Solved
Speedport W724V Typ C - NAT-Typ Öffnen
11 years ago
Hallo, ich habe folgendes Problem:
Mit Speedport W724V Typ C lässt sich einfach nicht eine vernümftige Portfreischaltung realisieren.
Der Router ist auch korrekt und mit dem neusten Software-Update aufgebaut.
Für Spiele wie Call of Duty oder Battlefield benötigt man bestimmte Ports die Freigeschaltet sein müssen, um einen Nat-Typ zu erhalten der Offen ist.
Aber nachdem ich die nötigen Ports eingetragen habe und das richtige Gerät ausgewählt habe, zeigen die Spiele trotz Neustart des Routers weiterhin einen Nat-Typ von Strikt an. In Battlefield kann ich nichteinmal einem Server beitreten...
UPNP lässt sich meines Wissens auch nicht einschalten, also wie soll ich dieses Problem lösen??
Mit Speedport W724V Typ C lässt sich einfach nicht eine vernümftige Portfreischaltung realisieren.
Der Router ist auch korrekt und mit dem neusten Software-Update aufgebaut.
Für Spiele wie Call of Duty oder Battlefield benötigt man bestimmte Ports die Freigeschaltet sein müssen, um einen Nat-Typ zu erhalten der Offen ist.
Aber nachdem ich die nötigen Ports eingetragen habe und das richtige Gerät ausgewählt habe, zeigen die Spiele trotz Neustart des Routers weiterhin einen Nat-Typ von Strikt an. In Battlefield kann ich nichteinmal einem Server beitreten...
UPNP lässt sich meines Wissens auch nicht einschalten, also wie soll ich dieses Problem lösen??
34339
62
This could help you too
Solved
9 years ago
3877
0
3
Solved
380
0
1
513
0
5
11 years ago
0
11 years ago
Hallo Peter.Sch und hallo in die Runde.
Das Thema Portweiterleitung wird aktuell auch in diesem Thread (https://feedback.telekom-hilft.de/questions/wieso-funktioniert-die-portfreigabe-beim-speedport-724v-nicht?page=2) diskutiert.
Möglicherweise helfen die gegebenen Tipps weiter. Bitte schaue dort einmal vorbei.
Gruß
Peter.K
0
10 years ago
Hallo Zusammen,
Ich schreibe hier, weil ich das selbe Problem, bei genau den selben Spielen auch auf der Playstation 3 habe.
In ALLEN "Call of Dutys" (MW / MW2 / MW3 / Ghosts / AW - ich besitze alle) und auch bei allen "Battlefields" (BF 1943 / BF BC / BF BC2 / BF4) die ich besitze habe ich das oben beschriebene Problem.
Hierzu einige Details, in Call of Duty, habe ich immer einen Nat-Typ Strikt, was zu Problemen bei Server Verbindungen oder Server Findung führt !!
Bei Battlefield Bad Company 1 und 2 komme ich überhaupt nicht auf den Server rauf.
Früher hatte ich einen Speedport 500 Router und dannach bei 1&1 eine Fritzbox, jetzt bin ich wieder bei der T-COM mit dem Speedport W724V. Bevor ich diesen hatte brauchte ich keine Ports freischalten bei den besagten Spielen und es hat immer funktioniert.
Dennoch habe ich mir für alle Spiele beim Hersteller, die zuständigen Ports zur Freisschaltung geben lassen. Diese habe ich auch erfolgreich in der Portweiterleitung eingegeben, aber es funktioniert nicht (hätte mich auch gewundert).
Wie sie lesen können bin ich diesbezüglich kein Anfänger und weiss was ich mache.
Ich habe mich auch nochmal mit dem Problem direkt an EA (Electronic Arts - Hersteller der Battlefield Spiele) gewandt und die haben mir dort bestätigt, das ich normaler Weise keine Portfreischaltung brauche und schon einige Kunden mit dem selben Probelm und ebenfalls einem Speedport W 724V bei ihnen Probleme angemeldet haben.
Daher die ganz einfache Frage, -Wie schaltet man den NAT-TYP um, Beziehungsweise wenn das am Router nicht geht, wer kann das dann erledigen ??
0
Accepted Solution
accepted by
10 years ago
DIE LÖSUNG !!!!!!
So Freunde aufgepasst, ich habe gestern Abend alle möglichen Foren und Supports durchstöbert.....Und hier die Lösung des Problems :
Vorne weg muss man ein paar sachen erläutern um es zu verstehen. Normalerweise unterstützt ein Router "Upnp" (Universal Plug and Play), welches der Playstation (oder jedes anderen Geräts) ermöglicht alle benötigten Ports selbstständig frei zuschalten oder weiter zuleiten. !
Da dieses nicht funktioniert muss man einige Ports selber "weiterleiten".
Ihr geht bei dem Speedport W724V wie folgt vor: -
1. Ihr logt euch in euren Speedport ein
2. Auf Einstellungen gehen und auf "Firmware-Update"
3. Wählt auf Update prüfen
4. das dauert eine Weile, dannach geht ihr auf "Internet" dort auf "Telekom-Datenschutz" diesen schaltet ihr aus (er wird nicht benötigt und blockiert manchmal auch)
5. Jetzt erneut auf "internet" und dann auf "portfreischaltung" (links)
6. WICHTIG - "Port-weiterleitung und Port-umschaltung" NICHT DYNAMISCHES !!!
7. WICHTIG - DIE PS3 muss jetzt angeschaltet und mit dem Router verbunden sein !!!
8. Wenn ihr die PS3 unter euren Geräten benannt habt (z.B. Playstation 3) geht das leichter (sollte einer wissen wie das geht, schreibt einfach)
9. Fangt an mit den TCP Weiterleitungen - "TCP Weiterleitung erstellen"
10. Jetzt müssen einige Ports Weitergeschaltet werden, keine ANgst, dieses sind nur Ports für die PS3, diese Ports werden nur von der PS3 gesteuert und es können keine Angriffe auf euren PC oder andere Geräte passieren, da diese Weiterleitungen spezielle auf die Playstation zugelassen sind.
