Speedport3 - liste der sicheren eMail Server
vor 5 Jahren
Hallo,
Nach Aktivierung der Funktion „ Liste der sicheren eMail-Server“ im Speedport Smart 3 (aktuelle Firmware), ist es nicht mehr möglich die smtp-Ausgangsserver von Apple zu nutzen. Sind in der Liste nicht aufgeführt.
Habe vor Tagen diese Funktion mal aktiviert, und mich gewundert warum ein Mailversand nicht mehr möglich war.
Man kann sie zwar der Liste hinzufügen, aber das kann ja wohl nicht sein.
Datum der Liste im Speedport: Stand: 2014-11-12
Im Jahr 2020 eine aktuelle Firmeware mit Sicherheitslisten von 2014 ist schon fragwürdig
566
0
3
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (3)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
457
0
6
Gelöst
6785
0
6
805
0
4
Kugic
vor 5 Jahren
Erweitere die Liste um eine benötigten Server und gut ist.
Die Liste wird von der Telekom nicht mehr aktiv gepflegt; da es rechtliche Probleme gab.
Daher kann sich jeder Kunde diese Funktion nun bei Bedarf aktivieren.
4
2
Anonymous User
Antwort
von
Kugic
vor 5 Jahren
Diese Liste bringt mehr Probleme mit sich als sie nützt.
Also ich habe sie im Speedport abgeschaltet.
Bei meinem W 724V ist es übrigens genauso, daß die Liste nach einem Werksreset nicht sofort aktualisiert wird.
Kann schon mal ein paar Wochen dauern.
0
Anonymous User
Antwort
von
Kugic
vor 5 Jahren
Diese Liste ist aus Kundensicht fast komplett vom Sinn befreit. Ziel sollte vermutlich die abgehende Spameinschränkung sein. Offene Mailrelays sollten für Malware per Default nicht erreichbar sein. Größeres Problem - und so nicht lösbar- ist aber der direkte Spamversand über t-online Konten. Das führt regelmäßig zum Blacklisting der T-online Mailserver.
Der Telekom ist da aber eigentlich keine Schuld zuzuweisen. Wir wollen ja alle mündige Bürger sein. Ergo muss jeder selbst auf seine Rechner- und Passworthygiene achten.
Seit Implementierung dieser Liste rate ich jedem, der ein Problem hat, diese zu deaktivieren.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
webmet