Speedport W724V - Proxy auf PC

vor 7 Monaten

Hallo Gemeinde,

hier mal eine Frage für die Älteren unter uns :-), der ganze Kram ist mindestens 10 Jahre alt.
T-DSL, Speedport W724V, Medion Laptop, erst W8, jetzt W10.

Meine betagte Nachbarin rief mich zur Hilfe, da sie nicht mehr mit dem Laptop ins Internet kam.
Nach einiger Analyse fand ich Proxy-Definitionen in der Windows-Systemsteuerung, sowohl eine Proxydefinition als auch ein Proxyscript.
Beide mit dem (default) WLAN-Namen des Routers.

Der Proxy war unter den Namen nicht erreichbar, auch auf dem Router direkt antwortete mir kein Proxy.

Hat da jemand böswillig was installiert oder war das mal ein Teil der Setupsoftware?
Und wo ist der Proxy hin?


Danke fürs lesen,

Thomas

670

22

    • vor 7 Monaten

      Ein Speedport bietet keine Proxy-Funktionalitäten. Eventuell ist/war da mal eine Webschutz-Software installiert? Gibt es manche die dann über eine lokale Proxy-Verbindung funktionieren. Welcher Name ist denn da als Proxy-Server eingetragen?

       

      PS:

      Thomas42_1

      Ältern

      Ältern
      Thomas42_1
      Ältern

      Älteren? oder Eltern? 🙈😅

      0

    • vor 7 Monaten

      Lösche die Proxies doch einfach.

      Dann neu starten und mit WLAN wieder verbinden.

      4

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Thomas42_1

      Die Frage für mich ist halt dann doch, ob es nicht der neugierige Sohn oder irgendeine Malware dahinter steckt.

      Die Frage für mich ist halt dann doch, ob es nicht der neugierige Sohn oder irgendeine Malware dahinter steckt. 
      Thomas42_1
      Die Frage für mich ist halt dann doch, ob es nicht der neugierige Sohn oder irgendeine Malware dahinter steckt. 

      @Thomas42_1 : Aber warum sollen die die Proxy-Einstellungen auf den WLAN-Namen umlenken?

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Keine Ahnung, aber die Telekom hat früher ja gerne mal "Bonussoftware" auf ihren CDs mit ausgeliefert.
      Das war mein Verdacht, den ich hier ausschliessen wollte.

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Hallo Thomas42_1,

      > Keine Ahnung, aber die Telekom hat früher ja gerne mal "Bonussoftware"
      > auf ihren CDs mit ausgeliefert.

      War denn früher die 6.0-Software installiert? So ganz dunkel erinnere ich mich an den WLAN Acccess-Finder, der sich irgendwann immer ungefragt mitinstalliert hatte.

      Grüße
      gabi

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Der Proxyname war identisch zum WLAN-Namen KZ9Nxx, deswegen kam ich ja auf den Speedport. 
      Lokal habe ich keine "Schutz"-Software entdeckt.

      0

    • vor 7 Monaten

      Thomas42_1

      Hat da jemand böswillig was installiert oder war das mal ein Teil der Setupsoftware? Und wo ist der Proxy hin?

      Hat da jemand böswillig was installiert oder war das mal ein Teil der Setupsoftware?
      Und wo ist der Proxy hin?
      Thomas42_1
      Hat da jemand böswillig was installiert oder war das mal ein Teil der Setupsoftware?
      Und wo ist der Proxy hin?

      @Thomas42_1: Ich vermute auch, dass dahinter irgendeine betagte Sicherheits-Software steckt. Einfach die Proxy-Einstellungen entfernen. Schauen, ob Windows Defender aktiviert und aktuell ist.

       

      Gruß Ulrich

       

       

      0

    • vor 7 Monaten

      @Thomas42_1  Mein Tipp: Proxy weg und testen.

      Dann weiteres Admin- Konto mit nur dem Nutzer bekannten Passwort einrichten, dem aktuellen Konto dann Admin-Rechte entziehen.

      Ich glaube, dann kann man nicht mehr unbefugt dran schrauben.