11. Es gibt zwei Arten von Freischaltungen, einmal für nur einen Einizigen Port und einmal für mehrere Ports, bei einem einzigem Port schreibt ihr in der ersten Zeile links den Wert und lasst die zweite Zeile leer (logisch, da es ja nur ein Port ist) die selbe Zahl schreibt ihr dann in die Dritte Zeile und lasst dann die vierte wieder leer. Bei Portfreischatungen über mehrere aufeinanderfolgende Ports (Z.B. 10070 - 10080) schreibt ihr in der ersten Zeile den niedrigsten Port (10070)und in der Zweiten Zeile den höchsten (10080), dasselbe macht ihr in Zeile 3 und 4. Somit sind alle Ports von 10070 bis 10080 freigeschaltet.
Hier die Ports für den TCP Bereich :
- 80-81 / 80-81
- 443 / 443
- 5223 / 5223
- 10070-10080 / 10070-10080
- 8080 / 8080
- 3478-3480 / 3478-3480
- 3074 / 3074
- 18390-18395 / 18390-18395
- 13505
Das sind alle TCP Ports, ihr müsst jedesmal dahinter das Gerät auswählen für welches diese Regel gelten soll, also die PS3 !! Wenn ihr nicht wisst welches gerät die PS3 ist, geht in das PS3 Menü unter Netzwerkeinstellung und dort unter Systeminformation, dort steht eine Bezeichung (meistens sowas wie PC-1234657) diese Zahl müsst ihr euch merken!
Jetzt müsst ihr noch ein Paar UDP Ports ferischalten
Hier die Ports:
- 3478-3479 / 3478-3479
- 3658 / 3658
- 10070 / 10070
- 2005 / 2005
- 5223 / 5223
- 18395 / 18395
Speichert das alles so, dann müsstet ihr Links in der Anzeige am Speedport sehen können "Freischaltungen Aktiv" und "Telekom-Schutz AUS"
Nochmal als Beispiel wie es aissehen müsste -
1.Zeile 2.Zeile 3.Zeile 4.Zeile Gerät
TCP 80 / 81 / 80 / 81 Playstation3
TCP 8080/ 8080 /8080 / 8080 Playstation 3
SO FUNKTIONIERT ES !!!
Seitdem komme ich wieder bei Battlefield Bad Company 1 und 2 rein, sowie habe bei Call of Duty Modern Warfare 2 den "NAT TYP OFFEN" !!!!
24
Answer
from
8 years ago
Hallo
Wurde der PC bzw. Die interne IP vom Gerät bei den Ports mit eingetragen??
Answer
from
8 years ago
Ich habe gerade bei einer Comunityumfrage seitens der Telekom teilgenommen. Als persönliche Nachricht angehängt:
Ich finde die professionelle formulierung von Lösungsansätzen ihrerseits nicht existent. Es sieht alles danach aus, als gäbe es unendlich viele Kunden die alles ausprobieren bis irgendetwas funktioniert. Das wird dann als LÖSUNG angeprangert. keiner weiß dann aber wirklich, ob es die Lösung ist oder nicht. Man hängt irgendwie komplett in der Luft und fühlt sich nicht gut aufgehoben. Die Mühen der Kunden sind großartig und regelrecht unbezahlbar. Schade dass gerade Sie als Anbieter genau daran sparen, Ihren Kunden eine Korrekte Betreuung in der Community zu bieten. Das erledigt der Kunde nämlich ganz alleine, und zwar kostenlos! Ausgeliefert: Friss oder stirb. Clever!
Answer
from
8 years ago
Also bei geht auch immer noch nichts. Habe auch keine Lust mehr was zu posten. Von den Telekom-Mitarbeitern kommen keine hilfreichen Beiträge (wohl weil es keine richtige Lösung gibt) , wenn dann aller höchstens durch User. Das es ein Problem mit den Ports bei diesem Router gibt, ist ja kein Geheimnis, hab ja nun alles ausprobiert. Für mich steht nur eins fest - Kein Speedport mehr.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Hallo,
Ich habe auch unzählige Stunden damit verbracht meinen NAT-Typ in MW2 unter Windows 10 aufzubringen, letztendlich habe ich die Lösung für MEIN Problem gefunden
Gemacht habe ich
Ports am Router freigegeben wie beschrieben
In der Windows-Firewall die Ports freigegeben
Und jetzt kommt der Punkt seitdem es funktioniert hat
Die Windows Updates manuell nochmal aktualisiert, nach einen Neustart ging der NAT-Typ auf OFFEN
Hoffe das kann auch weitern USERN helfen
1
Answer
from
8 years ago
Und jetzt kommt der Punkt seitdem es funktioniert hat
Die Windows Updates manuell nochmal aktualisiert, nach einen Neustart ging der NAT-Typ auf OFFEN
Das liegt dann aber nicht am Router - sondern am PC / Windows 10.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from