Speedport W921V --> Zyxel Zywall usg 50 Firewall -> Powerline Adapter -> Ubiquiti UniFI AP AC
vor 10 Jahren
Hallo,
Wir haben oben aufgeführtes Setup, dh wir haben den Speedport Router, mit deaktiviertem Wlan und fixer IP, dieser geht in unsere eigene Firewall , an welcher wiederum ein Powerline Adapter angesteckt ist der unsere AccessPoints versorgt und diese sind für unsere WLANs (intern und Gäste) verantwortlich.
Ist zwar ein etwas umständlicheres Setup, aber es funktioniert. Beziehungsweise funktionierte.
Die ersten Probleme hatten wir am 31. März diesen Jahres, das Setup funktionierte für ca einen knappen Monat zu diesem Zeitpunkt.
Bis auf den Telekom-Anschluss und den Speedport betreiben wir dieses Setup von Firewall und diesen AccessPoints an verschiedenen Standorten sehr erfolgreich mit keinerlei Problemen.
An diesem besagten Tag, um genau zu sein um 3:07 Uhr verabschiedete sich unsere Internetverbindung, bzw die Verbindung zwischen Router und Firewall.
Ich hatte zuerst den Verdacht dass es eventuell an einem der Kabel oder Ports (sowohl bei Firewall als auch beim Router selbst) liegen könnte. Habe hier alles mögliche gewechselt und ausgetauscht mit keinem Erfolg.
Die Lösung (zumindest eine kurzfristige) war den Connectivity Check der Firewall hoch zusetzen. Damit hat das Setup wieder wie zu beginn funktioniert.
Zumindest gute 18 Stunden lang...danach hatten wir wieder die Verbindung zwischen Router und Firewall verloren.
Hat irgendwer eine Idee woran das liegen könnte oder irgendeinen hilfreicheren Input als die Telekommitabarbeiter vom technischen Support mit denen ich bereits Kontakt hatte, die sich allerdings leider nicht mal mit dem Speedport selbst auskannten.
815
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
1021
0
3
vor 5 Jahren
2137
0
3
vor 10 Jahren
ich danke Ihnen, dass Sie sich an uns wenden.
Es scheint so, als wenn auch unsere User bisher keine Idee haben, weshalb Ihr spezielles Setup nicht mehr miteinander harmonisiert.
Ist Ihr Anliegen denn noch aktuell oder haben Sie den Grund für den Ausfall gefunden?
Haben Sie denn am 31. März 2015 irgendetwas geändert, was die Verbindung hätte unterbrechen können? Irgendwelche Änderungen an den Einstellungen der Geräte oder am Vertrag?
Ich schätze, dass wir telefonisch nicht so weit kommen werden. Zumal Sie auch Fremdgeräte benutzen, zu denen meine Kollegen und ich nicht geschult sind. Ein Techniker vor Ort könnte helfen. Aber auch da können meine Kollegen nur Aussagen zu unseren Geräten treffen.
Vielleicht findet sich ja hier doch noch ein User in der Community, der sich mit allen Geräten auskennt.
Wir sind für Ideen und Meinungen offen!
Liebe Grüße
Susann R.
5
Antwort
von
vor 10 Jahren
Antwort
von
vor 10 Jahren
Hallo mia-fyayc,
wenn ich das richtig verstanden habe findet die PPPoE Einwahl auf dem Speedpotz statt.
Was spricht dagegen den Speedport als reines Modem zu verwenden und die PPPoE Einwahl über die ZyWall abzuwickeln?
Das hat bei meinen Setups auf jeden Fall viele Probleme gelöst.
Antwort
von
vor 10 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von