Speedport W724V schlechte Sprachqualität mit DECT-Telefonen
11 months ago
Zwischen dem Router und den DECT -Telefonen kommt es spordisch, ca. alle 2 Wochen zu erheblichen Einschränkungen bezüglich der Sprachqualität. Die Verbindung wird von Prasseln und Knarrzen überlagert. Der Fehler tritt nur an den drei angemeldeten DECT Telefonen auf. An den zwei festen Telefonen die via TEA-Stecker angeschlossen sind, gibt es keine Einschränkungen. Der Wechsel der DECT Telefone von Speedphone 50 und 52 auf Gigaset 550HX brachte leider keine Veränderung.
Es hilft nur der "Power-On-Reset"; also Netzteil Stecker ziehen, eine Minute warten, wieder einstecken und Hochstarten ca. 5 bis 10 Minuten abwarten. Danach ist der Fehler verscheucht, aber nach wenigen Tagen tritt er wieder auf.
Was ist die Ursache, bzw. welche Lösung für dieses Problem gibt es? Stecker raus und wieder rein kann doch nicht ernsthaft der Weg sein - oder?
Laut Systeminfo hat der Router die HW-Version 01A
194
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1399
0
2
1677
0
4
2325
0
2
823
0
3
Buster01
11 months ago
Wenn das ein Mietrouter ist, den einfach gegen den Smart 4 tauschen.
Der Router ist schon älter, kann sein das das DECT -Modul so langsam seinen Dienst einstellt.
2
0
der_Lutz
11 months ago
Wenn es kein Mietrouter ist einen neuen anschaffen, der ist einfach alt.
Aber Achtung, wenn du weiterhin 2 TAE Anschlüsse benötigst dann nicht zum Smart 4 wechseln, der hat nur einen TAE Anschluss.
2
0
HomeLink
11 months ago
Ja, es ist kein Mietrouter. Einen vergleichbaren und geeigneten neuen DSL-Router mit 2 TAE und mindestens 4 LAN Anschlüssen habe ich leider noch nicht gefunden.
Und was ist das für eine Elektronik, die nach gerade mal 7 Jahren ihren Dienst einstellt? Eine Hardware-Ausfall führt in der Regel zum Totalausfall. Für mich deutet das auf einen Teilabsturz in der Software. Entweder wurde irgendwann ein SW-Update "verschlimmbessert" bzw. nicht gewissenhaft validiert.
0
3
Marius AD
Answer
from
HomeLink
11 months ago
Entweder wurde irgendwann ein SW-Update "verschlimmbessert" bzw. nicht gewissenhaft validiert.
Du meinst das letzte Softwareupdate von 2018 bzw. dem kleinen Hotfix von 2020? 😄
Der Router kam 2012/2013 raus und bekommt seit 6 Jahren kein Softwareupdate mehr.
Hier ein Router welcher für dich in Frage kommen würde:
https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7590/technische-daten/
Dazu einfach TAE auf RJ11 Adapter kaufen und fertig ist die Magie!
3
Buster01
Answer
from
HomeLink
11 months ago
Und was ist das für eine Elektronik, die nach gerade mal 7 Jahren ihren Dienst einstellt? Eine Hardware-Ausfall führt in der Regel zum Totalausfall. Für mich deutet das auf einen Teilabsturz in der Software. Entweder wurde irgendwann ein SW-Update "verschlimmbessert" bzw. nicht gewissenhaft validiert.
Der Speedport 724 ist von 2013 (also schon 11J alt),
der Router hat verschiedene Module (DSL-Modem, Telefon-Anlage, DECT -Modul, WLAN-Modul, LAN-Switch,...)
und jedes kann einzeln ausfallen,
wenn alles ausfällt ist es entweder ne Leitungsunterbrechung oder ein def. Netzteil.
Und ich habe hier bestimmte Gebiete, da hat im Herbst bei Gewitter, der Router auch nur ne Lebenserwartung von 7-14 Tage
3
der_Lutz
Answer
from
HomeLink
11 months ago
Einen vergleichbaren und geeigneten neuen DSL-Router mit 2 TAE und mindestens 4 LAN Anschlüssen habe ich leider noch nicht gefunden.
Wo hast du gesucht?
Von der Telekom gibt es den Smart 4 plus, der erfüllt alle Voraussetzungen und bei AVM gibt es mehrere Modelle die dem Anforderungsprofil genügen.
Und was ist das für eine Elektronik, die nach gerade mal 7 Jahren ihren Dienst einstellt?
Ehrlich? 7 Jahre im 24/7 Betrieb ist eine stolze Leistung, der darf kaputt gehen. Vor 7 Jahren war übrigens der W724 auch schon aus dem Vertrieb genommen weil der Nachfolger längst draußen war.
2
Unlogged in user
Answer
from
HomeLink
HomeLink
11 months ago
Danke für alle Rückmeldungen!
Ich wollte ein Telekomprodukt, doch das ist wohl auf dem Markt nicht zu bekommen. Der Smart 4 hat keine zwei TAEs.
Mit AVM habe ich mich befasst, klar z.B. 7590 o.ä. hat die gewünschten Leistungsmerkmale bis auf einen gravierenden Mangel: Ein Gewitter in der Nachbarschaft und alle Fritzboxen sterben an Überspannung - warum? Varistoren an den Eingängen vergessen, bzw. bewusst nicht ins Design aufgenommen.
0
2
der_Lutz
Answer
from
HomeLink
11 months ago
Ich wollte ein Telekomprodukt, doch das ist wohl auf dem Markt nicht zu bekommen.
Doch selbstverständlich, wie erwähnt erfüllt der Smart 4 Plus alle deine Anforderungen
1
HomeLink
Answer
from
HomeLink
11 months ago
Danke, ja jetzt habe ich gesehen, dass über den Adapter RJ11 auf 2- TAE entsprechender Anschluss von 2 Analogtelefonen möglich ist.
0
Unlogged in user
Answer
from
HomeLink
Unlogged in user
Ask
from
HomeLink