Speedport W724V Typ B WLAN
2 years ago
Hallo,
bei meinem Speedport tanzt das WLAN grundsätzlich auf dem Netzwerkkanal 11 im Netzfrequenzbereich 2,4 GHz, obwohl ich die Funktion Kanal auf "Automatisch" stehen habe. Dort beträgt die Verbindungsgeschwindigkeit 144/72 Mbps. Selbst ein Kanalwechsel auf z. B. "10" oder "9" interessiert den Speedport nicht. Immer wird der Kanal "11" gewählt und das ist bei allen WLAN-Geräten (Laptop, Handy) der Fall. Dadurch leidet die Verbindungsgeschwindigkeit. Was könnte ich dagegen tun?
185
5
This could help you too
Solved
190
0
3
Solved
23
0
2
Solved
525
0
2
Solved
12 years ago
26681
0
3
2 years ago
obwohl ich die Funktion Kanal auf "Automatisch" stehen habe.
@Brillenträger: Dein Speedport sucht sich bei der Einstellung "Automatisch" automatisch den aus seiner Sicht besten Kanal aus, das wird für den Speedport der Kanal 11 sein. Wenn du meinst, andere Kanäle wären besser, dann musst Du den von Dir gewünschten fest einstellen.
Ich würde übrigens, wenn möglich, nur das 5 GHz WLAN auf den Kanälen ab 100 nutzen (Kanalbandbreite 80 MHz!), da das 2,4 GHz WLAN grundsätzlich die holprige einspurige Dorfstraße, das 5 GHz WLAN aber die mehrspurige Autobahn ist.
Gruß Ulrich
0
2 years ago
Grüße @Brillenträger
Eventuell wäre auch mal ein neuer Router interessant.
Denn der aktuelle gehört bald ins Museum.
1
Answer
from
2 years ago
@Brillenträger Hallo!
ich würde das Gerät umtauschen in ein aktuelles Gerät Smart 3 oder Smart4. Der Speedport TYP B ist ja schon ein älteres Gerät und ist ja auch schon in die Jahre gekommen
Denke mal über ein Wechsel zu einem neuen Gerät nach.wenn der gemietet ist
Vg Nobsibaer
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich kann @UlrichZ da nur Unterstützen, du müsstest die Kanäle dann halt fest einstellen. Aber das wird dann auch nicht wirklich besser - Nutze wenn Möglich das 5 Ghz WLAN, da wird mehr Bandbreite drüber gehen. Ist aber halt auch von den Clients abhängig. Auch ein Wechsel zu einem neuen Router mit WIFI6 bringt nur wirklich etwas wenn die Clients da auch mitspielen. Sonnst muss man nichts austauschen nur weil es alt ist. Nur wenn es Kaputt is oder wirklich schlimme Sicherheitslücken gibt die von der Telekom nicht mehr geschlossen werden.
0
2 years ago
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, die wohl in eine Richtung gehen: Neuer Smart-Router von der Telekom (Smart 2 oder 3) und noch nicht ganz den neuesten Smart 4, da der evtl. zu "modern" ist für meine Hardware/ Clients ist. Viele Grüße und nochmals danke.
0
Unlogged in user
Ask
from