Speedtest

2 months ago

Wenn man Speedtest Telekom googelt, dann kommt unterhalb der Werbeanzeige direkt eine Seite „kabelspeed.telekom-Dienste“.

Habe es erst nach dem draufklicken gesehen, weil es in Google auch mit dem Telekom Logo angezeigt wird.

ist das eine Betrugsseite? Kann sich damit ein Hacker Zugang zu meinem Netz verschaffen?

132

19

    • 2 months ago

      @user_07b829 

      Die Adresse scheint echt zu sein. Und ja - wenn Du auf eine Betrugsseite klickst kannst Du Dir schon einen Virus einfangen und einem Hacker "Tür und Tor" öffnen. Du solltest deshalb eine Firewall verwenden.

      Eine seriöse Adresse ist z.B. der Breitbandtest der Bundesnetzagentur:

      https://www.breitbandmessung.de/test

      1

      Answer

      from

      2 months ago

      E.B.E.Richter

      Du solltest deshalb eine Firewall verwenden.

      @user_07b829 

      Die Adresse scheint echt zu sein. Und ja - wenn Du auf eine Betrugsseite klickst kannst Du Dir schon einen Virus einfangen und einem Hacker "Tür und Tor" öffnen. Du solltest deshalb eine Firewall verwenden.

      Eine seriöse Adresse ist z.B. der Breitbandtest der Bundesnetzagentur:

      https://www.breitbandmessung.de/test

      E.B.E.Richter
      Du solltest deshalb eine Firewall verwenden.

      "Wer eine Personal Firewall verwendet, könnte auch eine Einkaufstüte als Kondom benutzen: Den Sicherheits- und Lustgewinn beider Methoden halten wir für vergleichbar. ;-)"

      T-Online Team im Usenet

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      "telekom-dienste.de" ist auch eine offizielle Seite der Telekom!

      👋

      6

      Answer

      from

      2 months ago

      Bist Du Dir sicher@Diandra , hast Du mal die Domain bei der Denic geprüft?

      Answer

      from

      2 months ago

      Ich bin immer davon ausgegangen, die Teamies sind was besonderes?!

      👋🏻

      Answer

      from

      2 months ago

      @Ketzman sondern?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      @user_07b829 

      Ich bekomme mit der Suche Speedtest Telekom als erstes Ergebnis https://www.telekom.de/netz/speedtest

      0

    • 2 months ago

      E.B.E.Richter

      Du solltest deshalb eine Firewall verwenden

      @user_07b829 

      Die Adresse scheint echt zu sein. Und ja - wenn Du auf eine Betrugsseite klickst kannst Du Dir schon einen Virus einfangen und einem Hacker "Tür und Tor" öffnen. Du solltest deshalb eine Firewall verwenden.

      Eine seriöse Adresse ist z.B. der Breitbandtest der Bundesnetzagentur:

      https://www.breitbandmessung.de/test

      E.B.E.Richter
      Du solltest deshalb eine Firewall verwenden
      E.B.E.Richter

      zum Glück gibt es Firewalls.

      user_07b829

      Ich bin deshalb unsicher, da in der Browserzeile wo sonst immer das Schloss ist der Hinweis war „nicht sicher“

      Ich bin deshalb unsicher, da in der Browserzeile wo sonst immer das Schloss ist der Hinweis war „nicht sicher“. Das habe ich jedoch erst später gesehen.

      user_07b829
      Ich bin deshalb unsicher, da in der Browserzeile wo sonst immer das Schloss ist der Hinweis war „nicht sicher“

      Achso, ja das liegt daran das die Seite kein SSL Zertifikat hat (also HTTP an Stelle HTTPS). Aber das muss nicht unbedingt etwas heißen. Zum Glück gibt es nicht nur Fake-Seiten im Web und zum Glück gibt es Firewalls.

      E.B.E.Richter
      zum Glück gibt es Firewalls.


      Was für eine Firewall empfiehlst Du zum Schutz gegen Betrugsseiten, Viren und fehlende SSL-Redirects?

