Solved
Speedport W724V Wlan Reichweite.
7 years ago
Hallo Community, wir haben seit 4 Wochen 2 Speedphone 31 an unserem Router W724V Typ C angemeldet. Mobilteil 1 mit AB. Mobilteil 2 ohne AB. MT 1 steht etwa 1,5 m vom Router entfernt und funktioniert optimal. MT2 steht in einem anderen Raum etwa 15 m vom Router entfernt. Vom ersten Tag an gab es Verbindungsprobleme zwischen MT2 und Router (obwohl eine ca. Reichweite in Gebäuden von 50 m angegeben ist.) Bewege ich mich nur einen Meter weiter vom Router weg kommen Pieptöne und der externe Anrufer hört mich nur abgehackt.
Kann man die Reichweite verbessern oder besser auf einen anderen Anbieter von Router und Telefonen wechseln.
P.S.: Mit unserem alten analogen Telefon Samsung ??? gab es überhaupt keine Probleme auf diese Entfernung.
ET
1932
1
This could help you too
772
0
4
824
0
3
20225
0
4
5 years ago
472
0
2
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo @ET 5
Auszug aus:
https://www.msxfaq.de/skype_for_business/technik/dect/dectmessung.htm
Basiswissen DECT
Im privaten Bereich haben Sie eine DECT -Basis, z.B. eine Fritz!Box, eine Gigaset-Basis o.ä. und in größeren Liegenschaften vielleicht noch einen DECT -Repeater, der das Signal in eine Richtung verstärkt. Technisch ist es aber die gleiche Funkzelle. Bei Firmen hingegen wird eine Funkzelle auch mit Repeatern nicht alle Bereiche abdecken. Hier kommen dann spezielle DECT -Stationen zum Einsatz, die in der Regel von einem zentralen Steuerungsgerät kontrolliert werden. Die Antennen verlängern also eher die DECT -Verbindung zu Zentrale über LAN oder proprietäre Leitungen. So ist es aber möglich, das ein Teilnehmer mit aktivem Gespräch von Antenne zu Antenne weiter gereicht wird (HandOver). Diese Funktion schlägt sich aber natürlich im Preis nieder. Eine einfache DECT -Basis gibt es für 20-50 Euro und im Verbund mit einem Handset fast immer unter 100€. DECT -Stationen für Firmen sind kaum unter 400€ zu bekommen oder ein Kontroller kostet mehr und dafür sind die Sateliten -Antennen günstiger.
Technisch bewegen wir uns mit DECT im Frequenzband von 1880-1900MHz, welches in 10 Kanäle mit aufgeteilt ist. Ein "Frame" ist 10ms lang und enthält 24 Zeitschlitze. Einige Details finden Sie auf folgenden Seiten
https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Enhanced_Cordless_Telecommunications
Wichtig ist zuerst zu wissen, dass DECT ein TDM (Time Division Multiplex)-Verfahren nutzt und damit es eine Übertragungsgarantie gibt. Das ist bei WiFi, Bluetooth und anderen Funkprotokollen, die sich insbesondere im Bereich 2,4 GHz gegenseitig stören können, ein großer Vorteil. Aber dies Funktioniert nur, wenn die Anzahl der aktiven Teilnehmer pro Funkzelle auch überschaubar gering bleibt. Aufgrnud der Reichweiten ist dies aber meist kein Problem.
Hersteller versprechen 300m im "Freifeld" aber eher seltener werden Zahlen zur Abschwächung durch Hindernisse gegeben. Oft belassen es die Anbieter bei "50m in Gebäuden". Das mag für Einfamilienhäuser und private Liegenschaften reichen aber für Firmen sollte man schon den Grundriss nehmen und die Hindernisse und ihre Abschwächung kennzeichnen:
Glas und Holz
10-25%
ca. 5dB
Gipskarton/Trockenbauwand
30-40%
ca. 5dB
Ziegelsteine 12-24cm
45-60%
ca. 10dB
Gasbetonwand
75-80%
ca. 15 dB
Glas mit Drahtgeflecht, d.h. gerne in Treppenhäusern und Bereichen, bei denen bei einem Glasbuch niemand durchfallen darf
85%
ca. 20dB
Stahlbetonwand oder Decke
75-90%
ca. 25dB
Metallflächen (z.B. Kühlhaus, Hallentore, bedampftes Glas, Umkleideschränke, Aktenschränken aus Stahl, Edelstahl in Küchen)
nahezu 100%
ca. 40 dB
Bei den Zahlen ist gut verständlich, dass selbst 50m in Gebäuden keineswegs gesichert ist.
0