Gelöst
Speedport w724v Typ B - Probleme mit Apps unter Android
vor 6 Jahren
Hallo,
es gibt bereits ältere Threads hierzu, aber ich finde leider keine Lösung.
Ich habe einen Telekom-Anschluss mit MagentaZuhause L und dem Speedport w724v Typ B.
Jedoch habe ich Probleme mit meinen Android-Geräten. Leider muss ich feststellen, dass die Android-Smartphones im WLAN sehr langsam im Internet bzw. gar nicht unterwegs sind. Es betrifft insbesondere die Apps wie WhatsApp (Nachrichten kommen verspätet an und werden erst Sekunden / Minuten später versandt), Facebook, Instagram, Google Play Store, LiveScore, alles langsam bzw. werden gar nicht geladen etc. Wenn ich mich am Smartphone neu verbinde, funktioniert es bis Minute X, dann taucht irgendwann wieder das Phänomen auf, dass nichts mehr geht bzw. alles im Schneckentempo.
Im Telefonnetz oder anderen WLAN Netzen funktionieren sie problemlos.
Das Surfen am Smartphone-Browser funktioniert wunderbar und auch die Speedtests zeigen mir anständige Download- und Uploadzeiten immer an. Mit meinem Notebook / Fernseher funktioniert auch alles super.
Ich habe hier im Forum schon über ähliche Probleme mit dem w724v gelesen und die Empfehlungen, wie Neustart des Routers, 5 GHz Band deaktiviert, den Kanal gewechselt, ULA verwendet / nicht verwendet, Datenschutzeinstellungen geändert, Apps neu installiert, etc. gemacht, gebracht hat das jedoch herzlich wenig.
Ich lese immer wieder, dass es Probleme mit IPv6 gibt. Erstens, kann ich am Speedport w724v leider IPv6 nicht abschalten, zweitens kann ich am Android-Smartphone leider nur den DNS-Server für IPv4 ändern und nicht für IPv6 (was eventuell Abhilfe schaffen würde, denn ich vermute, dass es am Routing der Telekom liegt).
Frage: Was kann ich tun, wer kann mir wie helfen?
Danke.
1038
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 12 Jahren
26681
0
3
307
0
2
23
0
2
526
0
2
vor 6 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Können Sie bitte schauen, welche Firmware auf dem Router installiert ist? Das von Ihnen beschriebene Verhalten ist schon vor einiger Zeit durch ein Firmware-Update behoben worden. Aktuell sollte die Version 01011603.06.002 installiert sein.
Viele Grüße
Henning H.
8
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Henning H. ,
ja, auch das habe ich versucht - auch einen anderen Speedport w724v Typ B habe ich probiert. Auf dem iPhone ist es kein Problem, nur mit den Android-Geräten macht es Probleme... In anderen WLANs existiert das Problem nicht.
Ich vermute, dass es am IPv6 Routing der Telekom liegt.
Können Sie mir vielleicht behilflich sein, wie es bei anderen Kunden eingestellt ist, die kein Problem (mehr) haben mit einem Speedport? Dann könnte ich mich zumindest an eine funktionierende Einstellung mich anlehnen und es so testen. Es ist echt supernervig, wenn Benachrichtigungen von Apps es Minuten dauert...
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Henning H. ,
Ich habe eine Lösung gefunden. Habe die Speedport w724v ausgebaut und eine Fritzbox 4040 statt dessen hingestellt.
Seitdem funktioniert alles wie eine 1 und die Reichweite vom Router ist auch stärker.
Werde keine Telekom-Geräte mehr verwenden. Thread kann geschlossen werden.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Werde keine Telekom-Geräte mehr verwenden. Thread kann geschlossen werden.
Werde keine Telekom-Geräte mehr verwenden. Thread kann geschlossen werden.
An Threads werden hier nur die wenigsten geschlössen. Aber Lösungsmarkierungen werden um so mehr vergeben.;-)
Done.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @Henning H. ,
Ich habe eine Lösung gefunden. Habe die Speedport w724v ausgebaut und eine Fritzbox 4040 statt dessen hingestellt.
Seitdem funktioniert alles wie eine 1 und die Reichweite vom Router ist auch stärker.
Werde keine Telekom-Geräte mehr verwenden. Thread kann geschlossen werden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von