      3

      Answer

      from

      2 months ago

      staengfoenster

      Was für eine Firewall empfiehlst Du zum Schutz gegen Betrugsseiten, Viren und fehlende SSL-Redirects?

      E.B.E.Richter

      Du solltest deshalb eine Firewall verwenden

      @user_07b829 

      Die Adresse scheint echt zu sein. Und ja - wenn Du auf eine Betrugsseite klickst kannst Du Dir schon einen Virus einfangen und einem Hacker "Tür und Tor" öffnen. Du solltest deshalb eine Firewall verwenden.

      Eine seriöse Adresse ist z.B. der Breitbandtest der Bundesnetzagentur:

      https://www.breitbandmessung.de/test

      E.B.E.Richter
      Du solltest deshalb eine Firewall verwenden
      E.B.E.Richter

      zum Glück gibt es Firewalls.

      user_07b829

      Ich bin deshalb unsicher, da in der Browserzeile wo sonst immer das Schloss ist der Hinweis war „nicht sicher“

      Ich bin deshalb unsicher, da in der Browserzeile wo sonst immer das Schloss ist der Hinweis war „nicht sicher“. Das habe ich jedoch erst später gesehen.

      user_07b829
      Ich bin deshalb unsicher, da in der Browserzeile wo sonst immer das Schloss ist der Hinweis war „nicht sicher“

      Achso, ja das liegt daran das die Seite kein SSL Zertifikat hat (also HTTP an Stelle HTTPS). Aber das muss nicht unbedingt etwas heißen. Zum Glück gibt es nicht nur Fake-Seiten im Web und zum Glück gibt es Firewalls.

      E.B.E.Richter
      zum Glück gibt es Firewalls.


      Was für eine Firewall empfiehlst Du zum Schutz gegen Betrugsseiten, Viren und fehlende SSL-Redirects?

      staengfoenster
      Was für eine Firewall empfiehlst Du zum Schutz gegen Betrugsseiten, Viren und fehlende SSL-Redirects?

      Soll er dir jetzt speziell eine nennen? Und wenn ja. Warum?

      Answer

      from

      2 months ago

      @staengfoenster ich verwende für meinen PC  ZoneAlarm seit langem und hatte nie Probleme. Aber das soll keine Werbung sein. Für das Smartphone verwende ich Bitdefender. Ab und zu sind die Hacker halt schneller beim Finden der Schwachstellen, aber ein bisschen muss man auch selbst darauf achten was man anklickt und auf welchen Seiten man sich herumtreibt.

      Auch die Titanic ist gesunken obwohl sie unsinkbar sein sollte. Das passiert wenn man sich zu sehr auf die Technik verläßt.

      Answer

      from

      2 months ago

      E.B.E.Richter

      @staengfoenster ich verwende für meinen PC  ZoneAlarm seit langem und hatte nie Probleme. Aber das soll keine Werbung sein. Für das Smartphone verwende ich Bitdefender.

      @staengfoenster ich verwende für meinen PC  ZoneAlarm seit langem und hatte nie Probleme. Aber das soll keine Werbung sein. Für das Smartphone verwende ich Bitdefender. Ab und zu sind die Hacker halt schneller beim Finden der Schwachstellen, aber ein bisschen muss man auch selbst darauf achten was man anklickt und auf welchen Seiten man sich herumtreibt.

      Auch die Titanic ist gesunken obwohl sie unsinkbar sein sollte. Das passiert wenn man sich zu sehr auf die Technik verläßt.

      E.B.E.Richter
      @staengfoenster ich verwende für meinen PC  ZoneAlarm seit langem und hatte nie Probleme. Aber das soll keine Werbung sein. Für das Smartphone verwende ich Bitdefender.

      Ein Teil dieser Security-Suites ist meist auch eine Firewall-Funktion, daher war ich am Produkt interessiert. Eine Firewall alleine ist traditionell erstmal nur ein IP-Paketfilter (L3/4), welcher vom Prinzip her keine Malware oder Betrugsseiten erkennen kann. Mit DPI oder SSL-Inspection können Next-Gen Firewalls sicherlich auch einige Dienste/Websites filtern/blockieren, aber generell würde ich hier vielleicht eher einen anderen Begriff für diese All-in-one PC/Smartphone Sicherheitspakete verwenden.

      Ansonsten gebe ich Dir aber vollkommen Recht, gerade im Punkt Wachsamkeit: all diese Schutzfunktionen wirken nur bedingt, letztendlich hilft es nur, selbst achtsam zu sein.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      Hallo und herzlich willkommen @user_07b829!

       

      Es ist möglich, dass die Seite „kabelspeed.telekom-Dienste“, die unterhalb der Werbeanzeige bei Google erscheint, eine betrügerische Seite ist. Solche Seiten können oft das Logo und das Erscheinungsbild von legitimen Unternehmen nachahmen, um dich zu täuschen.

      Um sicherzustellen, dass du auf einer offiziellen Telekom-Seite bist, solltest du immer die URL überprüfen. Offizielle Seiten der Telekom enden in der Regel auf „telekom.de“. Wenn die URL verdächtig aussieht oder nicht mit den üblichen Telekom-Domains übereinstimmt, solltest du die Seite meiden.

       

      Ein Hacker könnte theoretisch versuchen, über eine betrügerische Seite Zugang zu deinem Netzwerk zu erlangen, insbesondere wenn du aufgefordert wirst, sensible Informationen wie Passwörter oder persönliche Daten einzugeben. Es ist daher ratsam, solche Seiten zu meiden und stattdessen direkt die offizielle Telekom-Website zu besuchen oder die MeinMagenta-App zu nutzen, um einen Speedtest durchzuführen.

       

      Falls du bereits auf die Seite geklickt hast, ändere sicherheitshalber deine Passwörter und überprüfe dein Netzwerk auf ungewöhnliche Aktivitäten.

       

      Lieben Gruß

      Diandra

      Note

      This answer was created from this Comment.

      4

      Answer

      from

      2 months ago

      user_07b829

      Kann ich das somit ein Stück weit auch so verstehen, dass auf einen falschen Link klicken erstmal kein Problem darstellt, wenn ich eine Antivirensoftware und ne Firewall habe, so lange ich nicht auch Anmeldedaten und Passwörter eingebe?

      Kann ich das somit ein Stück weit auch so verstehen, dass auf einen falschen Link klicken erstmal kein Problem darstellt, wenn ich eine Antivirensoftware und ne Firewall habe, so lange ich nicht auch Anmeldedaten und Passwörter eingebe?
      user_07b829
      Kann ich das somit ein Stück weit auch so verstehen, dass auf einen falschen Link klicken erstmal kein Problem darstellt, wenn ich eine Antivirensoftware und ne Firewall habe, so lange ich nicht auch Anmeldedaten und Passwörter eingebe?

      Ja, das kannst du im Allgemeinen so verstehen. Wenn du auf einen falschen Link klickst, ohne weitere sensible Informationen wie Anmeldedaten oder Passwörter einzugeben, ist das Risiko in der Regel geringer, besonders wenn du eine Antivirensoftware und eine Firewall installiert hast. Diese können helfen, potenzielle Bedrohungen zu erkennen und zu blockieren.

       

      Trotzdem ist es wichtig, vorsichtig zu sein und verdächtige Links zu vermeiden, da manche Malware auch ohne zusätzliche Eingaben versuchen kann, Schwachstellen auszunutzen. Es ist immer eine gute Idee, wachsam zu bleiben und im Zweifel den Link nicht zu öffnen.

       

      Lieben Gruß

      Diandra

      Answer

      from

      2 months ago

      Auch hier nochmal vielen Dank für die Rückmeldung!

      Heutzutage gar nicht so einfach, so gut wie manche Seiten gebaut sind und mit den originalen Logos arbeiten.

      Answer

      from

      2 months ago

      Schaut`s mal hier:

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    6 years ago

    in  

    312

    4

    7

    Solved

    1 year ago

    in  

    2080

    0

    5

    5 years ago

    in  

    226

    0

    3

    in  

    409

    0

    5

    Solved

    in  

    4750

    0

    7