Gelöst
Speedtest zeigt reale DL-Rate x 2 an
vor 6 Jahren
Wenn ich mit der T-Online Speedtest-Webseite die Banbreite Messe wird immer der doppelte Downloadwert der realen Bandbreite angezeigt. Die Uploadrate wird korrekt emittelt. Habe das auf Mobilgeräten und Desktop PCs mit unterschiedlichen Browsern und unterschiedlichen Internetzugängen getestet. Es ist im Moment beim Downloadwert immer das doppelte. Bei meiner 50er VDSL Leitung zeigt mir die Seite knapp 100MBit/s an. In der Vergangenheit war der Wert korrket. Wollt Ihr eure eigenen Werte aufhübschen? Wenn ja, macht es doch wenigstens etwas unauffälliger.
243
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1695
0
4
Gelöst
570
0
12
Gelöst
vor 4 Jahren
533
0
3
vor 3 Monaten
48
0
3
Gelöst
543
2
4
vor 6 Jahren
Die Werbeplattform T-Online.de gehört nicht mehr der Telekom, von daher: Eigentlich falscher Empfänger😉
Unabhängig davon das man die meisten der Tests in die Tonne kloppen kann....
Nimm doch den von der Bundesnetzagentur.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/Breitbandmessung/Breitbandmessung-node.html
Und wenn der auch spinnt einen anderen Browser. 🤷♂️
Gruss VoPo
5
Antwort
von
vor 6 Jahren
T-online.de gehört nicht mehr der Telekom sondern einer Werbehütte.
Deswegen dürfte dieser „Speedtest“ auch nicht mehr im Verantwortungsbereich der Telekom fallen @sw68 . 😉
Gruss VoPo
Sollte dem tatsächlich nicht so sein, bitte einmal berichtigen, Danke. 😁
Antwort
von
vor 6 Jahren
> Die Werbeplattform T-Online.de gehört nicht mehr der Telekom, von daher: Eigentlich falscher Empfänger😉 Dass die Werbeplatform T-Online.de an "Ströer Digital Publishing GmbH" verkauft wurde ist korrekt. Das hindert die Telekom aber nicht daran, die Domain t-online.de für ihre Dienste weiter zu nutzen ... unter anderem auch für ihren Speedtest (speedtest.t-online.de). Das kann man auch in dem dortigen Impressum nachlesen. Daher finde ich es legitim, das Angebot "T-Online" Speedtest zu nennen (habe halt auf die Domain geschaut). Hier bin ich gelandet, weil ich den Feedback-Link auf der genannnten Seite angeklickt habe ... daher wohl doch der richtiger Empfänger > Unabhängig davon das man die meisten der Tests in die Tonne kloppen kann.... > Nimm doch den von der Bundesnetzagentur. > https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/Breitbandmessung/Breitbandmessung-node.html Den Speedtest von der Bundesnetzargentur (als Referenz auserkoren, um einen Nachweis für unzureichende Bandbreite gegenüber den Providern zu führen) habe ich mit folgendem Ergebnis ausprobiert (breitbandmessung.de): 1. Auf Mobilgeräten (Android) nur mit App möglich (nicht im Browser). App hängt sich bei WLAN Verbindung auf, Mobilnetz geht. 2. Bis man mal zur Messung kommt, muss man einen gefühlt nicht enden wollenden Fragenkatalog über sich ergehen lassen ... für eine "mal eben Messung" unzumutbar. Ergo: Ein Tipp, den ich nicht weiterempfehlen kann. Ich habe die Android-App wieder gelöscht .. sieht zwar hübsch aus, kann aber nichts. > Und wenn der auch spinnt einen anderen Browser. 🤷♂️ Mittlerweile habe ich das geschilderte (x2)-Problem nur noch auf meinem Mobilgeräten ... auf dem Desktop werden wieder korrekte Werte angezeigt. Egal ... meine gefundene Alternative zeigt unter allen Geräte- und Browservarianten den korrekten Wert an ... also: "bye bye Telekom\T-Online Speedtest" (Link aus Favoriten gelöscht).
> Die Werbeplattform T-Online.de gehört nicht mehr der Telekom, von daher: Eigentlich falscher Empfänger😉
Dass die Werbeplatform T-Online.de an "Ströer Digital Publishing GmbH" verkauft wurde ist korrekt. Das hindert die Telekom aber nicht daran, die Domain t-online.de für ihre Dienste weiter zu nutzen ... unter anderem auch für ihren Speedtest (speedtest.t-online.de). Das kann man auch in dem dortigen Impressum nachlesen. Daher finde ich es legitim, das Angebot "T-Online" Speedtest zu nennen (habe halt auf die Domain geschaut). Hier bin ich gelandet, weil ich den Feedback-Link auf der genannnten Seite angeklickt habe ... daher wohl doch der richtiger Empfänger
> Unabhängig davon das man die meisten der Tests in die Tonne kloppen kann....
> Nimm doch den von der Bundesnetzagentur.
> https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/Breitbandmessung/Breitbandmessung-node.html
Den Speedtest von der Bundesnetzargentur (als Referenz auserkoren, um einen Nachweis für unzureichende Bandbreite gegenüber den Providern zu führen) habe ich mit folgendem Ergebnis ausprobiert (breitbandmessung.de):
1. Auf Mobilgeräten (Android) nur mit App möglich (nicht im Browser). App hängt sich bei WLAN Verbindung auf, Mobilnetz geht.
