Solved

Speedport W724v Typ B und analoges Telefon

7 years ago

Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem Speedport W724v Typ B (Firmware 01011603.05.033) und dem analogen (!) Wählscheibentelefon der Bundespost aus 1985:
a) Nach Anschluß des Speedport an die TAE Dose und Verkabelung entsprechend der Bedienungsanleitung von der TAE Dose an den DSL Eingang im Speedport sowie dann das analoge Telefon an Telefon-Buchse 1 des Speedport konnte ich zwar das Internet und das WLAN einrichten, das Einrichten der Telefonnummer im Menuepunkt 'Internet-Telefonie' schlug jedoch fehlt. Außerdem bekam das Telefon kein Freizeichen. 
b) Nach entsprechende Suche hier im Forum bin ich auf den Hinweis gestoßen, den Splitter doch wieder zu verwenden und das analoge Telefon direkt am Splitter anzuschließen. Der Speedport wird dann an den 'DSL' Ausgang des Splitters angeschlossen. Danach funktionierte wieder das analoge Telefon (macht Sinn, da das Telefonsignal direkt vom Splitter an die TAE Dose geroutet wird) sowie das Internet und das WLAN.
c) ABER ich komme jetzt über http://speedport.ip nicht mehr in die Gerätekonfiguration des Routers. Nach Eingabe des Gerätepasswortes passiert... Nichts. Das ist für mich jedoch unlogisch, da (rückwärts gesehen) der Computer direkt über das LAN Kabel am Eingang 'LAN1' angeschlossen ist.

Ich habe mir extra einen W724v besorgt, da dieser noch 2 Buchsen für analoges Telefon aufweist (im Gegensatz zum neueren W922v oder Smart). Und an diesen beiden Buchsen wollte ich das besagte analoge Telefon sowie den Anrufbeantworter Rispondo 210 betreiben. Gibt es eine Möglichkeit, das analoge Telefon so anzuschließen, dass ich sowohl das analoge Telefon weiterbetreiben kann als auch auf die Gerätekonfiguration des Speedport zugreifen kann?

Danke

1725

8

  • Accepted Solution

    accepted by

    7 years ago

    Hallo,

    genau wie im obigen Bild habe ich analoges Telefon, AB und Speedport nun auch verkabelt.

    Danke für die Tips zum Browser, denn der Zugriff auf die Konfiguration ging mit einem anderen Browser sowie nach Löschen des Cache auch mit dem ursprünglich verwendeten wieder. Also mal wieder ein 'HTML Fehler' anstatt eines Problems der Telekom Hardware.

    Vielen Dank, Problem gelöst.

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from