       

      0

    • vor 7 Monaten

      OK, es ist also hier niemandem bekann, daß die Telekom sowas früher mal von der CD mitinstalliert hat.
      Ich danke Euch,
      Thomas

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Thomas42_1

      daß die Telekom sowas früher mal von der CD mitinstalliert hat.

      daß die Telekom sowas früher mal von der CD mitinstalliert hat.
      Thomas42_1
      daß die Telekom sowas früher mal von der CD mitinstalliert hat.

      mit den mitgelieferten CD ist doch noch viel länger her mir wäre aber nicht bekannt dass dabei ein Proxy bei war.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      die 6.0 wurde doch unter Windows 8 schon nicht mehr unterstützt, meine ich.

      Klar mit Tricks konnte die drübergebügelt werden aber spätestens beim Update zu Windows 10 war das Geschichte.

       

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Hallo der_Lutz,

      > die 6.0 wurde doch unter Windows 8 schon nicht mehr unterstützt, meine
      > ich.

      Es wurden keine Anpassungen mehr vorgenommen.

      > Klar mit Tricks konnte die drübergebügelt werden aber spätestens beim
      > Update zu Windows 10 war das Geschichte.

      Hm, ich habe hier Windows 10 und eMail 6.0 ist installiert und funktionierte auch noch bei meinem letzten Test vor ein paar Monaten. Ohne Tricks.

      Grüße
      gabi

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      @Thomas42_1 "eMail 6.0 " Ernsthaft ?? Das Supportende ist gefühlt 10 Jahre her.  Dann mal schnell exportieren als. eml und schnellstmöglich auf Thunderbird umsteigen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      und ist da der WLAN Access Finder dabei und kannst du solche Auswirkungen wie hier beschrieben feststellen?

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      @der_Lutz  schrieb:
      und ist da der WLAN Access Finder dabei und kannst du solche Auswirkungen wie hier beschrieben feststellen?

      Meine echt die Letzte, ;-), CD ist von 2003 mit Version 5.0:

       

      PXL_20241016_092440534.jpg

       


      Kann es also nicht checken, ;-).

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Hallo UlrichZ,

      > Meine echt die Letzte, ;-), CD ist von 2003 mit Version 5.0:
      > Kann es also nicht checken, ;-).

      Ich habe früher für die 6.0 die Download-Versionen genutzt. Den Browser hatte ich damals öfter zu Testzwecken neu installiert, war ja damals mein Spezialgebiet in den alten Service-Foren. Und irgendwann mußte ich jedes Mal diesen <censored> WLAN Acccess-Finder runterschmeissen.

      Grüße
      gabi

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Gabriel__

      war ja damals mein Spezialgebiet in den alten Service-Foren.

      war ja damals mein Spezialgebiet in den alten Service-Foren.
      Gabriel__
      war ja damals mein Spezialgebiet in den alten Service-Foren.

      Du meinst den Pizza-Keller, ;-).

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Thomas42_1

      Medion Laptop, erst W8, jetzt W10.

      Medion Laptop, erst W8, jetzt W10.
      Thomas42_1
      Medion Laptop, erst W8, jetzt W10.

      Vielleicht auch mal über einen neuen Laptop der Win 11 unterstützt nachdenken.

      https://www.pcwelt.de/article/2431390/windows-10-bekommt-ab-oktober-2025-keine-updates-0patch-aendert-das.html

      0

    • vor 7 Monaten

      Liebe Gemeinde,

      vielen Dank für die guten Ratschläge, der Proxy ist längst rauskonfiguriert, der neue Laptop untersützt W11 und Mail läuft schon ewig über Thunderbird. 
      Mir geht es nur darum, wo dieser Proxy herkommt, auch deshalb weil er offenbar seit 2020 die Windows Updates geblock hatte.

      Gruß
      Thomas

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Thomas42_1

      Mir geht es nur darum, wo dieser Proxy herkommt

      Mir geht es nur darum, wo dieser Proxy herkommt
      Thomas42_1
      Mir geht es nur darum, wo dieser Proxy herkommt

      Sohnemann hat mal irgendwo was von Proxy gelesen und dachte sich, geiler Scheixx, das richt ich mal bei meiner Mutter ein 🤔🙈

       

      Kann auch irgend ne Spyware oder sowas gewesen sein, wo der Schutz des Rechners selbst (welcher auch immer das ist) entsprechendes entfernt hat, nur nicht die Proxyeinstellungen 🤷🏼‍

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen