebaut sei"?
      Meinst du: "Fehler: Server nicht gefunden"?

      Andere Fehlermeldungen kommen eher vom Webserver, wie Fehler 400 ... 401 ...403 ...404 ...500 ...

      0

    • vor 11 Jahren

      "Fehler: Server nicht gefunden" -> genau die, keine Webserver-Fehlermeldung.

      0

    • vor 11 Jahren

      Nach flushdns tritt es weiterhin auf. Mit IE Es scheint a) Seiten zu betreffen, die von außen in eine Seite eingebunden sind (wie hier auf dem Screenshot zu sehen) und b) Seiten, die mit SSL verschlüsselt sind (https://).

      Wir haben AVG noch nicht ausgeschaltet. Aber AVG würde die Seiten ja, wenn es sie blockiert (wo ich bei Zalando oder Beigeordneten eigentlich auch keinen Grund sehe) _immer_ blockieren und nicht nur ab und zu mal.

      0

    • vor 11 Jahren

      Schuldigung oben soll es heißen "Mit IE auch" ...

      0

    • vor 11 Jahren

      Vermutung:
      Die Seite im Frame der Zalandoseite ist auf einem Webserver mit einer Domain eines Anbieters, der Werbeinhalte für verschiedenste Kunden bereistellt (doubleclick.net). Dies dargestellte (Sub-)Domain oder IP des Webservers könnte auf einer Blackliste von AVG stehen, sodass AVG dies blockiert. Des Weiteren werden diese Inhaltsseiten oftmals dynamisch in die Frames eingebunden und liegen auf unterschiedlichen Servern (Domains), um eine gewisse Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Folglich kommt es nur manchmal zu diesen Fehlermeldungen, wenn eben eine Seite von einer "blockierten" Domain / IP aufgerufen werden soll.

      Kannst du denn mal schauen, wo der Inhalt des Frames kommt, wenn die Seite richtig angezeigt wird? Vielleicht erkennt man dabei Unterschiede zwischen der in deinem Bild dargestellten Quelle und der wo es funktioniert.

      Dennoch würde ich AVG temporär ausschalten, um die Fehlerquelle einzugrenzen. Wenn auch bei deaktiviertem AVG Zalando derartige Fehler bringt, dann hat es vermutlich einen anderen Grund.

      0

    • vor 11 Jahren

      p.s. Passiert das generell bei Seiten die mit SSL verschlusselt sind (https)??? Also bei allen?

      0

    • vor 11 Jahren

      Könnten auch Cross Site Einstellungen sein

      im FireFox mal bitte "about:config" eingeben

      security.fileuri.strict_origin_policy sollte auf true stehen

      0

    • vor 11 Jahren

      Also ich hol noch einmal aus: Da AVG bereits bei 1und1 lief und keine derartigen Seiten blockiert hat, habe ich vermutet es liegt an etwas anderem, sprich dem neuen Provider oder dem neuen Router. Das insbesondere Werbung von unterschiedlichen Servern kommt ist ja klar.

      Ich schau mir das alles an und werde auch nach dem Wert für die Zertifikats-URL schauen. Nur nicht mehr heute Zwinkernd Danke für die Hilfe bis hierhin Zwinkernd

      0

    • vor 11 Jahren

      Nur weil AVG früher einmal ohne "Fehler" funktioniert hat, heißt das ja noch lange nicht, dass dies auch in Zukunft der Fall sein wird. Ebenso kann aber auch eine andere Quelle für den Fehler vorliegen. Fröhlich

      0

    • vor 11 Jahren

      Liebe KOlleginnen und Kollegen von der Telekom,
      ich habe das gleiche Problem. Bei mir wird in ziemlicher Regel- aber auch Unregelmäßigkeit z.B. www.sueddeutsche.de nicht dargestellt, die ich nun mal gerne Online lese und auch deren Werbeeinblendungen. Es betrifft aber auch andere Seiten und das ziemlich wahllos. Soweit ich das Internet via Google nach Lösungen oder Anregungen durchsucht habe, kreisen diese Lösungen meist um Ipv6 und, dass diese Probleme bei AVM-Fritzbox-Routern nicht existieren sollen. Ich bin - wie wohl sehr viele - keine Experte in diesem Bereich, kann aber ansonsten recht gut mit dem Computer umgehen und bin hier sehr ratlos. Da jeder unglückliche Kunde auch zu einem unzufriedenen Kunden und dann zu einem Ex-Kunden werden kann, fände ich es schön, wenn sich jemand dieses Problems annehmen könnte.
      Gruß aus dem Süden
      Roland

      0

    • vor 11 Jahren

      @lebendelegende: Ja, da muss ich dir völlig Recht geben, dass unglückliche Kunden schnell zu Ex-Kunden werden können.
      Jedoch steckt der Fehler gern im Detail und der Schwarze Peter ist schnell jemandem zugeschoben, der vielleicht nur auf den ersten Blick der Verursacher ist. (aber es ist eben einfacher) ;-)

      Um das Problem systematisch zu analysen, müsste ein Fachmann zu jedem dieser Kunden vor Ort fahren und sich das dortige "System" anschauen bzw. prüfen ob er den Fehler mit einem alternativen System an diesem Anschluss validieren kann. Dann müsste der Fehler auf Seiten des Netzes vorliegen. Problem ist nur, wer bezahlt diese Dienstleistung, wenn der Fehler in den Systemgrenzen des Endkundens liegt? Dies will man als Endkunde ungern wahrhaben und erst recht nicht für damit verbundene Kosten aufkommen. :-/

      Auch wenn es hart klingt, aber entweder man versucht es selbst mit einem alternativen Router (Modell) und Endgerät an seinem Anschluss, um den Fehler zu verifizieren. Oder man beautragt eine Fachfirma, die einem bestätigt, dass das eigene System nicht Grund für den Fehler ist. Sollte der Netzbetreiber daraufhin dennoch den Fehler im System des Endkunden finden, könnte dieser die dafür entstandenen Kosten ggf. bei der Fachfirma geltend machen, die ihm bestätigt hatte, dass das eigenen System nicht die Fehlerquelle ist.

      0

    • vor 11 Jahren

      lebendelegende schrieb:

      kreisen diese Lösungen meist um Ipv6

      kreisen diese Lösungen meist um Ipv6
      kreisen diese Lösungen meist um Ipv6

      Das ist doch ein Witz wenn Anschlüsse mit Dual Stack ausgerüstet sind, die Geräte das können (sollen) und dann immer diese Tipps zum Deaktivieren von IPv6 gemacht werden, damit der Internetzugang einwandfrei funktioniert. Ich hab hier kein Gerät mehr laufen - zumindestens keins welches keinen Internetzugang hat - und es funktioniert mit einem Nicht Telekom Router einwandfrei.

      0

    • vor 11 Jahren

      Zur Info nachgworfen:
      IPv6 Verbindungen werden den IPv4 bevorzugt, sodass Endgeräte, die IPv6 unterstützen (aktiviert ist) zuerst per IPv6 versuchen eine Verbindung aufzubauen. Dabei kommt es aber heute noch hin und wieder zu Problemen.
      Darum hilft die Deaktivierung der IPv6 Verbindung am Endgerät, um Probleme zu umgehen.

      Aber auch das wird sich hoffentlich irgendwann ändern! :-)
      (Wenn alle Partner reif dafür sind)

      0

    • vor 11 Jahren

      MS4T schrieb:

      IPv6 Verbindungen werden den IPv4 bevorzugt, sodass Endgeräte, die IPv6 unterstützen (aktiviert ist) zuerst per IPv6 versuchen eine Verbindung aufzubauen. Dabei kommt es aber heute noch hin und wieder zu Problemen.
      und die wären?
      Nochmal, hier ist bei keinem einzigen Gerät IPv6 deaktiviert und wir haben keine Probleme.

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo
      Diese probleme haben nur die v modelle. modell c z.b ist alles ok

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    1324

    0

    2

    Gelöst

    in  

    579

    0

    3

    19559

    0

    22

    Gelöst

    in  

    31808

    0

    1