2. Bis man mal zur Messung kommt, muss man einen gefühlt nicht enden wollenden Fragenkatalog über sich ergehen lassen ... für eine "mal eben Messung" unzumutbar.
Ergo: Ein Tipp, den ich nicht weiterempfehlen kann. Ich habe die Android-App wieder gelöscht .. sieht zwar hübsch aus, kann aber nichts.
> Und wenn der auch spinnt einen anderen Browser. 🤷♂️
Mittlerweile habe ich das geschilderte (x2)-Problem nur noch auf meinem Mobilgeräten ... auf dem Desktop werden wieder korrekte Werte angezeigt. Egal ... meine gefundene Alternative zeigt unter allen Geräte- und Browservarianten den korrekten Wert an ... also: "bye bye Telekom\T-Online Speedtest" (Link aus Favoriten gelöscht).
Antwort
von
vor 6 Jahren
hier haben andere Mitglieder ja bereits fleißig Hinweise zu deinem Anliegen gegeben. Sollte noch Rat benötigt werden, gerne wieder melden.
Beste Grüße
Julia U.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
> Die Werbeplattform T-Online.de gehört nicht mehr der Telekom, von daher: Eigentlich falscher Empfänger😉 Dass die Werbeplatform T-Online.de an "Ströer Digital Publishing GmbH" verkauft wurde ist korrekt. Das hindert die Telekom aber nicht daran, die Domain t-online.de für ihre Dienste weiter zu nutzen ... unter anderem auch für ihren Speedtest (speedtest.t-online.de). Das kann man auch in dem dortigen Impressum nachlesen. Daher finde ich es legitim, das Angebot "T-Online" Speedtest zu nennen (habe halt auf die Domain geschaut). Hier bin ich gelandet, weil ich den Feedback-Link auf der genannnten Seite angeklickt habe ... daher wohl doch der richtiger Empfänger > Unabhängig davon das man die meisten der Tests in die Tonne kloppen kann.... > Nimm doch den von der Bundesnetzagentur. > https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/Breitbandmessung/Breitbandmessung-node.html Den Speedtest von der Bundesnetzargentur (als Referenz auserkoren, um einen Nachweis für unzureichende Bandbreite gegenüber den Providern zu führen) habe ich mit folgendem Ergebnis ausprobiert (breitbandmessung.de): 1. Auf Mobilgeräten (Android) nur mit App möglich (nicht im Browser). App hängt sich bei WLAN Verbindung auf, Mobilnetz geht. 2. Bis man mal zur Messung kommt, muss man einen gefühlt nicht enden wollenden Fragenkatalog über sich ergehen lassen ... für eine "mal eben Messung" unzumutbar. Ergo: Ein Tipp, den ich nicht weiterempfehlen kann. Ich habe die Android-App wieder gelöscht .. sieht zwar hübsch aus, kann aber nichts. > Und wenn der auch spinnt einen anderen Browser. 🤷♂️ Mittlerweile habe ich das geschilderte (x2)-Problem nur noch auf meinem Mobilgeräten ... auf dem Desktop werden wieder korrekte Werte angezeigt. Egal ... meine gefundene Alternative zeigt unter allen Geräte- und Browservarianten den korrekten Wert an ... also: "bye bye Telekom\T-Online Speedtest" (Link aus Favoriten gelöscht).
> Die Werbeplattform T-Online.de gehört nicht mehr der Telekom, von daher: Eigentlich falscher Empfänger😉
Dass die Werbeplatform T-Online.de an "Ströer Digital Publishing GmbH" verkauft wurde ist korrekt. Das hindert die Telekom aber nicht daran, die Domain t-online.de für ihre Dienste weiter zu nutzen ... unter anderem auch für ihren Speedtest (speedtest.t-online.de). Das kann man auch in dem dortigen Impressum nachlesen. Daher finde ich es legitim, das Angebot "T-Online" Speedtest zu nennen (habe halt auf die Domain geschaut). Hier bin ich gelandet, weil ich den Feedback-Link auf der genannnten Seite angeklickt habe ... daher wohl doch der richtiger Empfänger
> Unabhängig davon das man die meisten der Tests in die Tonne kloppen kann....
> Nimm doch den von der Bundesnetzagentur.
> https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/Breitbandmessung/Breitbandmessung-node.html
Den Speedtest von der Bundesnetzargentur (als Referenz auserkoren, um einen Nachweis für unzureichende Bandbreite gegenüber den Providern zu führen) habe ich mit folgendem Ergebnis ausprobiert (breitbandmessung.de):
1. Auf Mobilgeräten (Android) nur mit App möglich (nicht im Browser). App hängt sich bei WLAN Verbindung auf, Mobilnetz geht.
2. Bis man mal zur Messung kommt, muss man einen gefühlt nicht enden wollenden Fragenkatalog über sich ergehen lassen ... für eine "mal eben Messung" unzumutbar.
Ergo: Ein Tipp, den ich nicht weiterempfehlen kann. Ich habe die Android-App wieder gelöscht .. sieht zwar hübsch aus, kann aber nichts.
> Und wenn der auch spinnt einen anderen Browser. 🤷♂️
Mittlerweile habe ich das geschilderte (x2)-Problem nur noch auf meinem Mobilgeräten ... auf dem Desktop werden wieder korrekte Werte angezeigt. Egal ... meine gefundene Alternative zeigt unter allen Geräte- und Browservarianten den korrekten Wert an ... also: "bye bye Telekom\T-Online Speedtest" (Link aus Favoriten gelöscht).
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von