Gelöst

Speedport W922V DHCP

vor 4 Jahren

Moin,

ich habe folgendes Problem:
Bei meinem Speedport W922V aktiviert sich DHCP immer wieder von selbst.

Woran liegt das?

Wie kann Abhilfe geschaffen werden?

Firmware-Version: 01013203.01.002
Boot-Code-Version: 1.07.000
DSL-Modem-Code-Version: 05.07.09.09.00.07_05.07.04.04.00.02
Aus den Systemmeldungen (von unten nach oben):
...
02.12.2020 17:48:08 DHCP ist aktiv: 02.12.2020 17:48:08 fe80::1 (DH101)
02.12.2020 17:46:37 192.168.2.11 Anmeldung erfolgreich. (G101)
02.12.2020 17:29:41 192.168.2.11 Abmeldung erfolgreich. (G102)
02.12.2020 17:29:18 DHCP wurde deaktiviert (H002)
02.12.2020 17:20:05 192.168.2.11 Anmeldung erfolgreich. (G101)
02.12.2020 16:26:16 DHCP ist aktiv: 02.12.2020 16:26:16 fe80::1 (DH101)
...

307

5

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hallo @dummer kunde ,

    du kannst nur den DHCPv4-Server des Speedport deaktivieren.

    Mit den Meldungen bezüglich DHCPv6 mußt du leben.

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo wari1957,

     

    ...ok, ich gebe zu, dass ich nicht darauf geachtet habe, dass das Meldungen wegen IPv6 sind.
    Aber trotzdem: hast Du eine Erklärung dafür, wieso das immer wieder aktiv gesetzt wird?

     

    @Gelöschter Nutzer - DHCP kann ich auf diesem Router nicht brauchen, weil ich einen anderen DHCP Server im Netz habe.
    (Könnte ich natürlich über Netz oder Adressbereich aufteilen, ist aber Overkill)

     

    Auf jeden Fall schon mal Danke für die Antworten.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @dummer kunde 

    DHCPv6 kann man im Speedport nicht deaktivieren.

    DHCPv4 hast du deaktiviert und das aktiviert sich sicher nicht von selbst.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Der DHCP-Server im Speedport kann doch ruhig aktiviert bleiben.

    Du brauchst deinen Endgeräten nur eine IP außerhalb des Adressbereichs manuell zuordnen.

     

    Manuell: 192.168.2.2 bis 192.168.2.99

    DHCP: 192.168.2.100 bis 192.168.2.199

     

    Ein Deaktivieren des DHCP-Servers macht nur dann Sinn, wenn der Speedport als Access Point agieren soll.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    @dummer kunde 

    DHCPv6 kann man im Speedport nicht deaktivieren.

    DHCPv4 hast du deaktiviert und das aktiviert sich sicher nicht von selbst.

     

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 2 Jahren

in  

249

0

5

Gelöst

in  

2413

0

3

Gelöst

in  

320

0

2

Gelöst

in  

498

0

2